Miele Geschirrspüler Spülmaschine G7760 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler Miele G7760 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 593111
Thandor65 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Ludwigsfelde
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7760
Typenschild Zeile 1 : 12/18067487
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Allerseits,
ich habe oben genannten Geschirrspüler und folgendes Problem:
Manchmal bleibt die Maschine nach dem Durchlaufen des Reinigungsprogrammes und vor dem Klarspülen stehen mit der roten Anzeige auf der linken Seite, daß mit dem Zu- oder Ablauf was nicht in
Ordnung ist. Wenn das passiert, hört sich die Pumpe beim abpumpen (oder beim Veruch, abzupumpen) anders an, als sonst. Manchmal hilft es dann, die Maschine nochmal laufen zu lassen und sie läuft ohne Probleme durch und das Geschirr ist auch sauber.
Was habe ich schon gemacht: alles an Sieben, wo man so innerhalb der Maschine rankommt gereinigt, Zulaufschlauf überprüft und gereinigt, Ablauf überprüft und Schlauch gespült.
Meine Vermutung: irgendwas an der Pumpe
Meine Frage: wie kommt man an die Pumpe ran, um sie zu reinigen bzw zu überprüfen, vielleicht hängt ja da was drin und blockiert sie dann.
Hat vielleicht jemand einen Bau-Plan, der über die normale Anleitung hinausgeht, dann könnte ich mich da mal durchwurschteln.
So das isses erstmal.
Danke
_________________
mit freundlichen Grüßen
Michael Wever |
|
BID = 593123
Thandor65 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Ludwigsfelde
|
|
noch eine Ergänzung, wenn man die Maschine neu startet, pumpt sie erstmal Wasser ab, das ist dann auch zu hören, sie bleibt dann aber trotzdem wieder mit blinkender roter Lampe stehen.
_________________
mit freundlichen Grüßen
Michael Wever |
|
BID = 593138
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Michael,
der Ausbau der Pumpe ist nicht schwierig.
Wasser vollständig entfernen, auch das Wasser unter dem Sieb.
Gerät vom Netz trennen.
Untere Sockelleiste entfernen, bis man an die Bauteile kommt.
Zum Überprüfen muss die Laugenpumpe ausgebaut werden.
Am einfachsten ist es, dann dass Gerät auf die linke Seite zu legen.
Wenn ein Bodenblech vorhanden ist, dieses Entfernen. Einen 8er Steckschlüssel oder ähnliches, um die eine Schraube zu entfernen, wo die Pumpe am Sammeltopf befestigt ist.
Pumpe vorsichtig am Sammeltopf aushebeln, den schwarzen Schlauch entfernen, Stecker abziehen.
So, dann kann man die Kappe durch Drehung vom Rest der Pumpe trennen und überprüfen.
Fremdkörper entfernen und alles wieder montieren, aber darauf achten, dass die kleine Dichtung vernünftig am Pumpenkopf liegt.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge und danach Probelauf, um alles auf Dichtigkeit zu überprüfen.
Mit freundlichem Gruß
shotty
|
BID = 593271
Thandor65 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Ludwigsfelde
|
Hallo Shotty,
vielen Dank für die schnelle Antwort, werde es am Wochenende
machen und mich dann entsprechend am Montag mit Ergebnissen melden.
schönes Wochenende
_________________
mit freundlichen Grüßen
Michael Wever
|
BID = 593991
Thandor65 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Ludwigsfelde
|
So da bin ich wieder,
also erstmal vielen Dank an shotty für die gute Beschreibung, dadurch war es kein Problem, die Pumpe und den Ablauf zu kontrollieren.
Leider habe ich keinen Fehler gefunden und das Problem besteht immernoch, ich kann es allerdings jetzt mehr präzisieren.
Also die Maschine läuft los, da pumpt sie ja kurz ab, dann läuft Wasser ein und sie fängt an zu waschen.
Wenn es dann ans erste Abpumpen geht passiert folgendes:
Sie pumpt und pumpt und pumpt... und hört nicht mehr auf, obwohl kein Wasser mehr in der Maschine ist, d.h. sie erkennt offensichtlich nicht, daß das Wasser alle ist.
Maschine aus, wieder an und neu starten, selber Effekt.
Wo ist das Teil, was dafür zuständig ist und wie kann ich die Funktion überprüfen.
Ich hoffe auf Hilfe.
Micha
_________________
mit freundlichen Grüßen
Michael Wever
|
BID = 594434
Thandor65 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Ludwigsfelde
|
So, ich habe gestern noch im Netz recherchiert und auch ein paar Dinge ausprobiert.
Offensichtlich habe ich den Fehler gefunden, zumindest läuft die Maschine wieder.
Folgendes war warscheinlich das Problem:
Unter dem Sieb befindet sich ein Deckel mit Loch, der mit drei Schrauben gesichert ist. Öffnet man diesen, findet man einen zylindrischen Hohlraum, der unten ein Loch zum Sammelbehälter hat. Dieser Zylinder war voll mit schwarzem Schlamm. Nachdem ich diesen entfernt habe und alles nochmal gut gereinigt und durchgespült habe, lief alles wieder.
Ich vermute, das Ding hat was mit dem Wassersensor zu tun.
Also nochmal vielen Dank an Shotty und bis zum nächsten Problem.
_________________
mit freundlichen Grüßen
Michael Wever
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072714 Heute : 494 Gestern : 7451 Online : 223 18.2.2025 4:54 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
In 315 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |
|