Hanseatic Waschmaschine  TL 1200

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  23:02:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Waschmaschine Hanseatic TL 1200

    







BID = 587972

Yedi386

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg
 

  


Gerät: Hanseatic TL1200 P

Hallo,

das war nix! Gleich bei der ersten Wäsche hat sie wieder nicht korrekt geheizt. Im Prinzip ist [abgeklemmter Festthermostat bei überbrückten Anschlusskabeln] das Gleiche Ergebnis wie [angeschlossener Festthermo-
stat].

Wat nu? Soll ich nochmal abgeklemmter Festthermostat bei NICHT über-
brückten Anschlusskabeln versuchen?


Gruß,
Yedi386

_________________
...die Zukunft beginnt jetzt

BID = 588599

Yedi386

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

 

  

Gerät: Hanseatic TL1200 P

Hey,

es gibt neue Ergebnisse! Also ich habe noch einmal [abgeklemmten Fest-
thermostaten bei NICHT überbrückten Anschlusskabeln] getestet. Und da
hat die WaMa wieder ihre Waschpause eingelegt und diesmal sogar korrekt
aufgeheizt und dann auch noch - Dank des neuen Regelthermostaten -
automatisch geschaltet und weitergewaschen. Ganz ohne manuelles Ein-
greifen!!!



Das war jetzt SuperDuperOberMega...

Tja, eigentlich könnte sie jetzt ja so bleiben, aber ist ja nicht gaanz
Original. Mir kam so, als wenn der Festthermostat wohl auch hinüber ist.
Denn es ist wahrscheinlich tatsächlich ein Schließer und das heißt, dass
er normalerweise eigentlich offen ist und dann schließt. Richtig? Dies
Exemplar ist wohl aber dauerhaft geschlossen und tut nix mehr, wie der
Test aus meinem vorigen Beitrag bestätigt hat. Ist also wie eine passive
und Temperaturunabhängige, dauerhafte Überbrückung.


Danke und Gruß,
Yedi386


Übrigens: Der Begriff Heizpause aus meinem vorvorigen Beitrag bedeutet,
dass die WaMa eine Waschpause einlegt um endgültig auf die eingestellte
Temp. hochzuheizen. Ich hoffe, das ist auch so verstanden worden.

_________________
...die Zukunft beginnt jetzt

BID = 588682

Yedi386

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Hamburg

Hi,
ich hab's nochmal überschlafen und beschlossen, dass die WaMa jetzt
so bleibt! Wollprogramm benutze ich eh nicht und die anderen Progr.
funktionieren jetzt tadellos. Ich habe auch keine Lust mehr auf wei-
teres Basteln und weitere Probleme/Ausgaben. Lohnt sich auch nicht
mehr bei der Maschine. Bin zufrieden so!

[Thread geschlossen]


Yedi386

_________________
...die Zukunft beginnt jetzt


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186846553   Heute : 44267    Gestern : 47700    Online : 246        26.11.2025    23:02
74 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.81 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0780520439148