CEE - Hilfe

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  23:03:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
CEE - Hilfe
Suche nach: cee (2242)

    







BID = 601947

DennisK79

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergheim
 

  


Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat.

Folgende Fakten:

Im Sicherungskasten 3 x 25A Drehsicherung vom Elektriker schon für die Garage vorbereitet, L1 ist zusätzlich mit einem 16A-Automaten abgesichert, warum auch immer, daran kann ich mich mehr erinnern - ist das für die normalen Steckdosen??
Erdkabel 5x2,5mm² zur Garage (ca. 10m)

In die Garage soll eine CEE-Steckdose, 4-6 normale Steckdosen, elektrisches Garagentor und Beleuchtung

Könnt ihr mir sagen, worauf ich achten muss? Welche CEE-Steckdose muss ich besorgen? 16A, 32A? Was hält das Kabel und die Sicherungen aus?

Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß
Dennis

BID = 601949

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
DennisK79 hat am 14 Apr 2009 23:23 geschrieben :

Im Sicherungskasten 3 x 25A
Welche CEE-Steckdose muss ich besorgen? 16A, 32A?

Fällt was auf???
Und wieso mußt du die besorgen?
Laß das mal lieber den machen,der sich damit auskennt und auch den Kopf für die Sicherheit und die Abnahme der Anlage hinhält...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 601950

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Hallo Dennis und Willkommen im Forum


1 Kleinverteiler 12 TE
1 FI 4polig 25A/0,03A
1 3 poliger LS 16A oder 1 3 poliger NEOZED-Block
2 LS B16
1 CEE 16A
4-5 Feuchtraumsteckdosen


Das 5*2,5mm² ist ausreichend

Ausführung nur durch Elektrofachkraft

Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Apr 2009 23:55 ]

BID = 601953

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 14 Apr 2009 23:38 geschrieben :

Ausführung nur durch Elektrofachkraft

Sag ich doch!
Mit seiner Frage hat er sich doch schon selber für diese arbeiten disqualifiziert...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 601954

DennisK79

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergheim

Leute, bitte steinigt mich nicht gleich

Ich hätte nochmal etwas ausholen sollten, hatte den Beitrag eben sehr ausführlich geschrieben und als ich auf "Absenden" geklickt hab, kam nur ne leere Seite und da war alles Weg.

Also, mein Elektriker hat mir das damals schon alles soweit vorbereitet, das ganze ist jetzt fast 2 Jahre her, bin aber jetzt erst dazu gekommen die Garage fertig zustellen. Ich wollte heute im Baumarkt die CEE-Dose holen und hab dann gesehen, dass es da Unterschiede gibt, dann hab ich n bischen gegoogelt und war dann vollends verwirrt. N bischen versteh ich von dem Thema auch, bin gelernter IT-Systemelektroniker, aber Elektrotechnik in der Schule ist schon jaaaaaaahre her. Ich hab im ganzen Haus die Elektrik selbst installiert und ich lebe noch und das Haus ist auch noch nicht abgebrannt. Dennoch habe ich auch weiterhin großen Respekt vor "Strom" und falls das ganze komplizierter ist, als ich angenommen habe, werde ich selbst auch die Finger davon lassen. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich bloß so ne CEE-Kombi-Dose installiere und daran dann noch ein paar weitere Steckdosen dranklemme....

BID = 601956

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Hallo Dennis


Lass diese Arbeiten bitte von einer Elektrofachkraft (Elektriker) ausführen. Du hast mit Sicherheit nicht die erforderlichen Messgeräte.
Für alle neuen Steckdosen bis 20 A ist FI seit 1.2.2009 zwingend vorgeschrieben.Die Vorbereitungsarbeiten kannst Du natürlich in Eigenleistung machen . Klemmen und Inbetriebnehmen nur durch Elektriker.

Gruß Bernd


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 601966

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Es könnte auch eine 32A-Steckdose hinter den 25A-Sicherungen montiert werden. Wenn Du ein richtig dickes Gerät daran anschließt, kann natürlich die Sicherung fliegen, aber je nach Verbraucher kann es auch gut gehen.
Eine 16A-Dose braucht 16A-Sicherungen davor.


Gruß, Bartho

BID = 601975

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
2 LS B16


Was willst Du damit?

Lutz

BID = 601998

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443


Zitat :
DennisK79 hat am 15 Apr 2009 00:24 geschrieben :

..... Ich wollte heute im Baumarkt die CEE-Dose holen......

...ja ne is klar




Zitat :
DennisK79 hat am 15 Apr 2009 00:24 geschrieben :

..... Bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich bloß so ne CEE-Kombi-Dose installiere und daran dann noch ein paar weitere Steckdosen dranklemme....

...häää



...hast du ein Schutzmassnahmenprüfgerät mit/oder Drehrichtungsmesser


...oder lass das doch besser ein Fachmann machen der auch vernünftiges Material mitbringt



_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 602011

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
elo22 hat am 15 Apr 2009 04:42 geschrieben :


Zitat :
2 LS B16


Was willst Du damit?

Lutz


Klar Elo22 Du montierst ne Steckdose an ne 25 A Vorsicherung .
Licht und Garagentoröffner sollten auch niedriger abgesichert sein !
Die Steckdosen an den 3 poligen LS 16 zu hängen ist nicht gerade ne gute Lösung.

Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 602200

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Kannst du bitte mal ein Foto vom Ist-Zustand machen?
Wie ist der 16A LSS hinter der den 25A Sicherungen??
Wie ist das 5x2,5 verlegt?

BID = 602271

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 665


Zitat :
Für alle neuen Steckdosen bis 20 A ist FI seit 1.2.2009 zwingend vorgeschrieben

Das heißt aber nicht gleich, dass für höhere (z.B. 32A) kein FI vorgeschrieben ist! Evtl. fällt da was unter Feuchtraum oder Außenbetrieb oder was auch immer.

Auf jeden Fall vom Elektriker machen lassen. Der soll sich auch gleich mal das Haus mit anschaun. Ist kein FI vorhanden, würde ich diesen AUF JEDEN FALL nachrüsten lassen.

Auch wenn du noch lebst, heißt dass nicht, dass deine Installation sicher vor Bränden und sicher für Personen ist (es kommen bestimmt auch mal andere Personen in dein Haus, Kinder etc....)

mfg
sebra

BID = 602420

DennisK79

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergheim


Zitat :
Auf jeden Fall vom Elektriker machen lassen. Der soll sich auch gleich mal das Haus mit anschaun. Ist kein FI vorhanden, würde ich diesen AUF JEDEN FALL nachrüsten lassen.

Auch wenn du noch lebst, heißt dass nicht, dass deine Installation sicher vor Bränden und sicher für Personen ist (es kommen bestimmt auch mal andere Personen in dein Haus, Kinder etc....)


Jetzt macht aber langsam mal nen Punkt! Wer hat den was davon gesagt, dass es keinen FI im Haus geben würde??? Die komplette Verteilung, der ganze Sicherungskasten ist von einem Elektriker-Meister installiert und abgenommen worden. Natürlich ist ein FI vorhanden!!!

Dieser Elektriker-Meister hat auch bereits alles für den Anschluss in der Garage vorbereitet. Im Prinzip müssten nur in der Garage die Steckdosen angeschlossen werden und im Sicherungskasten die Sicherungen reingedreht werden. Und eigentlich wollte ich nur wissen, welche CEE-Steckdose ich daran anschließen kann. Dass ich hier eine Grundsatzdiskussion auslöse, war weißgott nicht gewollt!

Aber dennoch danke für alle Antworten und Anregungen. Ich werd meinen Elektriker anrufen und das von ihm machen lassen....ist mir jetzt doch was zu heikel

BID = 602424

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mach Du mal Halblang!

Daß ein FI vorhanden ist, sagt ja noch lange nichts darüber aus, ob aus DIESER Stromkreis über ihn geführt ist. Kann gute Gründe geben, dies nicht getan zu haben und stattdessen separaten FI einzusetzen (wo auch immer angeordnet).
Kann auch sein, daß (je nach Alter und Netzform) der FI den falschen Bemessungsfehlerstrom hat oder nicht pulsstromsensitiv ist.
Und aus Deiner Beschreibung der 25A- UND 16A-Absicherung wird man überhaupt nicht schlau.

Den Fachman heranzuziehen ist sinnvoll, da Dir sicherlich neben dem Fachwissen auch die nötigen Meß- und Prüfgeräte fehlen, um die Sicherheit der Installation nachzuweisen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 602461

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss


Zitat :
DennisK79 hat am 17 Apr 2009 10:16 geschrieben :

Im Prinzip müssten nur in der Garage die Steckdosen angeschlossen werden und im Sicherungskasten die Sicherungen reingedreht werden.


So einfach ist das aber nun mal nicht. Nach Fertigstellung der Installation muss dieselbige mittels Schutzmassnahmenprüfgerät auf die Wirksamkeit der in der Anlage angewendeten Schutzmassnahmen geprüft werden. Ob die Installation funktioniert ist nebensächlich, viel wichtiger ist dass sie auch im Fehlerfall noch betriebssicher ist und das kann man ohne die erforderlichen Messungen nicht beurteilen.


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183813265   Heute : 8678    Gestern : 8485    Online : 312        25.4.2025    23:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0451250076294