Autor |
|
|
|
BID = 591205
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Auf die Gefahr das es gibt
Such mal bei ELV die haben/hatten auch Drehzahlmesser
für Motorräder
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 591217
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Verdammt, Du hast Recht; war ein Gedankenfehler meinerseits!
Ein Takt ist natürlich nur eine halbe Umdrehung.
Gruß
Peter |
|
BID = 591251
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Ich behaupte, Peter hatte recht. Zumindest, wenn er mit Umdrehung die Umdrehung der Nockenwelle und nicht der Kurbelwelle meinte.
|
BID = 591263
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Wenn ich einen DZM konstruieren würde,
der in Ebay verkauft werden soll,
dann würde ich den mit Jumpern oder
Mäuseklavier für alle Zylinder- und
Taktzahlen einstellbar machen.
Aber, wie ich schon oben empfahl, ob
dem so ist, kann man bei den Verkäufern
erfahren.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 591276
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo Leute!
Hier ist übrigens ein Link zu einem Thread bei dem es um den Einsatz von kostengünstigen Fahrrad-Tachos als Drehzahlmesser geht. Mit einigen sehr nützlichen Infos. Die Dinger gibt es ja sogar mit Funkübertragung, außerdem haben die meist eine eigene Batterie.
http://www.cncecke.de/forum/showthr.....13713
Bid denne!
BDX85
|
BID = 591292
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo BDX85,
der Link ins CNC-Forum funktioniert so nicht, weil man nicht angemeldet ist.
Kannst Du bitte den Beitrag mal ausgeloggt suchen und dann diesen Link
hier einstellen?
MfG
der Gilb
|
BID = 591297
DZM Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frohburg
|
Wird auch mal gern lesen.
mfg
|
BID = 591329
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
Oh Sorry Leute!
Ich hatte zwar probiert ob der Link läuft, war aber noch angemeldet!
Jetzt geht das nicht mit dem Gastzugang, die haben gerade das Forum umgestellt. Den Thread kopieren und hier reinschieben ist denke ich nicht die "Feine Englische".
Also eine Kurzfassung:
Fahrradtachometer (auch> Fahrradcomputer) funktionieren in der Regel so das an einem Rad (Speiche) ein od. mehrere Magnete befestigt werden. In dem an der Gabel befestigten Magnetsensor entstehen durch die Drehung magnetische Impulse welche per Kabel oder Funk zu einem am Lenker befestigten Digitalzähler geleitet werden.
Die "Eichung" bzw. Einstellung dieses Zählers erfolgt durch die Eingabe des Radumfanges. Durch das Berechnen des Radumfanges hat man hier direkten Einfluß auf die Anzeige, so hat z.Bsp. die Eingabe des Radumfanges von 1666,6mm zur Folge das die angezeigten km/h direkt proportional zur Drehzahl des Rades (mit einem Magneten) sind.
...ein Drehzahlmesser für 3Mack99!
Seidenn: ..man kauft einen Fahrradcomputer (z.Bsp. das Mod.0815 von OBI) bei dem man direkt von der Geschwindigkeitsanzeige auf Drehzahlanzeige umschalten kann! Hier weiß ich allerdings nicht wo die Drehzahlobergrenze ist. In der ersten Variante der Einstellung über den Radumfang hat man auch über den Einsatz mehrererer Magnete einen weiteren Spielraum. Sollte übrigens das Einstellen des Radumfanges im "km/h - Bereich" nur in fest vorgegebenen Schritten möglich sein >> einfach mal im "mph - Modus probieren"!(Umrechnung muß hier natürlich mit Meilen erfolgen!)
Soderle!
Hier noch eine ganz interessante inhaltsreiche Seite wo es u.A. auch um den Einsatz solcher Fahrradtachos geht:
http://www.alpentourer.de/shop/technik/technik.html
Bis denn!
BDX85
|
BID = 591371
DZM Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frohburg
|
Ja das habe ich schon so dran bei mir. Ich hatte letzten mal einen Link gefunden, wo jemand mal so ein Tacho umgebaut hat zum Drehzahlmesser. Find ich aber nich so toll, da man ja die Geschwindigkeit nich angezeigt wird.
mfg
|
BID = 591440
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie meinen???
EinDrehzahlmesser zeigt doch eigentlich NIE die Geschwindigkeit an!
Sondern eben die Drehzahl...
Zur Geschwindigkeitsanzeige wurde doch der Tachomter erfunden.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 591448
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Sam,ein Tachometer ist auch nur ein Drehzahlmesser.
Und zwar misst er (meist) die Drehzahl der Abtriebswelle vom Getriebe.
Diese ist logischerweise proportional der Radumdrehungen pro Zeiteinheit und somit der Geschwindigkeit.
Da aber mit dem Wert niemand was anfangen kann,hat man sich netterweise darauf geeinigt die Skala in Km/h zu eichen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 591450
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Gut, daß mir das endlich mal einer erklärt hat.
Ich hätt das sonst sicherlich nie mehr begriffen...
Ein Glück, daß ich jetzt weg muß. Sonst hätte ich Dir nun zum Dank den Unterschied zwischen Eichen und Kalibrieren erklärt! |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Feb 2009 23:29 ]
|
BID = 591462
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
 ....begrabt meine Leber an der Biegung der Theke...
Euer
BDX85
|
BID = 591588
DZM Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Frohburg
|
Also gibt es keine Möglichkeit ein Drehzahlmesser umzubauen???
mfg
|
BID = 591596
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Theoretisch schon.
Praktisch ist die Frage, ob das nicht aufwendiger würde, als gleich einen richtig ausgelegten zu verwenden.
Und es bleibt zu klären, ob das Fzg. dadurch nicht die Betriebszulassung verliert.
Welchen Baujahres iast es denn?
|