Lüfterverstärkung mit OPV L165. Am Ausgang kommt nicht der Eingang raus :( !! HILFE Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Lüfterverstärkung mit OPV L165. Am Ausgang kommt nicht der Eingang raus :( !! HILFE Suche nach: opv (1518) |
|
|
|
|
BID = 584579
ciscospirit Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Graz
|
|
Hallo,
ich habe eine Lüfterverstärkung für meine Computerlüfter gebaut, aber irgendwie funktioniert die nicht so richtig...
Der Schaltplan dafür schaut so aus:
Bild eingefügt
Kurze Erklärung: die 2 OPV's (L165 Datenblatt) werden mit 12 Volt gespeist.
Am nicht invertierten Eingang soll nun die Spannung vom Motherboard Lüfterausgang hängen. Die ist Variabel zwischen 0-12 Volt.
Am Ausgang soll nun die gleiche Spannung wie am Eingang angelegt wird rauskommen, jedoch die Leistung soll verstärkt werden. (Der Motherboardausgang kann maximal 5 Watt Last tragen, da ich nun aber 4 bauchgleiche Lüfter dran hängen will, wovon einer 3,24 Watt nutzt, brauche ich eine Leistungsverstärkung)
Okay nun habe ich den Ausgang des OPV's direkt wieder auf den invertierten Eingang gehängt und somit einen Impedanzwandler erschaffen. (Laut Internet)
So nun zum Problem:
Versorgungsspannung ist 12Volt ...
wenn ich beim Eingang nichts anhänge, kommen beim ausgang 10,55 Volt raus.
wenn ich nun am Eingang 4,93 Volt anhänge kommen beim Ausgang 4,93 Volt raus.
wenn ich nun am Eingang 7,24 Volt Anhänge kommen beim Ausgang aber 10,55 Volt raus !!!!
wenn ich nun am Eingang 0 Volt Anhänge also auf Masse schliese kommen beim Ausgang 1,08 Volt raus.
da kann ja etwas nicht stimmen ... ich komm aber nicht dahinter woran das liegen könnte...
sollte ich vl Wiederstände vorschalten etc??? kenn mich da nicht so gut aus leider ...
kann mir einer von euch helfen ??? |
|
BID = 584615
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
|
Hallo,
erst mal willkommen im Forum.
Bis auf die dritte Zeile deiner Fehlerbeschreibung ist das normal. Der OPV kann am Ausgang nicht bis zur Betriebsspannung ausgesteuert werden.
Im Datenblatt findest du das auf Seite 3 unter Output Voltage Swing.
Die Beschaltung bei induktiver Last = Motor im Datenblatt unterscheidet sich stark von deiner. Vermutlich schwingt deine Schaltung. Wenn die Schaltung mit einem ohmschen Widerstand als Last funktioniert, ist dem so.
Ist die Spannung der Ansteuerung geglättet oder kommt da was PWM-artiges raus?
Welche Messmittel stehen dir zur Verfügung?
Onra |
|
BID = 584684
ciscospirit Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Graz
|
Hallo,
ja das er nicht bis zur Betriebspannung ansteuern kann, ist mir klar, nur wie gesagt was mich genauso wundert ist Zeile 3 !!!
dass er mir bei 7 Volt eingang die volle spannung rausgibt..
messmittel stehen mir nur ein Multimeter zur verfügung.
Die Spannung zur Ansteuerung kommt als gleichspannung heraus also kein PWM.
was kann ich nun machen damit das richtig funktioniert?
|
BID = 584691
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Ich würde da schrittweise vorgehen:
1) Kondensator an die Versorgung nahe am OPV
2) Poti als Spannungsteiler an den nichtinvertierenden Eingang um testweise einen Sollwert 0..12V vorzugeben und ohne Mainboard testen. Mit Multimeter zwischen Sollwert und Istwert messen.
3) am Ausgang einen Widerstand statt dem Lüfter
4) wenn das jetzt funktioniert, Lüfter anschließen
5) wenn es jetzt noch immer funktioniert, fehlt eventuell ein Widerstand am Ausgang des Mainbards (so wie sonst der Motor da angeschlossen wird) und die Endstufe am Mainboard kann nicht richtig arbeiten.
Was noch denkbar wäre:
Am Mainbaord hängt der Lüfter an +12V und der - des Lüfters wird mehr oder weniger stark Richtung GND gezogen. Nachmessen!
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 31 Jan 2009 15:55 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183851943 Heute : 9847 Gestern : 10115 Online : 225 29.4.2025 23:27 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0470688343048
|