Autor |
74HCT245 statt 74LVT245 einsetzen? |
|
|
|
|
BID = 608522
Tom R. Gesprächig
  
Beiträge: 172
|
|
Hallo,
kennt sich einer von Euch mit den verschiedenen 74er Logikbaureihen gut aus?
Ich suche Ersatz für einen abgerauchten 74LVT245 (SMD), der offenbar gar nicht so einfach zu beschaffen ist.
Vielleicht könnte man ja statt des LVT einen HCT verwenden?
Folgende Infos habe ich zu den 2 Baureihen:
LVT:
Betriebsspannung 3,0-3,6V
Pegel TTL
HCT:
Betriebsspannung 2,0-6,0V
Pegel TTL
Müßte doch eigentlich funktionieren, da der HCT auch mit 3,3V läuft.
Die Pegel sollten kompatibel sein (TTL).
Zu Eingangs- und Ausgangsströmen habe ich bis jetzt noch nichts gefunden...
Was meint Ihr dazu?
|
|
BID = 608539
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
BID = 608541
Tom R. Gesprächig
  
Beiträge: 172
|
Danke!
Das könnte schon entscheidend sein...
Hat jemand eine Idee, wo man LVT als SMD her bekommen kann?
Verschickt TI vielleicht kostenlose Muster?
|
BID = 608626
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Welche genaue SMD-Form? Es gibt verschiedene davon. Kann sein, dass ich noch 74LCX245 und 74LVC245 irgendwo habe. Die sind auch 5V-tolerant bei niedriger Betriebsspannung.
Du kannst aber auch selbst suchen. Die sollte es bei Farnell geben.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 608732
Tom R. Gesprächig
  
Beiträge: 172
|
Das ist ein SO-IC 20 (also 1,27mm RM Flatpack)
|
BID = 608796
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Ich glaube ich habe sogar TSSOP und SO-20. Es kann aber ne Weile dauern, bis ich nachsehen kann. Ich bin z.Zt. nur auf Achse.
Das sind die da:
http://de.farnell.com/on-semiconduc.....07898
Notfalls bestellst Du die selbst.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|