Panasonic TV TX-28DK20D Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 43121
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28DK20
______________________
Hallo zusammen,
ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt...Ich besitze seit ca.2 1\2 Jahren ein Panasonic Fernseher TX-28DK20D im 16:9 Format, mit Quintrix Röhre, Wide Digital Plus und 100 Hz super digital scan...Nun habe ich schon seit geraumer zeit das Problem, daß sich in der Mitte des Bildes ein schwarzer senkrechter Streifen gebildet hat, der einmal komplett von oben nach unten verläuft...Solange ich ihn im Tageslicht betreibe, ist er nicht zu sehen, aber sobald der Raum abgedunkelt ist und der Fernseher eine sehr dunkle Szene darstellt, kann man den Streifen sehr deutlich sehen und das ist leider sehr störend, da das ansonsten brilliante Bild nicht voll ausgenutzt werden kann...In der Anleitung steht, daß sich auf der Bildröhre permanente Schatten bilden können wenn man eine Spielekonsole anschließt und die Helligkeit nicht etwas runterregelt...Eine Spielekonsole hab ich zwar an dem Gerät betrieben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß da durch so ein regelmäßiger Schatten genau in der Mitte entsteht...Ich habe diese Art Schatten auch auf anderen Fernsehern gesehen, wobei diese dort nur eine minimale Breite hatten...Bei mir ist es doch sehr ausgeprägt...Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen...
Habe schon in einem anderen Forum gefragt, leider aber keine Antwort bekommen die weiterhilft...Es wurde vermutet, daß es eventuell an einem defekten Netzteil liegt...
Ich hoffe die Bilder können irgenwie weiterhelfen, war gar nicht so einfach die Fotos mit der Digicam so zu schießen, daß auch etwas drauf zu sehen ist.
Vielen Dank im Voraus
Zorro
Danke im Voraus
Hochgeladenes Bild : PICT0152.JPG
_________________
Moral ist eine Erfindung der Menschheit und keine Konsequenz des Lebens!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 43154
elend Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Heilbronn
|
|
Hallo Zorrrrro
Der Fehler in deinem Bild konnte eine Reflexion des Austastimpulses sein. Mach mal nacheinander deine Anschlüsse ( Scart und Antennenanschlußkabel usw.)weg.
Gruß Bernd |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 45259
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Bernd,
hab es nun endlich mal geschafft alle meine Anschlüsse abzuziehen und nacheinander wieder einzustöpseln...Leider ist diese schwarze Fläche immer noch vorhanden...Hab es mal mit meinem DVD Player an allen scart und chinch Anschlüssen meines Fernsehers probiert, aber leider ohne Erfolg...Wo ich das Teil auch anschließe, der Streifen verschwindet einfach nicht...Mal ist er etwas breiter mal etwas schmaler...Hoffe Ihr habt da noch einen anderen Tip für mich...
MfG
Zorro
_________________
Moral ist eine Erfindung der Menschheit und keine Konsequenz des Lebens!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 111535
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
ein Jahr ist es jetzt fast her, und das Problem habe ich immer noch.3 Techniker haben mir erzählt, dass es ein Massenproblem ist(Was immer das auch heißen mag), welches sich nicht beheben lässt.Das kann doch nicht alles gewesen sein!!!!Ich kann doch nicht der Einzige sein, der dieses Problem hat...Was mir aufgefallen ist, daß wenn ich die AVS Einstellung nutze, daß Bild zwar SW ist, dieser Schatten dann aber nicht mehr vorhanden ist...Könnt Ihr mit diesem Hinweis vielleicht etwas anfangen?
Kommt schon Jungs, ich weiß das Ihr die Lösung kennt, Ihr wollt sie mir blos nicht verraten!
Lasst mich nicht hängen!
Konnte leider nur über QUOTE antworten, da ihr den Thread ja leider dicht gemacht habt.
Zitat :
Zorrrrro hat am 30 Dez 2003 11:53 geschrieben :
|
Hallo Bernd,
hab es nun endlich mal geschafft alle meine Anschlüsse abzuziehen und nacheinander wieder einzustöpseln...Leider ist diese schwarze Fläche immer noch vorhanden...Hab es mal mit meinem DVD Player an allen scart und chinch Anschlüssen meines Fernsehers probiert, aber leider ohne Erfolg...Wo ich das Teil auch anschließe, der Streifen verschwindet einfach nicht...Mal ist er etwas breiter mal etwas schmaler...Hoffe Ihr habt da noch einen anderen Tip für mich...
MfG
Zorro
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zorrrrro am 7 Okt 2004 22:36 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 111716
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Wenn ich mich da mal richtig erinnere, war da was mit einer Ferritperle auf dem Kollektor vom HOT. Auch das verlegen der inneren Verkabelung sollte Abhilfe schaffen.
Mache mich nochmal schlau.
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112729
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
von dieser Perle höre ich heut zum ersten Mal...Aber wenns hilft wäre ich natürlich dankbar für jeden Tip.
MfG
Zorro
_________________
Moral ist eine Erfindung der Menschheit und keine Konsequenz des Lebens!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112775
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Hallo,
mein Orion TV 28100 hatte genau das Selbe problem, gott sei dank innerhalb der Garantie, Ein findiger Fernsehtechniker kam und hat es "fast" behoben, mit einem Stück entlötlitze  danach war der streifen weg, bzw. man sieht ihn nurnoch, wenn man ganz genau hinschaut. Ich mach mal nen Pic und versuch es hier hochzuladen. Vielleicht hilft es bei dir ja auch.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112786
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Soooo,
ich hoffe man kann die litze erkennen, die vom Tuner Modul zu dieser komischen Platine geht, also lag es anscheinend wie schon vermutet an ainem Masseproblem
Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112788
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Dann eben nochmal 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112796
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank für den Hinweis...Das ist also ein Problem, welches im Laufe der Jahre einfach mal auftaucht? Frage mich warum mir kein Techniker helfen konnte.Das ist echt traurig!
Ich habe von Fernsehtechnik leider überhaupt keine Ahnung...Also was müßte ich einem Techniker sagen was er an meinem Fernseher genau reparieren muß und wie teuer wird das ungefähr?
MfG
Zorro
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112804
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Na gut, ich hätte ja auch mal richtig lesen können  Also besteht das Problem nicht seit anfang an. mhhhhh
Mal angenommen es ist ein Masseproblem, dann könnte es eventl. auch eine kalte Lötstelle sein, natürlich auch noch andere sachen, bei mir bestand das Problem von anfang an, also quasi ein Produktionsfehler.
Ausserdem kann es nicht sinn der sache sein, das du dem Techniker erzählst was er zu reparieren hat. Wenn du es nicht selber kannst, dann kostet es natürlich was, es sei denn, du kennst jemanden der es auch für lau macht.
Ich hatte jetzt nur gedacht, das die Geräte eventl. Baugleich sind, bzw. ähnlich.
Warten wir mal ab was die anderen sagen.
chris
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112871
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Also es kann schon gut sein, daß der Fehler von Anfang an bestand, mir aber vielleicht nicht so extrem wie jetzt aufgefallen ist.Denn es kommt ganz auf die Lichtverhältnisse im Raum und auf das Bild der Fernsehers an wie stark man den Sreifen sieht.
MfG
Zorro
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115765
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Noch mal zu dem Streifen, mal ehrlich ich sehe zwei streifen. einen dunklen links und ein etwas helleren rechts, ist das korrekt oder ist das bild so schlecht. Wenn ich es länger betrachte sieht es aus wie die streifen eines Testbildes vom VCR oder Sat um den UHF Kanal einzustellen. Da du ja alles abgezogen hattest kann es ja wohl auch keine Überlagerung sein??
Nun gut, mein orion läuft ja jetzt wieder, als ich ihn auf dem dachboden getestet habe hatte ich nur eine Wurfantenne. DMM Messleitung  und da ist mir aufgefallen, das mein streifen umso weniger sichtbar war, desto besser der Empfang war und noch mehr. Bei schlechtem Empfang fing der Streifen an auszufransen, soll heißen er bekam zacken an der rechten und linken Kante. Dann liegt es doch nahe das es auf jeden Fall mit dem Tuner zusammenhängt. Und wie war das jetzt mit der angesprochenen Ferrit Perle. Ich hoffe das die HF Spezialisten noch mal was dazu sagen, weil es mich sehr interessieren würde, da mein Streifen ja auch noch da ist, aber gott sei dank so gut wie nicht auffällt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115980
Zorrrrro Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Es geht um den schwarzen Streifen so ziemlich in der Mitte des Bildes.Und Du hast recht, der Streifen sieht so ähnlich aus wie der von einem Testbild.Wenn ich ich die vorderen Chinch Eingänge verwende, dann ist der Streifen etwas heftiger zu sehen als über die Scart Anschlüsse.Aber zu sehen ist er immer.Sehr gut sieht man ihn auch wenn ich z.B eine X-Box oder Playstation anschließe.Und es liegt auf jedem Fall am Fernseher, da der Srteifen bei anderen Geräten nicht zu sehen war.Wenn ich den Chinchstecker nur ein klein wenig an den Anschluß halte, sieht man diesen Streifen sehr schön.Sollte eigentlich dann ja bei jedem zu sehen sein,da der Stecker dann ja noch nicht genug Masse hat wurde mir gesagt.So kannst Du das ja vielleicht mal zuhause testen um nachvollziehen zu können wie der Streifen wirklich aussieht.Nur wenn man den Stecker dann komplett reinsteckt, sollte der Streifen ja verschwinden, tut er aber nicht.Und in dem Moment sagte mir der Techniker es sei eben ein Masse Problem des Fernsehers, welches sich nicht beheben lässt.Zacken hat der Streifen eigentlich nicht.Ist relativ gerade und ziemlich breit.
MfG
Zorro
_________________
Moral ist eine Erfindung der Menschheit und keine Konsequenz des Lebens!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 116100
dance-or-die Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82
|
Eigentlich wollte ich damit sagen, dass man dieses Problem sicherlich beheben kann, hat bei mir ja auch "fast" geklappt, indem eine zusätzliche Masseverbindung vom Tuner HF-Blech (Abschirmung) zu einem Masse Punkt (Featurebox) gelegt wurde. Ich denke mal, das es so ein ähnliches Problem ist, wie man es aus der KFZ-Elektrik kennt. Die Masse am Autochassis ist nicht überall gleich und hat daher unterschiedliche Potentiale, den besten Massepunkt kann man sich rausmessen. Ich schätze mal, das es an unseren TV's ähnlich ist und dadurch dieser Streifen erst entsteht und dann mal mehr mal weniger sichtbar ist. Versuch doch einfach mal ne Messleitung an den Tuner zu klemmen und die Verbindest du dann mit verschiedenen sekundär Massepunkten des Chassis, wenns dann besser wird lötest du einfach nen Stück isolierten Draht zwischen die zwei besten Punkte.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183871655 Heute : 399 Gestern : 9187 Online : 251 2.5.2025 1:10 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.106052875519
|