Hutschienenmontage

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:12:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Hutschienenmontage

Problem gelöst    







BID = 609103

David.P

Gesprächig



Beiträge: 126
Wohnort: Neustadt
 

  


Hi Forum,

alle Jahre wieder die scheinbar einfache Frage: Wie krieg' ich einen simplen Sicherungsautomaten von der ver####ten Hutschiene runter?

Unten steckt er zusätzlich auf der Stromverteilerschiene, kann also unten nicht herausgezogen werden, nur nach oben geschoben und dann oben herausgekippt werden.

GEHT ABER NICHT!

Wo liegt der Trick bei dieser wirklich genial montagefreundlichen Konstruktion?

Danke schonmal für alle wohlmeinenden Tipps,

Grüße David.P

titel verbessert daher edit



[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 21 Mai 2009 22:59 ]

BID = 609106

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Das kommt auf den Automaten an und den zur Verfügung stehenden Platz an, um welches Modell dreht es sich denn..?

meistens hilft es, wenn man alle verschienten Automaten unten aushängt, dann kann man die ganze Einheit kippen.

Im "schlimmsten" Fall einfach die Kammschiene demontieren - dann klappt das auch mit dem Nachbarn, ähh, meine mit dem Automaten...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 609118

David.P

Gesprächig



Beiträge: 126
Wohnort: Neustadt

Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Hab das Ding jetzt stückchenweise aus dem Sicherungskasten rausgebröckelt...

Echt wer denkt sich so einen Müll aus. Hinten unten kam an dem Sicherungsautomat dann so nen gelben Federschieber zum Vorschein, den man mit dem Schraubenzieher hätte rausziehen sollen, um die Verankerung des Automaten an der Hutschiene zu lösen.

Nur kommt man an diesen Schieber wegen der unten angeschlossenen Kammschiene im eingebauten Zustand nicht dran. Und selbst wenn man drankommen würde, dann würde es absolut nichts nützen, da die Kammschiene ja zuverlässig verhindert, dass der Sicherungsautomat unten rausgezogen werden kann.

Es kann doch nicht wahr sein, dass ich den halben Inhalt des Sicherungskastens in seine Einzelteile zerlegen muss, nur um einen blöden Automaten auszutauschen?

Ist das jetzt nur der Pfusch in meinem Sicherungskasten, oder müsst Ihr Elektriker euch etwa die ganze Zeit mit so einem Scheiß herumschlagen?

Fragt sich
David.P

BID = 609120

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Ums in deinen Worten auszudrücken-Was ist jetzt Scheiß? So wie du es anscheinend ausgebaut hast oder eben eine sichere Kontaktierung.
Da nimmt man die Cu-Schiene kurz ab-tauscht den Automaten und fertig,ggf. muß man die Automaten aufschieben,falls das verbaute Modell nicht mehr verfügbar ist und durch ein anderes Modell ersetzt wird.

Gruß Surf

BID = 609123

David.P

Gesprächig



Beiträge: 126
Wohnort: Neustadt

Auf der Schiene sitzen ca. 10 Automaten. Zusätzlich sind an drei der Automaten am Schienenanschluss noch jeweils fette Abzweigungen irgendwohin verlegt.

Das ganze Schienenbrimborium soll ich jetzt abmontieren (dazu natürlich die Stromversorgung des Hauses stilllegen) und dann wieder dranpfriemeln, nur um EINEN läppischen Automaten auszutauschen? Womöglich zusätzlich die Hälfte der Automaten komplett ausbauen, nur damit man einen neuen dazwischen schieben kann...........?

Das nenn ich mal einen Sch***™!
Ist aber gut, dass wir darüber gesprochen haben

Grüße David.P

BID = 609128

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Zitat :
dazu natürlich die Stromversorgung des Hauses stilllegen


Musst du doch sowieso, oder zwirbelst du den Automaten unter Spannung aus dem Sicherungskasten?

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 609130

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich verstehe das Problem auch nicht.
Allerdings gibt es inzwischen durchaus REG-Serien, bei denen man auch nachträglich einzelne Automaten entnehmen/auswechseln kann, ohne weitere Teile dazu demontieren zu müssen.
Kosten halt etwas mehr.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 609137

David.P

Gesprächig



Beiträge: 126
Wohnort: Neustadt

Hier mal nen Bild mit entsprechender Markierung.

Sagt mir, dass es nicht wahr ist, dass ich im dritten Jahrtausend Anno Domini bei jedem Austausch EINES Automaten diesen ganzen Sermon abbauen und dann wieder anbauen soll.

Es geht einfach nicht in meinem Kopf rein. Kann es möglicherweise sein, dass die Elektrobranche mit mechanischen Fragen etwas auf dem Kriegsfuß steht?

Bitte stellt mein Weltbild wieder her und nennt mir einen Automaten, den ich in die Lücke montieren kann, ohne alles zerlegen zu müssen. Ich zahle jeden Preis.

Grüße David.P



BID = 609138

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich kann Dich beruhigen!
Du mußt das gar nicht machen.
Für solche Zwecke gibt es nämlich Leute, die das können (und nebenbei auch dürfen)...
Die haben diese läppischen 10 Schrauben samt Schiene schneller gelöst und wieder angezogen, als Du diese Anfrage hier im Forum erstellen kannst.

BID = 609140

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

http://www.doepke.de/downloads/DLS_5_9_2006.pdf

Zitat Doepke

Zitat :
Der DLS 5 wurde mit einer neuartigen Schnappbefestigung
ausgerüstet. Diese kann ohne Anwendung von Werkzeugen arretiert oder gelöst werden. Auch das Austauschen von Automaten aus der Querverdrahtung
ist jederzeit ohne Werkzeug möglich.


_________________
Mit freundlichem Gruß sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 21 Mai 2009 20:10 ]

BID = 609141

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände.
Also lass da lieber die "Pfoten" von

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 609142

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Zum Bild von David.P,


gehört die Schiene nicht anders herum an die Automaten. Fingersicher sollte es sein.


_________________
Mit freundlichem Gruß sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 21 Mai 2009 20:20 ]

BID = 609143

David.P

Gesprächig



Beiträge: 126
Wohnort: Neustadt

@sam: Schon klar.... Und ich bin dann ca. € 178,50 los. Für einen läppischen Scheiß, der in fünf Minuten erledigt wäre, wenn die Teile nicht so fehlkonstruiert wären.

@SPS: Danke! Nur ist da ja das gleiche Problem, dass der Automat oben eingehängt und unten eingeschnappt wird (siehe Bild). Also WIEDER genau falschrum -- denn dies geht natürlich nicht, wenn nicht vorher die Kammschiene entfernt wird. Man korrigiere mich.

Grüße David.P



BID = 609144

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848


Hatte diese noch nicht in der Praxis.
Nach der Beschreibung vom Hersteller geht das.
Hersteller Anschreiben.

Gibt auch andere Hersteller die das Können.
Ich kenne es so, das mann den LS hoch drücken kann um ihn zu Lösen.

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 21 Mai 2009 20:30 ]

BID = 609145

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Die Kammschiene gehört gedreht und die fehlenden Endkappen sollten auch nachgerüstet werden (Berührungsschutz)
Wie Sam 2 schon Schrieb sind die 2 Automaten schneller gewechselt als du brauchst einen Beitrag zu Schreibseln.(nebenbei wird auch der Berührungsschutz sichergestellt !!!
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072809   Heute : 589    Gestern : 7451    Online : 320        18.2.2025    6:12
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.071436882019