Autor |
Wäschetrockner Electrolux EDC 5305 |
|
|
|
|
BID = 586597
kromb_09 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Driedorf
|
|
Hallo DavSchu,
die Trommel hat vorne etwa 10 mm Spiel.
Ist das die Ursache, wenn ja, wie kann man sie beheben.
Vielen Dank. |
|
BID = 586598
kromb_09 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Driedorf
|
|
Hallo DMfaF,
ich habe den Trockner seit Auftreten des Defektes immer ohne Inhalt zu Testen laufen lassen.
Kann das dennoch die Ursache sein, wenn ja, was ist dann zu tun?
Vielen Dank.
|
|
BID = 587334
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1281 Wohnort: Bayern
|
Hallo,
einfach mal einen neuen Kondensator für den Trommelmotor probieren...
Gruß
|
BID = 587341
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin und Entschuldigung!
Bin krank!
Wie Schnurzel geschrieben hat: Meß mal den Kondensator durch ob er noch in Ordnung ist. 10mm Trommelspiel vorne erscheint mir etwas viel!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 587363
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin kromb_09
Du bekommst eine PN
Gruß Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 588297
kromb_09 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Driedorf
|
Hallo Schiffhexler,
danke für die Anleitung zum Auslesen des Fehlercodes.
Ich habe diesen ausgelesen.
Die LED Ende/Knitterschutz blinkte 5 mal
Die LED Start/PÜause blinkte 4 mal
Ich denke der Fehlercodes lautet 45 !!!
Viele Grüße
|
BID = 588326
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin kromb_09
E54 = Antriebsbereich. Trommel oder läuft zu schwer, Kondensator (9 µf) defekt, zuviel Wäsche in der Trommel oder Ansteuerung defekt.
Bei deinen TR würde ich zuerst die Lötstellen auf der Elektronik (EL) überprüfen. Auf der EL befindet sich ein Umschaltrelais vom Motor, überprüfe das.
Wenn die Spannung, verursacht durch Schmorstellen auf der EL nicht voll zum Motor kommt, brummt er und geht auf Störung.
Gruß Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 591686
kromb_09 Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Driedorf
|
Hallo Schiffhexler,
ich babe mittlerweile den Kondensator gegen einen neuen getauscht. Der Trockner lief drei Ladungen ohne Probleme durch und ich dachte schon der Fehler wäre gefunden. Doch seit heute zeigt sich wieder das gleiche Fehlerbild. Der Motor wird bestromt, schafft es jedoch nicht, sich zu drehen. Ich wollte jetzt die Kontakte der Elektronik kontrollieren.
Wo genau befindet sich diese und wie gehe ich dort am besten vor ?
Viel Grüße
kromb_09
|
BID = 591858
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin kromb_09
Messe den Motor ohmsch nach:
Kont. 1+3 = 29 Ω / 2+3 = 29 Ω. Hat der Kond. auch 9 µf. Teste den mal ohmsch – laden und entladen lassen.
Schau mal auf das Typenschild vom Motor, ob der Betriebsstrom angegeben ist; ggf. dann die Stromaufnahme vergleichen.
Wenn kein FI vorhanden ist, Motor auch auf Masseschluss prüfen.
Gruß Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|