Alarmzentrale und Leitungsquerschnitt Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !
Autor |
Alarmzentrale und Leitungsquerschnitt |
|
|
|
|
BID = 585032
cosinuz Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade eine Alarmzentrale (191266 - 62)und 3 12V-Bewegungsmelder (Artikel-Nr.: 751365 - 62) bei Conrad zu kaufen und nun stelle ich mir die Frage, welchen Leitungsquerschnitt ich für die Verbindung zwischen AZ und BM benötige. Ich habe mir mal Anleitungen anderer Alarmzentralen durchgelesen und dort steht immer etwas von einem Querschnitt von 0,6 o. 0,8 wobei es nach meiner Logik doch mehr sein müsste, da man bestimmt längere Leitungen verlegt als 5m, oder? Ist bei folgenden Leitungslängen noch ein arbeiten mit 12V sinnvoll?
1. 2x ca. 25m
2. 1x ca. 15m
Könntet Ihr mir evtl. bitte einen Tipp geben ob ich das mit der oben genannten Hardware und solch einem dünnen Kabel realisieren könnte bzw. was im Altag eines Alarmanlagenbauer benutzt wird?
Danke und Gruß
cosinuz
|
|
BID = 585036
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Üblich ist 4 adrige Telefonleitung. Nur für Spannungsversorgung und Alarmmelder brauchst Du entsprechend größere Querschnitte.
Gruß
Peter |
|
BID = 585037
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Querschnitt hängt ja vom Strom ab und nicht von der Spannung. Und da da nur sehr kleine Ströme fließen reichen diese Querschnitte dicke aus. Teilweise werden dünnere Leitungen verlegt, z.B. bei Tür oder Fensterkontakten.
Bei 0,8mm² kannst du deutlich längere Strecken als 5m verlegen, die Leitungen können durchaus mehrere Kilometer lang werden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 585065
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Wobei bei Leitungen im Telekommunikationsbereich oft gerade nicht der Querschnitt in mm², sondern gerne der Aderdurchmesser in Milimetern angegeben wird.
Die "haushaltsüblichen" Telefonleitungen, z.B. JY(St)Y nx2x0,6/0,8 haben 0,6mm bzw. 0,8mm Durchmesser.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184720063 Heute : 1210 Gestern : 8642 Online : 165 17.7.2025 6:10 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0496339797974
|