MOC3020 - Verständnisfrage

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  11:25:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
MOC3020 - Verständnisfrage

    







BID = 600395

fritzsiepen

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: wuppertal
Zur Homepage von fritzsiepen
 

  


Hallo !

Ich möchte den Optokoppler MOC3020 verbauen.
Kenne mich leider in der Elektronik nicht so gut aus und weiss mit Datenblättern nicht viel anzufangen.

Ich möchte nur wissen, wie hoch sie Spannung zum Einschalten sein muss und maximal sein darf.
Ist es möglich das Ding einfach mit einer oder zwei AA Batterien zu betreiben (+ Vorwiderstand?)

Danke !
Fritz

BID = 600397

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

 

  

jo die Led braucht 10 mA und max 1,5 Volt sollte also schon mit 2 AA Zellen + Vorwiderstand gehen
Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Apr 2009 19:34 ]

BID = 600398

fritzsiepen

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: wuppertal
Zur Homepage von fritzsiepen

ok danke ! was für nen widerstand bräuchte ich da? habe leider fast gar keine ahnung

fritz

BID = 600404

Lupin III.

Schriftsteller

Beiträge: 616
Wohnort: Salzburg

LED-FAQ hier im Forum

BID = 600419

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich fürchte dass dieses Teil für deine Blitzlichtgeschichte etwas zu klein geraten ist.
Ich riet dir zu einem Typ mit mindestens 1A Belastbarkeit, nicht zu einem mit 100mA.

Oder willst du damit einen stärkeren Thyristor zünden?
Dann wäre das ok.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186818597   Heute : 16193    Gestern : 47700    Online : 230        26.11.2025    11:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0203649997711