Autor |
|
|
|
BID = 615650
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CW-28D85V
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute.
Heute hat sich das Bild meines Fernsehers verabschiedet.
Der Bildschirm wurde dunkel, aber der Ton ist noch da. Hab ihn dann eine Zeit lang (über ne Stunde) ausgeschaltet und danach nochmal probiert. Es besserte sich aber nix. Hab ihn jetzt hinten aufgeschraubt und mal reingeschaut. Eine Sicherung hab ich gefunden. Die ist in Ordnung. Desweiteren sind keine Beschädigungen zu erkennen. Nix verschmort oder ähnliches. Nur ziemlich verstaubt alles.
Da ich erst gesucht hab nach ähnlichen Fehlern aber nichts so richtig gefunden hab, kann ich schon mal sagen, dass die Heizung funktioniert. Die Röhre knistert beim an und ausschalten und hinter der Röhre im Glaskolben glüht es ein wenig.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet. Falls ihr weitere Infos braucht, oder Bilder vom Gerät dann einfach schreiben.
Bitte lieber etwas ausführlicher und wenn möglich ohne TV spezifische Fachbegriffe da ich ein totaler Laie bin.
Schon einmal großen Dank im Voraus. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 615663
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616033
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
Hey Strömling.
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, hast Recht. Bevor der Bildschirm dunkel blieb war öfters eine waagerechte dünne Linie zu sehen und das Bild war nicht mehr richtig zentriert.
Hab auch mal in den Thread mit dem ähnlichen Problem geschaut. Da war es ja die "Vertikalendstufe". Wollte so ein Teil eigentlich vorhin gleich bestellen. Hab es aber nicht gefunden. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es dafür vielleicht noch ne Fachbezeichnung?
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616049
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Vertikalendstufe ist kein Teil was man als ganzes kaufen kann sondern ein Stück der Schaltung.
Bei einem Ausfall der Vertikalablenkung wird der Bildschirm dunkelgeschaltet um ein einbrennen des Strichs in die Röhre zu verhindern.
Zitat :
| Bevor der Bildschirm dunkel blieb war öfters eine waagerechte dünne Linie zu sehen und das Bild war nicht mehr richtig zentriert. |
Die vorherigen Aussetzer kamen warscheinlich durch kalte Lötstellen und wären schnell zu beheben gewesen. Durch das weiterbetreiben des offensichtlich schon länger defekte Gerätes ist es nun zum Totalausfall der Stufe gekommen, mit entsprechend höheren Reparaturkosten und höherem Schwierigkeitsgrad.
Es kann sein das das Endstufen-IC jetzt Schaden genommen hat, die Spannungsversorgung aufgrund durchgebrannter Bauteile fehlt oder das IC sich freigebrannt hat. Da hilft nur nachsehen und messen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616402
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
Oh Mann. Ich Dummi.
Solange ich nur paar Widerstände oder Spannung messen müsste. Das würde ich auch noch hinkriegen, aber ich bräuchte halt die Messpunkte und die Soll Werte.
Es ist nun eh schon ein etwas älteres Gerät. Was meint ihr wenn ich mit der Leiterplatte in ein Fachgeschäft gehe was es für Kosten zur Folge hätte?
Nicht dass ich mir von dem Geld dann nen neuen kaufen könnte.
Es würde mich zwar übelst freuen wenn ich es selbst wieder hinkriegen würde, nachdem ich mit eurer Hilfe auch schon unseren Geschirrspüler wieder repariert hab, aber müsste halt alles nen ökonomischen Hintergrund haben.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616429
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Aequitas hat am 23 Jun 2009 15:07 geschrieben :
|
aber ich bräuchte halt die Messpunkte und die Soll Werte.
|
https://forum.electronicwerkstatt.d.....t.jpg
Die +16.5V müssen an Pin6 und die -16.5 müssen an pin 1 anliegen.(die eingezeichnete Verbindung Pin 1-2 ist wohl falsch  )
Die beiden Elkos c307,302 würde ich auch mit erneuern.
Wenn dir der kleine Auszug nicht reicht dann mit Plan und Fehlersuchbaum .
http://www.electronica-pt.com/index.....5059/
Zitat :
|
Es ist nun eh schon ein etwas älteres Gerät. Was meint ihr wenn ich mit der Leiterplatte in ein Fachgeschäft gehe was es für Kosten zur Folge hätte?
|
darauf wird sich niemand einlassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616438
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Verbindung zwischen Pin 1 und 2 wird wohl eher ein sehr klein geschriebener Text sein wie er an den anderen Bauteilen auch auftaucht.
Ohne das Chassis jetzt näher zu kennen, bei den meisten Geräten sind Sicherheitswiderstände in den Zuleitungen der beiden Spannungen verbaut. Die solltest du überprüfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616448
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616460
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
So. Erst einmal großes Zwischenlob für euch.
Hab gerade mal gemessen.
ABER: Ich weiß nicht ob ich´s richtig gemacht hab.
Also ich bin Kfz Elektriker und wir messen halt meist gegen die Fahrzeugmasse.
Hier hab ich jetzt Pin 1 gegen Pin 6 gemessen mit dem Ergebnis von 11,97V bei laufendem Fernseher.
War das richtig?
Die beiden elkos habe ich gefunden und werde sie mit tauschen, aber ich weiß nicht welche Widerstände Mr. Ed meint? Die muss ich ja dann im spannungslosen Zustand messen. Steht der Sollwert mit drauf bzw. im Stromlaufplan? Welche bezeichnung haben die Widerstände?
Mit den Tipps aus Schweden weiß ich nicht so richtig was anzufangen. Werd´s gleich mal übersetzen lassen. Vielleicht kommt was bei raus.
MfG
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616462
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
Supi!
Hab mir gerade die Seite übersetzen lassen. Da soll man gleich noch C402 mit tauschen. Mal schauen. Jetzt bin ich erstmal bissl zuversichtlich das der TV bald wieder geht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616463
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
|
...und wir messen halt meist gegen die Fahrzeugmasse.
|
Ja wir meistens auch, also nochmal messen, jeweils gegen das Tunerblech z.B.aber nicht gegen Kühlkörper des Netzteils
zu den Widerständen : einfach die fehlende Spannung bis zur Quelle verfolgen R424,R425
oder in den schwed. Rep.Tips mal nach LA7845 suchen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616472
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
so 2. Messung
Pin 1 -15,97V
Pin 6 -4,25V
Die Widerstände R424 1.1 Ohm
R425 0,8 Ohm
Den Sollwert der Widerstände weiß ich allerdings nicht.
LA7845 ist ich glaub kein einzelnes Bauteil.
Im Stromlaufplan steht es gleich hinter der Bezeichnung IC301.
Auf der Leiterplatte ist diese Bezeichnung aber nirgends zu finden.
Jedenfalls:
Das Teil IC301 und die 3 Elkos werd ich jedenfalls bestellen.
Dann schauen wir weiter.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616475
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Sorg erstmal dafür das die Spannungen stimmen, die an Pin 6 passt nicht!
Zitat :
| LA7845 ist ich glaub kein einzelnes Bauteil. |
Für's glauben sind die Gebäude mit den Glocken da, das ist das Vertikal-IC. Das dürfte sich an einem Kühlkörper befinden und ist ein Kandidat den du dringend nachlöten solltest!
Hast du die Widerstände im eingebauten Zustand gemessen oder ausgelötet?
Der Sollwert steht doch im Schaltbild, R424 0,47Ohm 2W, R425 0,18Ohm 2W.
Wichtig: Nichtbrennbare Ausführung, das sind Sicherheitsrelevante Bauteile! Da dürfen keine Standardwiderstände verbaut werden!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Jun 2009 21:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616477
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Nicht so schnell bestellen, erstmal sauber diagnostizieren
Spannung an pin 1 OK
Spannung an pin 6 zu klein und falsche Polarität
( - Multimeter am Tunerblech!)?
Messe mal den AC-anteil an Pin 6
Wenn deine messleitungen ca. 0,6ohm haben sind die Widerstände ok.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616480
Aequitas Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden
|
Na ich kann mir das komplette Stromlaufbild irgendwie nicht runterladen. Deswegen weiß ich die werte nicht. Ich probiers dann nochmal.
Die Widerstände hab ich im eingebauten Zustand gemessen.
Danke für den Tip mit der Sicherheitsrelevanz.
Könnt ihr mir nur noch fix sagen was L412 und L413 für Bauteile sind und welchen Sollwiderstand R404 hat? Ich glaub - ach ne - ich meine natürlich zu vermuten das sind die 3 Gründe für den Spannungsfehler.
Erklärung von Abkürzungen |