Autor |
Zwillingsaderendhülsen pressen |
|
|
|
|
BID = 595843
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
|
Hallo!
Kann mir jemand sagen, womit man Zwillingsaderendhülsen in 16mm² presst? In die 16mm²-Öffnung einer normalen Zange gehen die ja wohl nicht rein, oder?
Habe diese Zange gefunden, die für Zwillings-AEH geeignet ist: http://catalog.weidmueller.com/proc.....oduct
Die kostet aber 240€...
Danke schonmal!
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen. |
|
BID = 595859
Kong Gesprächig
   Beiträge: 108 Wohnort: Wolfratshausen
|
|
tot!
_________________
Heiter weiter! |
|
BID = 595890
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
Wenn du sowas öfters machst,wirst du die Zange wohl kaufen müssen.So ist es halt mit Werkzeug.
Oder du überlegst dir den Einsatz von Reihenklemmen und entsprechenden Brücken. Dann gehts ohne die Zange.
Gruß Surf
P.S. Bei 16qmm frag ich mich eh,was das mit den Zwillingshülsen soll
|
BID = 595892
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
16mm² in Zwillingshülsen nutzen wir immer in grösseren Verteilern mit 80/100/125A einspeisung zur verbindung der Einzelnen Linocur/Neozed Vorsicherungen. Bei grösseren Vorsicherungen als Ringleitung.
|
BID = 595896
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Schau mal bei Klauke, die habe eine Zange die geht glaub bis 50mm2 und kann auch ZAEHs pressen! Diese Zange hat glaub ca. 120 euro gekostet.
Ich verwende auch oft ZAEHs in Verteiler, als Abzweig, man kann nicht ueberall Hauptabzweigklemmen einsetzen, es geht ja auch oft ums liebe Gelt.
Offtopic :
|
Was ist das fuer ein bloedsinniger kommentar |
|
BID = 595905
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Kong wollte damit kurz und bündig sagen, dass Heimwerkers Link nicht mehr gültig ist.
|
BID = 595981
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Zitat :
Bartholomew hat am 15 Mär 2009 13:13 geschrieben :
|
Kong wollte damit kurz und bündig sagen, dass Heimwerkers Link nicht mehr gültig ist.
|
Hallo, geht schon noch.
Man muss auf > Neue Sitzung starten < klicken.
Oder hier: http://catalog.weidmueller.com/cata.....Id=de
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Satman am 15 Mär 2009 17:12 ]
|
BID = 595982
SebastianCLP Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Cloppenburg
|
ich überleg gerad ob ich einer 16qmm TwinAderendhülse trauen würde... ich würde da eher zu entsprechenenden Sammelschienen tendieren
|
BID = 596024
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
Danke für den Hinweis mit der Klauke-Zange, die sieht ja echt ganz gut aus.
Sorry für den toten Link, dieses Session-Gedöns nervt ziemlich....
16mm² ZAEH sind mir sympatischer als 2 normale Hülsen in die Fahrstuhlklemme zu stecken. Und für weitere Klemmen ist kein Platz, sonst hätte ich Hauptleitungsklemmen genommen.
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.
|
BID = 596079
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
Eine 16mm²-Zwillingsaderendhülse in nem Hager RCD ist doch kein Problem, oder?
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.
|
BID = 596084
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
In der Bedienungsanleitung steht welchen Querschnitt die Klemmen verkraften. Bei Doepke ist das 50mm², bei Moeller 35mm² bei Hager weiß ich es jetzt nicht im Kopf.
|
BID = 596127
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
Da steht nur was von 16mm² feindrähtig und 25mm² starr. Das kann ja aber nicht sein....
Bezieht sich diese Angabe auf einen Leiter oder den gesamten Querschnitt?
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.
|
BID = 596160
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
Heimwerker. hat am 15 Mär 2009 23:48 geschrieben :
|
Da steht nur was von 16mm² feindrähtig und 25mm² starr. Das kann ja aber nicht sein....
Bezieht sich diese Angabe auf einen Leiter oder den gesamten Querschnitt?
|
Also ich habe äusserst selten mehr als einen Leiter in der Anspeisung eines RCDs. Vor jedem RCD setzte ich sowieso je einen Neozed-Block.
|
BID = 596176
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Frag mal bei Hager direkt nach!
|
BID = 596225
Heimwerker. Stammposter
   
Beiträge: 268
|
Werde ich machen, gute Idee!
_________________
Viele Grüße,
Heimwerker
Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.
|