| Autor |
Elkos 330µF /450V defekt? Suche nach: elkos (11937) |
|
|
|
|
BID = 613313
kai4065 Stammposter
   
Beiträge: 298 Wohnort: Maxhütte
|
|
Hallo!
Habe hier einen älteren Plasma-TV bekommen, in dem 3 große Elkos von SAMWHA, 330µF/ 450V/ 105° auf dem Netzteil verbaut sind. Diese sind oben gewaltig ausgebeult und nun frage ich mich, ob dies bei dem Typ normal ist oder sie kurz vorm hochgehen sind. Anbei auch ein Foto....
Danke schonmal für eure Hilfe,
Gruß
Kai4065 |
|
BID = 613315
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
Hallo Kai
Ich denk mal die Elkos stehen kurz davor Lametta zu werden.
Gruß Bernd |
|
BID = 613321
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Plastikkappen wölben sich zwar machmal, so stark gewölbt habe ich die aber noch nie gesehen, ausser lose im Gehäuse liegend nach einer Elkoexplosion.
Ist da ein Hohlraum drunter oder der schon geplatzte Becher?
Austauschen würde ich die auf alle Fälle, die müssen mal warm geworden sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 613322
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Das sind keine Plastikkappen, das ist eine
Gummimembran. So was sieht man oft bei kleinen
Elkos, dann aber meist auf der Unterseite,
bei den Drähten. Hat aber den Nachteil, daß man
die "Blähung" schlecht sieht.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 613325
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich kenne diese Bauform nur mit einer Plastikkappe, oder besser Plastikscheibe. Darunter dann die ganz normale Sollbruchstelle. Den Gummipropfen findet man auf der Unterseite.
@kai4065: Ist das Gummi oder eine Kunststoffscheibe?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 613339
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
so kenn ich es auch nur
|
BID = 613345
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
|
BID = 613368
kai4065 Stammposter
   
Beiträge: 298 Wohnort: Maxhütte
|
Also es ist auf jeden Fall ein Hohlraum darunter, mann kann draufdrücken und eindellen.Ob es nun wirklich Gummi ist, der schon etwas fester ist oder Plastik-keine Ahnung. Eine Sollbruchstelle sehe ich oben zumindest keine. Auf der Herstellerseite gibt es zwar Datenblätter, aber ich bin der Meinung, dass die eher verallgemeinert sind, von einer Erhebung finde ich da nix. Austauschen...ist so ne Sache, bei Farnell habe ich Ersatz gefunden, für 15 Euro das Stück. Und sollte noch mehr bei dem Schirm defekt sein, wirds wohl nicht lohnen.
Es kam mir nur sehr spanisch vor, da alle drei Elkos auf dem Board so aussehen. Besondere Hitzeeinwirkungen/Verfärbungen konnte ich nun nicht direkt feststellen, auch im näheren Umkreios nicht. Schließe es aber auch nicht aus.
Naja, mal sehen...falls noch wem etwas einfällt, ich bitte darum.
Danke für die vielen Antworten bisher.
Gruß
Kai4065
|
BID = 613454
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Je nach dem wie Fit du bist, kannst du ja auch erst mal überprüfen was ist wenn du das Gerät einschaltets. Ist dann Spannung auf den Elkos, oder was passiert?
Kannst ja auch die Abdeckung mal wegscheneiden, dann siehst du wie die Elkos wirklich aussehen.
|
BID = 613474
kai4065 Stammposter
   
Beiträge: 298 Wohnort: Maxhütte
|
Ich hab ein Service Manual zu dem Panel gefunden und im Betrieb die Spannungen gemessen. Alle benötigten Spannungen (190,65,12 und 5 volt) liegen an und brechen im Betrieb auch nicht ein, der Fehler liegt wohl an anderer Stelle...
Mal sehen, was sich noch so tut.
|
BID = 613477
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Hallo,
daß die Spannungen nicht einbrechen, ist kein Grund.
Der Brumm auf den Elkos kann erhöht sein.
Elkos, die derart aufgeblasen sind, solltest du
auswechseln!
Daß du im Bereich der Elkos keine Spuren von
erhöhter Temperatur gefunden hast, zeigt nur,
daß du keine Ahnung vom Temperaturniveau
von Elkos hast.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 10 Jun 2009 13:50 ]
|
BID = 613548
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Ich habe schon häufiger solche aufgewölbten Plastikscheiben bei Elkos gesehen.
Wenn der Alubecher unter der Scheibe nicht gewölbt ist, ist der Kondensator meistens in Ording.
Also mal abschneiden.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|