Probleme mit einer Komparatorschaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  14:46:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Probleme mit einer Komparatorschaltung

    







BID = 606021

viper1209

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Neuhof
ICQ Status  
 

  


Also meine Schaltung ist jetzt aufgebaut, eingecased und erfüllt ihren Zweck^^
Vielen, vielen Dank für die tatkräftige Hilfe(und vor allem auch für die Geduld )
Nur eine Frage hab ich noch bezüglich dem Widerstand vom Out des Komparators zu Vcc, wieso wird der Benötigt?
Ich habe gemerkt, dass es ohne nicht funktioniert, hab aber noch nicht verstanden wieso ich den brauche...

BID = 606023

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
bezüglich dem Widerstand vom Out des Komparators zu Vcc, wieso wird der Benötigt?
Diese Frage hatte Lupin III. schon am 23 Apr 2009 17:40 ID = 603607 gestellt, und ich hatte sie auch schon beantwortet.

BID = 606048

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Möglicherweise ist der Begriff "open Kollektor" nur nicht bekannt.
Bei einem solchen Ausgang handelt es sich schlichtweg um einen Transistor, welcher einen Ausgang gegen Ground schaltet.
Istder Ausgang nicht angesteuert, so ist der Ausgang hochohmig - hat also kein definiertes Potential.
Um solche Ausgänge trotzdem als Eingänge für weitere Schaltungen zu verwenden, ist gelegentlich ein sog. "pull-Up" Widerstand notwendig, eben der Widerstand, der vom Ausgang gegen Versorgungsspannung geschaltet wird.


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 606123

viper1209

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Neuhof
ICQ Status  

Ja ich konnte mit dem Begriff "open Kollektor" nichts anfangen.
vielen dank.

PS: ich habe irgndwo gelesen, dass man seine BEiträge schließen soll, wenn sie fertig beantwortet sind.
Kann mir einer sagen wo das geht?

BID = 606144

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Den Knopf dafür gibt es nicht in allen Unterforen, nur Moderatoren können das immer und überall.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183093471   Heute : 5101    Gestern : 7954    Online : 377        20.2.2025    14:46
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020201921463