Autor |
|
|
|
BID = 603699
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
|
Hi, mir ist gerade meine Feinsicherung im Multimeter durchgebrannt (jaja, auf mA gestellt und Spannung messen wollen... ).
Leider habe ich keine Ersatzsicherung zur Hand, auf der alten steht Folgendes drauf:
F500mAL 250V
F wird für "fuse" stehen, 500mA und 250V sind schon klar
Aber was bedeutet das große "L" nach der Angabe in mA? Sagt das etwas darüber aus, ob sie flink oder träge ist?
Was nimmt man im Multimeter am besten?
mfg
sebra |
|
BID = 603701
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7211
|
|
Zitat :
| Sagt das etwas darüber aus, ob sie flink oder träge ist? |
Das "F" beantwortet deine Frage
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 603702
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
BID = 603710
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
500 mA erscheint mir soweiso etwas komisch.
In meinen "zerschossenen" Multimetern waren entweder 250 oder 315mA drin.
ICh hab als Ersatz immer die mittelträgen genommen.
Die gehen nicht gar so schnell hops,wenn man mal wieder kurz gepennt hat.
(ja,passiert mir machmal auch,und deshalb hab ich zwei 10er Packs Reserve da.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 603719
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Das L bezieht sich auf das Ausschaltvermögen der Sicherung:
http://www.fsp-pueschel.de/seiten/technid.htm
Ganz nach unten scrollen.
Aus dem mickrigen "L" ergeben sich dann die Fragen:
1. Hast du die Originalsicherung schon mal ersetzt?
2. Bis zu welcher Kategorie ist das Messgerät zugelassen?
Onra
|
BID = 603720
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Danke!
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 603950
Sebra Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 23 Apr 2009 23:32 geschrieben :
|
Danke!
|
Dem kann ich mich nur anschließen
|
BID = 604716
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
@Onra und KS
Einige Multimeter (wie meines, Mastech MS8209) haben einen 400mA-Bereich, daher die 500mA Sicherung.
Hatte mein Gerät neulich zwecks Batteriewechsel offen, da ist auch eine F 250V 500mAL (Original) drin. Auf der Rückseite steht:
Zitat :
| MEETS:IEC1010 - 1, 600VCAT.III
POLLUTION DEGREE 2
CE (EMC-LVD) |
Was bedeutet das jetzt?
|
BID = 604742
Eisvogel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 129 Wohnort: Esslingen
|
Beste reperatur für Sicherungen ist immer "Nagel durchschlagen"
Danach solltes du halt aufpassen, weil dann nicht mehr die Sicherung durchbrennt, sondern dein Messgerät ^^ aber zur Übergangslösung reicht das
|
BID = 604759
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Da bin ich anderer Meinung, solche Basteleien sind lebensgefährlich.
Die Sicherung ist da nicht zum Spass drin!
Von jemandem der eine Ausbildung zum Elektroniker macht (s. anderer Fred) würde ich solche "Tipps" eigentlich nicht erwarten.
|
BID = 604764
Eisvogel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 129 Wohnort: Esslingen
|
Man muss sich immer zu helfen wissen
Wengen Ausbildung ... was glaubst du wo ich das gelernt habe ^^
Ich denke in einem Normalen Multimeter, das nicht gerade eine 230V Wechselstrom Batterie ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) hat sollte es ziemlich ungefährlich für den Verbraucher sein, blos das Mulitmeter schmorts halt xD
Im Sicherungskasten "sollte" man das natürlich nicht machen
|
BID = 604806
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
Eisvogel hat am 28 Apr 2009 14:34 geschrieben :
|
...sollte es ziemlich ungefährlich für den Verbraucher sein, blos das Mulitmeter schmorts halt xD
|
Naja,da hast du Recht,den Verbraucher interessiert es nicht,ob deine Messstrippen usw.abbrennen.
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 604809
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Eisvogel hat am 28 Apr 2009 14:34 geschrieben :
|
nicht gerade eine 230V Wechselstrom Batterie hat
|
Herr laß Hirn vom Himmel regnen,aber Kübelweise.
Wechselstrombatterie.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 604848
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Da es immer wieder Versuche gibt, im Strommessbereich den Innenwiderstand des Versorgungsnetzes zu ermitteln, halte ich gerade bei CAT III eine Sicherung mit 35A Schaltvermögen für sträflichen Leichtsinn. Ebenso die 250Volt.
Darf bei CAT III überhaupt noch eine Sicherung 5x20mm verwendet werden?
Onra
Edit: Kurze Erklärung der Messkategorien unter
http://www.reneweber.ch/application/de/multimeter-sicherheit.htm
Nur ist bei den Standard-MM der 10A-Bereich nicht abgesichert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 28 Apr 2009 20:42 ]
|
BID = 605091
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Zitat :
Onra hat am 28 Apr 2009 20:37 geschrieben :
|
Nur ist bei den Standard-MM der 10A-Bereich nicht abgesichert. |
In meinem Voltcraft VC-160 ist da ein dicker Draht drin, der als Shunt dient.
|