Mit Fernbedienung Transistor schalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  15:08:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Mit Fernbedienung Transistor schalten
Suche nach: fernbedienung (4551) transistor (12241)

    







BID = 576242

Flori_S

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rennertshofen
 

  


Hallo an alle,
habe hier unten eine Skizze gemacht wie ich eine Schaltung aufbauen möchte. Über die Fernbediungen möchte ich die LEDs ein und ausschalten, nur habe ich noch keine Schaltung dafür. Die Frage ist ob jemand eine ähnliche Schaltung kennt oder weiß wie man die Schaltung realisieren kann.

Bild eingefügt

Vielen Dank schon mal

mfg

BID = 576246

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

 

  

Willkommen im Forum
Du suchst einen sog. programmierbaren RC5-Decoder.
Wenn du die Schaltung selber bauen möchtest kommst du wohl nicht um einen Mikrocontroller herum, das heißt ein Bauteil selber programmieren. Wie gut sind denn deine Elektronikkenntnisse?

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 576324

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

ES gibt weit mehr als den RC5-Kode, dennoch gibt es, je nach Fernbedienung, fertige ICs, die die Daten dekodieren und "nebenbei" die Empfangsschaltung beinhalten, also was den optischen Aspekt dieser Empfänger betrifft.
Das hängt aber von der verw. FB ab.

Ansonsten ein nettes Problem um in die Mikrocontrollerwelt einzusteigen, der übernimmt dann mehr nebenbei noch die Kontrolle über die LEDn.


So, dann hat wohl das neue Jahr begonnen... Muss wohl mal langsam ins Bett.

_________________

BID = 576414

Flori_S

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rennertshofen

Danke für eure Antworten und gutes neues Jahr euch allen!!!
@clembra:
Hab ich mir schon fast gedacht dass es auf microcontroller hinaus läuft. Wenn es so ein fertiges Bauteil gibt, würde ich das auch kaufen. Programmieren kann ich nicht wirklich; hab bisjetzt nur ein bisschen mit VBA gespielt, aber kann man auch nicht wirklich programmieren nennen.
Was benötige ich dann alles, um den microcontroller programmieren zu können? Wie schauts Preislich dann aus?
@DonComi:
IC wär mir da schon viel lieber und ist auch weniger aufwändig. Mit dem Code wär es nicht so schlimm, dann kann ich über die Logitech Harmony programmieren, muss aber den Binärcode vom IC wissen, den dürfte man einfügen können. Hättest du da schon ein IC für mich in aussicht???

mfg


BID = 576425

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Preislich wäre es nicht der größte Aufwand, nur wenn man noch nie etwas mit Elektronik gemacht hat, ist es ein ziemlicher Bastel- und auch Lernaufwand.
Schau dir mal die Bausätze bei Pollin an, speziell die Boards IR8 bzw. IRK8. Die funktionieren laut Beschreibung mit einem ATtiny2313, ein recht verbreiteter und guter Atmel AVR.
Darf man annehmen, dass ein Lötkolben mit Elektronikeignung (max 30W bzw. regelbar) vorhanden ist?

Mikrocontroller und VBA sind zwei verschiedene paar Turnschuh, aber wenn du dich mit Schleifen, Bedingungen und Variablen auskennst ist der erste Schritt gemacht.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 576660

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Moin,

Der SAA3006 und SAA3010 von Philips ist ein RC5-Dekoder und hat fünf Adress- sowie sechs Kommando-Ausgänge und einen Toggle-Ausgang.

Die Adress-Ausgänge stellen die gesendete Adresse zur Verfügung, während das Togglebit angibt, ob die Taste einmalig oder dauernd gedrückt wurde (im ersteren Fall wechselt dieses Bit den Zustand mit jedem Tastendruck, im zweiten Fall wechselt es nicht).

Zudem existiert ein Ausgang, der sozusagen bescheidsagt, wenn ein Kommando dekodiert wurde.

Schau dir mal das Datenblatt an, der Chip ist interessant, wenn man sowas nicht selbst in Software lösen kann / will .

_________________

BID = 576672

Flori_S

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rennertshofen

Danke euch beiden für die Ratschläge, genau sowas wie beim pollin den IRK8 Bausatz hab ich gesucht. Das mit dem Löten ist auch kein Problem, hab ich schon oft genug gemacht!!!
Das mit dem Philips Chip is dann doch zu aufwendig, da ist der Bausatz wesentlich Komfortabler und der reicht für mich völlig aus!!!

Vielen Danke euch beiden!!!

mfg


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181583232   Heute : 3001    Gestern : 6037    Online : 633        30.6.2024    15:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276050567627