JVC Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  KD-G 722

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:36:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Autoradio JVC KD-G 722

    







BID = 602099

RaversNation

Gesprächig



Beiträge: 132
Wohnort: Cloppenburg
 

  


So wie mir das aussieht ist die Metallplatte dahinter mit auf die platine gelötet. Ich glaub auch nicht das der Chip da drauf fest geklebt wurde. Und wenn auch dann erwärmst du das ganze mal und dann sollte sich das wohl lösen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 602112

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ausbauen mußt du den eh wenn du das Gerät weiter betreiben willst, sonst kann es durchaus zu weiteren Fehlern kommen.
Wo liegt denn da das Problem, Deckel ab, Lötkolben anwerfen, Lötstellen freiziehen und fertig. Das ist doch in ein paar Minuten erledigt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 602122

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Apr 2009 20:44 geschrieben :

Das ist doch in ein paar Minuten erledigt.

Aber nur,wenn er eine Entlöt-Saugpumpe oder Entlötlitze hat.
Und daran habe ich meine leisen Zweifel.Dürfte schon am geeigneten Lötkolben scheitern.
Wird vermutlich dann eine durchgehende "Kurzschlussbrücke"

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 602268

Ego24

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bühl



Darf man noch was zur Verteidigung sagen ???


Also Lötstation habe ich Zuhause und ich kann mit dieser auch umgehen.
So was macht man in der Ausbildung, auch wenn "nur" Energie und Gebäude.

Und wer eine Lötstation von Weller für fast 200 Mücken besitzt wird das bisschen Geld für ne Suagpumpe wohl auch noch haben.

Die Frage ist einfach nur die:

Wenn man eine Funktion an einem Gerät nicht nutzt und sie ist kaputt, warum sollte man sie reparieren?
Das ist wohl jedem sein Bier.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 602437

RonnyBA

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: BA
ICQ Status  

Moin Ego24,

also löte erstmal den Chip aus, wenn du eine Absaugpumpe dazu verwendest sollte das auslöten kein Problem sein.
Es gibt Absaugpumpen mit Heizung, also brauchst du noch nicht mal ein Lötkolben zum auslöten.
Es kann sein das du das Blech an dem Der Chip deiner Meinung nach klebt mit auslöten musst, danach kannst du ja den Chip vom Blech trennen.
Achte darauf das die keine Brücken zuwischen den Kontakten baust und somit ein Kurzschluss verursachst, das könnte zu neuen Rauchzeichen beim Einschalten führen

Du kannst es ja versuchen das Radio dann ohne Chip zu betreiben, so wie ich es verstanden habe willst du eine Endstufe an das Radio anschließen, vielleicht funktioniert es.

Ein Versuch sollte es wert sein.
Viel Erfolg dabei.

PS: beim schreiben einer Nachricht gibt es einen Schalter "Rechtschreibprüfung" den hat man sicherlich nicht ohne Grund hier eingebaut

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyBA am 17 Apr 2009 11:15 ]

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479289   Heute : 3606    Gestern : 7051    Online : 413        16.6.2024    15:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270221233368