Hallo wcw-winn,
die Miele W 432 wurde zwischen 1971 und 1983 produziert.
Anfangs hatte sie 2 getrennte Käfigläufer-Motoren (mit Kondensatoren),
die mit einem kleinen Keilriemen verbunden waren,
später dann die sogenannten Doppelmotoren, wo beide Motoren hintereinander
in einem Gehäuse stecken und der Schleudermotorteil als Universalmotor,
Reihenschlussmotor mit Kohlebürsten, ausgeführt war.
Dieser Doppelmotor dürfte sich auch in deiner W 432 finden.
Es gab/gibt jedoch verschiedene Bauformen und Kohlebürsten, da hilft uns
vielleicht ein Foto weiter.
Um an die Motorkohlen heran zu kommen, musst Du die Plastikkappe (Deckel)
hinten unten von der Maschine entfernen, die Spannschraube am Arm des
Motors lösen oder entfernen und den Treibriemen abnehmen.
Dann kannst Du die 2-3 Schrauben der Plastikkappe (schwarz oder hellgrau)
entfernen und die Kappe übers Motorritzel abnehmen.
Dann evtl. schon mal ein Foto machen und hier hochladen (Dateibegrenzungen
bitte beachten und Foto ggf. vorher komprimieren und als jpg oder gif speichern).
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR