Hallo Itown,
erstmal noch willkommen im Forum!
Es ist durchaus besser, im Falle von Unklarheiten zuerst nachzufragen, wie Du es ja hier getan hast.
Also:
Dein Wissen über die Schutzmaßnahme "Schutz (nur) durch Überstromschutzorgane im TN-C-System" (so heißt die klassische Nullung heutzutage, etwas sperrig) ist sehr wohl verbesserungsbedürftig.
Dabei wird ein kombinierter Schutz- und Neutralleiter verwendet, der PEN-Leiter (früher: Nulleiter Mp/Sl). Dieser ist überall dort anzuschließen, wo man ansonsten entweder einen Neutralleiter (N) anschließen würde UND überall dort, wo man sonst einen Schutzleiter anschließen würde.
Oft ist es dazu am einfachsten (oder sogar vorgeschrieben) den vorhandenen PEN-Leiter in einen N-und einen PE-Leiter aufzuteilen.
In Deinem Fall wird einfach der PEN dort angeschlossen, wo "N" dransteht.
Aber achte auf die Sonderregeln: Der PEN darf NIE geschaltet, abgesichert oder steckbar ausgeführt sein.
In einer Mußestunde benutze mal die Suchfunktion hier im Forum.
Zum Thema der Klassischen Nullung haben wir hier schon ausführlich Stellung genommen. Dazu kann man nicht genug wissen. Schließlich ist sie nicht ungefährlich!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"