| Autor |
Vergleichstyp Mosfet gesucht Suche nach: mosfet (3483) |
|
|
|
|
BID = 591228
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
|
Hallo,
ich suchen einen Vergleichstyp für einen STW 15NB50 ( 500V 14,6A ton 24ns toff 20ns Mosfet.
Habe bisher diese selber gefunden :
FDH15N50 gibts nicht viele teuer
2Sk2698 pastt von ton toff nicht sauber
IRFP450 hat 14A stat 14,6
IRFP460 eigentlich zu groß
Brauche 12 Stück welche in eine Schweißinverter ( 160 A) eingebaut sind.
Dazu suche ich noch eine STTA1206d Alternative
und eine für eien PNP 60V 10A Transistor D45h8
( BDDX34a müßte eigentlich passen )
Hoffe auf euere Hilfe
Markus
|
|
BID = 591236
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
|
hi,
hier im Shop findet man den hier als Vergleich.
STW14NK50Z STM TRANSISTOR -ROHS-KONFORM-
#9969299 | sofort lieferbar |
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat! |
|
BID = 591238
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Danke für deine Hilfe.
Leider hat der auch nur 14A und da 14A x12 168A mit 160 Ampere doch knapp anstat den 14,6A x12 175A .
Zudem sehr teuer mit über 5 Euro gegenüber einem IRFP450
Gruß
|
BID = 591247
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Ich hätte STW 45NM50 im Angebot. Die sind allerdings etwas kräftiger.
Kannst ja mal ins Datenblatt schauen und mir dann bei Interesse ne PN schicken.
|
BID = 591349
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Hallo,
Danke für dein Angebot aber 45A sind doch zuviel.
Entscheidend ist bei einem Schweißinverter Mosfet glaube ich , dass er schnell schalten kann also geringe ton toff Zeiten und Qg Ladung klein .
Der IRFP460LC wärevielleicht noch was ????
Gruß
|
BID = 591364
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2512
|
Der STW20NM50 dürfte deine Erwartungen erfüllen.
Allerdings bei farnell fast 8€ netto.
Onra
|
BID = 591368
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Danke Onra,
aber wie schon angemerkt viel zu teuer
Was ich noch gefunden habe wäre ein STW20nk50z 2,27 Euro Bürklin.
Zur Orientierung Angebot für STW15NB50 6,50 Euro Holzinger Strixner
|
BID = 591392
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2512
|
Hallo,
bis jetzt habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass der Einbau teurerer Bauteile meistens begründet war. Schon alleine deswegen, weil der Entwickler den Einsatz gegen die Krämerseelen in der Firma durchsetzen musste.
Wenn du das Teil fürs Hobby benutzen willst, kannst du Billigteile einsetzen und eben öfter reparieren. Willst du damit Geld verdienen, machs richtig und Ruhe ist.
Das Gleiche gilt für die Diode: Dioden mit 12A bei 600V mit 28ns Trr sind eben keine Universaldioden. Die Nachfolger heissen wohl STTH12R06, das Original gibts nicht mehr..
Für den D45H8 kannst Du auch den H11 einsetzen, höhere Spannung ansonsten nach DB gleicher Transistor.
Onra
|
BID = 591402
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Farnell hat aber auch Preise !
Ist ja Bürklin schon ne Apotheke aber immer noch doppelt so teuer bei STW20nk50z.
Genauso Holzinger Strixner. Teuer ohne Ende.
Man setzt teuer gleich mit gut in Verbindung aber der STW20nk50z verträgt mehr Ampere und ist bis auf die 4ns ton identisch.
DEr STW20nm50 ist sogar schneller und stärker als das original.
Wäre natürlich toll für 3 Euro.
Gruß
|
BID = 591526
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
hast ne nachricht....
|
BID = 591595
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Danke für dein Angebot.
Hab ich leider zu spät gesehen. Komm gerade vom Bürklin mit 12 STW20NK50Z.
Der Hersteller hat mir auch ne mail geschrieben:
Here is the alternative components of Mosfets STW15NB50 n°12 pieces =
MOSFET STW20NB50 n°10 pieces
IGBT SGW30N60 n°6 pieces
Mind to check very well, low-power Pilot signal in each Mosfet-cannels.
When there' s something broken on mosfets,
is possible there's something broken on pilot-signals, also .
Best regards,
Na die STW 20nk50Z sind schneller als die IGBT also dürften die auch funktionieren. Was haben die Dioden eignetlich in der GS STrecke für eine Zweck ?
http://www.datasheetcatalog.org/dat.....8.pdf
Danke für die Hilfe
|
BID = 591599
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Hab gerade selber rausgefunden. Steht ja im Datenblatt
|
BID = 593546
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Gazello hat am 26 Feb 2009 11:43 geschrieben :
|
Danke für deine Hilfe.
Leider hat der auch nur 14A und da 14A x12 168A mit 160 Ampere doch knapp anstat den 14,6A x12 175A .
Zudem sehr teuer mit über 5 Euro gegenüber einem IRFP450
Gruß
|
Hi
Und Du bist dir Sicher, dass die Mosfets auf der Sekundärseite eingebaut sind?
Dort würde ich eher Mosfets mit einem Gesamtstrom von über 300A erwarten.
Daher denke ich, dass Deine Mosfets eher in einer Brückenschltung auf der Primärseite eingebaut sind...
Und brauchst Du jetzt noch welche oder nicht?
powersupply
|
BID = 594357
Gazello Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 93 Wohnort: München
|
Hallo,
ja da ich mich falsch ausgedrückt. Die mosfets sind natürlich uaf der Primärseite und sind in einer Halbbrücke geschalten.
Nein danke ich brauche keine mehr.
Gruß
Markus
|