Kendo TV CT 23 HS 7100 VT

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  20:28:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Kendo CT 23 HS 7100 VT

    







BID = 588779

J7572

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Leer
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Kendo
Gerätetyp : CT 23 HS 7100 VT
Chassis : 11 AK 41
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Kendo FFS - hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

Die Diode D 207 (STTA5 06F) und der R 262 gehen sofort nach dem Einschalten defekt und das Gerät geht in Schutzschaltung.
Hab die Teile schon zweimal getauscht und auch schon alle möglichen Lötstellen nachgelötet.
Hab leider keinen Schaltplan.


Danke

MfG


Erklärung von Abkürzungen

BID = 590099

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Hallo,
prüfe D206,Q205,C208,C215
Manual kannst du haben, wo soll es denn hin?

Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 590537

J7572

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Leer


Zitat :
Jupp80 hat am 21 Feb 2009 21:33 geschrieben :

Hallo,
prüfe D206,Q205,C208,C215
Manual kannst du haben, wo soll es denn hin?

Jupp


Hallo,
Danke für den Tipp.
Meine Mailaddresse:     josef-weidinger äht web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

Mit dem Manual werd ich die Kiste hoffentlich wieder zum laufen bringen.

MFG
Josef

Erklärung von Abkürzungen

BID = 592510

J7572

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Leer


Hallo,

das mit dem Manual hat geklappt - Danke

Die Bauteile C 215, C 211, C 208, Q 205, R 262, D 206 u. 207 hab ich gewechselt, ohne Erfolg. R 262 u. D 207 gingen sofort wieder defekt.

L 205 hab ich ohmisch gemessen, hat ca. 0,8 Ohm.

Komm trotz Manual auch nicht weiter.

Was könnte noch die Ursache sein?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 592540

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Prüfe noch C212, R264,C210, ersetze D207 (Originaltyp) und laß den R262 raus Gerät muß auch funktionieren allerdings mit OW-Fehler. Meß beim einschalten am Kolektor vom HOT den Zeilenrückschlagimpuls. Signal sollte 1200Vss nicht übersteigen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 594189

J7572

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Leer

Hallo,

R 264 u. C 210 sind i. o.
D 207 durch Original ersetzt u. R 262 ausgelötet.
C 212 ersetzt - hatte anstatt der angegebenen 153 nF nur 15 nF.

D 207 geht nun nicht mehr defekt, jedoch liegen an der Kathode 100V Gleichspannung und 200 Vss an - normal wären doch ca. 10 V=.
Am Kollektor vom HOT liegen 1400 Vss an.
Versorgungsspannung 135 V i.O.

Hat da noch jemand einen Tipp auf Lager?

Danke

J7572


Erklärung von Abkürzungen

BID = 594422

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Wie kommst du nur auf die Spannungsangaben beim D207???
C212 153nF, das kann doch überhaupt nicht sein!
C211+212 sind die Boosterkondensatoren und bestimmen die Größe der Hochspannung. Willst du dich nicht lieber an eine Fachwerkstatt wenden?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 595326

J7572

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Leer

Hallo,

im Schaltbild hat der C212 27nF, eingebaut ist ein C mit der Aufschrift 153J, da ging ich von 153nF aus.
Jetzt hab ich einen 15nF eingebaut - zjuchu - an Kathode D207 liegen 10 V an und das Gerät läuft.

Zuvor hatte ich noch C213 überprüft - im Schaltplan 1µ, Aufdruck 474J -
er hatte 80nF. Ich hab ihn durch einen 0,47µF ersetzt.

Danke - ohne deine Hilfe hätte ich den Fehler wohl nie gefunden.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 595349

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Hab ich doch gerne gemacht!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839159   Heute : 36842    Gestern : 47700    Online : 105        26.11.2025    20:28
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.142858028412