Home SONS Talent Luftentfeuchter

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 7 2025  01:30:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Autor
Sonstige SONS Home Talent Luftentfeuchter

    







BID = 582641

Gigus

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Home Talent
Gerätetyp : Luftentfeuchter
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich besitze einen Luftentfeuchter, dieser hat vor kurzem den Geist aufgegeben. Die Sicherung fliegt immer heraus.
Nach dem aufschrauben habe ich festgestellt dass der Kondensator geplatzt ist. Es ist ein Chinesischer mit der Bezeichnung CBB61 6,5 µF +-5% 50/60Hz mehr kann ich durch das beschädigte Gehäuse nicht ablesen. Durchs Internet habe ich herausgefunden dass es ein Motorkondensator ist. Leider konnte ich keinen mit 6,5 µF und 4 Anschlüssen bekommen. Der Verkäufer hat mir einen mit 6 µF gegeben und sagte der müsste funktionieren. Tut er leider nicht. Die Sicherung springt immer noch heraus. Jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann ich einen 6 µF anstatt 6,5 µF benutzen?
2. Kann ich zwei Kabel an einen Anschluss anschließen, da dieser nur zwei Anschlüsse hat und ich drei benötige.( Natürlich die Richtigen, wie beim alten Kondensator)
3. Kann der Kompressor defekt sein und einen kurzen hervorrufen? Kann man den Testen?
4. Falls ja kann man den reparieren?
5. Was ist ein „Over Load Relay“, ich vermute ein Schutzrelais. Ist dieser auf dem Kompressor unter der Plastikabdeckung? Ich kriege diese nicht ab. Kann dies der Verursacher sein? Ist das Teil austauschbar?
Zum Kompressor gehen drei Kabel ein schwarzer an dem das „Over Load Relay“ dran sein soll (welches ich nicht finde) ein roter vom Kondensator und ein blauer der mit einem anderen blauen an der anderen Seite des Kondensators befestigt ist. Ich habe festgestellt wenn ich das schwarze Kabel von der Platine abziehe und das Gerät einschalte läuft der Lüfter und es gibt keinen kurzen. Ich nehme an dass der Kompressor da abgeschaltet ist. Wenn ich den schwarzen kurze Zeit später verbinde und einschalte, läuft der Lüfter ca. eine Minute und danach gibt es wieder einen kurzen. Beim nächsten einschalten gibt es wieder „sofort“ einen kurzen. Diese Prozedur lässt sich wiederholen. Wieso ist das so?
Gruß
Gigus

BID = 582680

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Gigus,

ich versuche mal, mich Durch Deinen Textwust zu kämpfen...
(gibt ne etwas andere Zählung als bei Dir)

0) den Hersteller "Home Talent" kenne ich bisher nicht
Hast da mal nen Link oder so?
Besitzt das Gerät kein Typenschild oder so?

1) "Minimale Kenntnisse" und keine Meßgeräte sind etwas wenig für solche Reparaturen (wir versuchen es trotzdem mal)

2) Wie alt ist das Gerät?

3) Welche Sicherung löst aus? Die des speisenden Stromkreises oder eine am Gerät selbst?

4) Woher weißt Du, daß das beschädigte Bauteil ein reiner Kondensator ist? Daß es mehr als zwei Anschlußpole besitzt, läßt eher auf einen Netzfilter o.ä. schließen. Bitte Fotos!

5) Im Prinzip kann man in vielen Fällen einen Kondensator mit 6µF als Ersatz für einen 6,5er verwenden. Welche Spannungsfestigkeit hat denn der neue? Von werlcher Bauart ist er überhaupt?

6) Wie hast Du den neuen denn angeschlossen (3 Adern auf 2 Pole???)
Was verstehst Du unter "Natürlich die Richtigen, wie beim alten Kondensator."?

7) Ja, der Kompressor kann defekt sein. Oder auch etwas ganz anderes...

8) Ja, man kann den testen (vor allem, wenn man über geeignete Meßgeräte verfügt. Etwas Erfahrung wär auch nicht hinderlich...)

8) Woher weißt Du überhaupt, daß es ein Kurzschluß ist - und nicht etwa ein Erdschluß? Gibt es denn einen FI-Schutzschalter (auch) für diesen Stromkreis?

9) Reparieren kann man solche Kompressoren zumeist nicht, zumindest nicht wirtschaftlich.

10) ein „Over Load Relay“ ist ein Motorschutzschalter

11) wo sich dieser bei Deinem Gerät verbirgt, weiß ich nicht. Auch dabei würden Fotos helfen!

12) auch der kann die Fehlerursache sein (ist aber unwahrscheinlich), im Prinzip kann man den erneuern (so man passenden Ersatz bekommt...)

13) Kabel sind in dem Gerät gar keine (die liegen in der Erde), stattdessen Leitungen und Adern. Die Farben haben keine eineindeutige Bedeutung, helfen daher nicht weiter.

14) Kannst Du mal ne Skizze der beschriebenen Verschaltung anfertigen?

15) Das beschriene Verhalten deutet darauf hin, daß der Fehler im Bereich des Kompressors und seiner Beschaltung zu suchen ist


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184728023   Heute : 701    Gestern : 8506    Online : 129        18.7.2025    1:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0746228694916