Eltako dimmer Anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  21:36:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Eltako dimmer Anschließen
Suche nach: eltako (1027) dimmer (2666)

    







BID = 599856

ltown

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  
 

  


Schönen guten Abend an alle! Ich habe ein kleines Problem mit einem Eltako Universal dimmer (EUD61NPN-UC) den ich geschenkt bekommen habe! habe den Anschluß plan soweit locker verstanden nur jetzt steht dort N anschließen also den Rückleiter. nur das problem ist bei mir im Haus liegt eine klassische Nullung vor deshalb habe ich kein N, kann mir jemand erklären wie ich das problem anders lösen kann??? (Ich selbst mache grade eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie & Gebäudetechnik und bin im 2 Lehrjahr)

BID = 599857

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13381
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
ltown hat am  4 Apr 2009 22:29 geschrieben :

mir im Haus liegt eine klassische Nullung vor deshalb habe ich kein N,

Ach nicht?
Und wie haben die ohne N genullt?
Wechsel mal den Beruf,Strom scheint nicht deine Berufung zu sein...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 599859

ltown

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

wieso kann man eigentlich in keinen forum mehr eine Normale Antwort erwarten !! Ich weiß das der PE als N und PE Benutzt wird bei der klassichen nullung! meine frage war nur, wo soll ich den N für den Dimmer hernehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ltown am  4 Apr 2009 22:52 ]

BID = 599860

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
ltown hat am  4 Apr 2009 22:29 geschrieben :

(Ich selbst mache grade eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie & Gebäudetechnik und bin im 2 Lehrjahr)


Da solltest du den Unterschied von N und PEN aber schon kennen !!!
bzw mal deinen Lehrmeister befragen


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 599861

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13381
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ltown hat am  4 Apr 2009 22:49 geschrieben :

wieso kann man eigentlich in keinen forum mehr eine Normale Antwort erwarten

Schon mal drüber nachgedacht,das daß daran liegen könnte,das deine Frage und angebliches Wissen für einen im zweiten Lehrjahr mehr als blamabel sind?

Zitat :

meine frage war nur, wo soll ich den N für den Dimmer hernehmen.

Dort,wo ihn ein Lehrling des ersten Lehrjahres der aufgepasst hat auch hernehmen würde...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 599862

ltown

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

ja ich weiß den unterschied, ich hab mich denke ich mal falsch ausgedrückt! Wollte auch erst garnicht im forum nachfragen nur ich hab nochnie eine Dimmer von Eltako eingebaut, das ist mal was ganz anderes. Hatte nur keine lust den Dimmer zu schiessen deswegen habe ich vorsichtshalber mal nachgefragt! Aber naja ich werds gleich mal ausprobieren nach angaben des Anschlußplanes. gebe gleich bescheid obs geklappt hat oder nicht

BID = 599866

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Itown,

erstmal noch willkommen im Forum!

Es ist durchaus besser, im Falle von Unklarheiten zuerst nachzufragen, wie Du es ja hier getan hast.

Also:
Dein Wissen über die Schutzmaßnahme "Schutz (nur) durch Überstromschutzorgane im TN-C-System" (so heißt die klassische Nullung heutzutage, etwas sperrig) ist sehr wohl verbesserungsbedürftig.

Dabei wird ein kombinierter Schutz- und Neutralleiter verwendet, der PEN-Leiter (früher: Nulleiter Mp/Sl). Dieser ist überall dort anzuschließen, wo man ansonsten entweder einen Neutralleiter (N) anschließen würde UND überall dort, wo man sonst einen Schutzleiter anschließen würde.
Oft ist es dazu am einfachsten (oder sogar vorgeschrieben) den vorhandenen PEN-Leiter in einen N-und einen PE-Leiter aufzuteilen.
In Deinem Fall wird einfach der PEN dort angeschlossen, wo "N" dransteht.

Aber achte auf die Sonderregeln: Der PEN darf NIE geschaltet, abgesichert oder steckbar ausgeführt sein.

In einer Mußestunde benutze mal die Suchfunktion hier im Forum.
Zum Thema der Klassischen Nullung haben wir hier schon ausführlich Stellung genommen. Dazu kann man nicht genug wissen. Schließlich ist sie nicht ungefährlich!


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718297   Heute : 8050    Gestern : 9207    Online : 221        16.7.2025    21:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0398919582367