Kühlung von Spannungsreglern

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  01:08:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kühlung von Spannungsreglern

    







BID = 574632

Fiech

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Wr. Neustadt
 

  


Hallo an alle

Ich möchte mir für eine kaputt gegangene Spannungsversorgung eine neue mit Spannungsreglern bauen. Ich nehme einen Trafo mit ca 15V und möchte 2 Spannungsregler 7805, 7812 einbauen da ich 2 verschiedene spannungen brauche ich hab nur ein problem ich weiß nicht wie ich die Kühlkörper dimensionieren soll.

Kann mir jemand helfen.

Danke jetzt schon mal.

BID = 574635

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  

Das hängt vom Laststrom ab, den die Regler liefern sollen. Sofern es dein Trafo hergibt, würde ich bei jedem Regler mit 1A rechnen, damit bist du auf der sicheren Seite.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 574636

Fiech

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Wr. Neustadt

Beim 7805 nehm ich dann einen 1A aber welchen Kühlkörper brauch ich dann?

BID = 574658

Jannik

Gesprächig



Beiträge: 168
ICQ Status  

Welchen Kühlkörper du nehmen musst kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Zunächst könnte man ausrechnen wieviel Verluste du hast: 10V*1A = 10W (Spannungsabfall am Gleichrichter nicht berücksichtigt). Das ist schon recht viel. Wenn du weniger Verluste möchtest solltest du für den 7805 evtl über einen zweiten Trafo nachdenken. z.B. 9 Volt. Dann wärst du schon bei 4Watt. Wenn die Schaltung das ganze Jahr läuft würd ich mir da auch was effizientes ausdenken.

Ansonsten hier auch mal ein Link
http://www.vias.org/mikroelektronik/coolpacks.html da sind die Faktoren die die Dimensionierung des Kühlkörpers beeinflussen.

Hoffe ich konnte doch ein bisschen weiterhelfen.

Gruß
Jannik

BID = 574673

Fiech

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Wr. Neustadt

ok thx für die Antworten hat mir schon weiter geholfen aber das läuft nicht das ganze Jahr sondern kommt in einen Gitarrenverstärker rein.
Und so viel wie ich üb kommt das eh nur 1 oder 2 mal in der Woche zum einsatz

mfg Fiech

BID = 574678

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wenn du den Platz hast,dann bau einen kleinen PC-Lüfter so mit ins Gehäuse,das er die warme Luft raussaugt.Das reduziert die notwendige Größe des Kühlkörpers doch deutlich.
Ansonsten "Fingerprobe" machen.
Wenn du beim berühren laut aufschreist,dann war der Kühlkörper zu klein.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 574689

Brenner

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: Hamburg

Moin,
wenn Du einen 15V-Trafo nimmst, hast Du etwa 20V Ausgangsspannung.
Im Leerlauf noch vermutlich 2..3V mehr, je nach Trafo.

Das kann der 7805 zwar noch ab, wird aber bei 1A je nach Brummspannung in der Siebung um die 13...14W Verlustleistung abgeben müssen. Das wird schon ein etwas gößerer Kühlkörper (Wärmewert ca. 1,5K/W) oder eine Kombination aus Kühlköroer und Lüfter.

Ist auch ein ungünstiges Verhältnis - Verlustleistung 14W / Nutzleistung 5W. Schaltregler wären da Verlustärmer.
Alternative wäre eine kleinere Trafospannung (9V) für den 7805 zu nehmen. Oder wenn es aus anderen Gründen der 15V-Trafo sein soll, dann dem 7805 noch einen 7812 vorschalten um die Verluste auf zwei Regler aufzuteilen.

Gruß Holger

BID = 574731

Murray

Inventar



Beiträge: 4735

Es wäre doch erst mal wichtig zu wissen wieviel Strom überhaupt fließt.
Angenommen die 12V speisen eine Endstufe wären die 1A wohl etwas wenig etc.

BID = 574825

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Falls das nur für Effektgeräte oder sowas sein sollte(würd mich aber wundern da ich die nur mit 9V kenne) dann ist das eh kein Problem, da das nur ein paar mA sind.
Würde evtl. auch den 5V in Reihe zum 12V-Regler hängen, dann gibts du zwar mehr Verluste auf den 12er, aber weniger auf den 5er.
Wenn du keine Luftvwegung hast, weil das Ding eingebaut ist, dann helfen dir übrigens Rippen nicht so viel, da kannst du auch einfach ne dickere Aluplatte nehmen...

BID = 574936

Fiech

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Wr. Neustadt

Ich hab heute einen Trafo mit 2 x 9V gefunden und nehme für den 5V Spannungsregler 9V Eingangsspannung und 18V für den 12V Spannungsregler damit verringert sich die Verlustleistung auch.

@berufsbastler: Das Effektgerät ist direkt eingebaut gewesen und funktioniert mit 5V da der µ- Prozessor nur 5V braucht und das ding braucht 100mA ich nehme mal an das wenn ein Signal drauf hängt das er dann ein bisschen mehr braucht.

@ Kleinspannung: Gute Idee mit dem Lüfter darann hab ich gar nicht gedacht aber ich befürchte das ich mir dann in das Tonsignal ein störendes brummen oder überhaupt Lüftergeräusche zu ziehe.

BID = 574937

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

bei 100mA wirst du kaum ne Kühlung brauchen.
Nen Lüfter macht da nur wieder Geräusche und braucht auch wieder Strom.
Nimm einfach dann nen Stück Alublech und gut is...
Ich denke nicht dass das Teil mit Signal viel mehr braucht...

BID = 574946

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
berufsbastler hat am 26 Dez 2008 22:37 geschrieben :

bei 100mA wirst du kaum ne Kühlung brauchen.

Hätte er das eher erwähnt,hätte ich nie mit Lüfter angefangen.
Das sollte wirklich ohne Kühlung gehen,zur Sicherheit kann er ja noch irgendeinen handelsüblichen TO220 Kühlkörper mit ranschrauben.
Warum lassen die Leute uns eigentlich erst immer in der Glaskugel lesen,bevor sie mit den relevanten Angaben bzw. Messungen rausrücken?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 575025

Fiech

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Wr. Neustadt

sry hab ich nur vergessen zu erwähnen

BID = 575034

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Warum lassen die Leute uns eigentlich erst immer in der Glaskugel lesen,bevor sie mit den relevanten Angaben bzw.

Hallo Kleinspannung,
lies doch mal die ersten drei Posts. Racingsascha
saugt sich was aus den Fingern, anstatt erst mal
zurückzufragen, Fiech geht drauf ein. Und so nimmt
die Eskalation ihren Lauf....
Motto:
Ich weiß nicht was der Frager will,
aber geholfen kriegt er von mir mit aller Macht!
:=)
Gruß
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587137   Heute : 138    Gestern : 6775    Online : 487        1.7.2024    1:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0969288349152