Sharp LCD TFT Flachbildschirm  -Laptop Bildschirm

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:20:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Sharp TFT-Laptop Bildschirm

    







BID = 574269

Lost Prophet

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bötzingen
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : TFT-Laptop Bildschirm
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi an alle,

Ich habe ein großes Problem. Habe vor 2 Jahren einen Laptop bei ebay ersteigert.

Gestern gab der Bildschrim jedoch leider nur noch Rauchzeichen von sich. Also, da sowieso keine Garantie mehr drauf ist, hab ich mal den Bildschirm aufgeschruabt. Den Netzstecker und den Akku hab ich zur Vorsicht herausgenommen, da an der stromversorgung der Hintergrundbeleuchtung seeehr viel Spannung anliegt.
Und genau da liegt auch schon der Fehler. Die Stromversorgung der Hintergrunfbeleuchtung des TFT hatte eine Macke. Das schwarze Kästchen, ihr seht es im Bild, hat auf der Rückseite Blasen geworfen, daher denke ich, dass es heißgelaufen ist. Die restlichen Bauteile auf der Platine sind durchgeprüft und in Ordnung, sie haben nichts abbekommen.

Auf dem Kästchen steht "T8210E931K", das TFT ist ein Sharp LQ141X1LH03.


Könnt ihr mir helfen ?

Vielen Dank im voraus.......


Euer Lost Prophet



Erklärung von Abkürzungen

BID = 574340

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

 

  

Google.

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574449

Lost Prophet

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bötzingen

@igor.gm,


hast du mir nen Link, bei dem ich Daten über dieses Bauteil finde ??
Ich finde nix bei Google


Euer Lost Prophet

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574450

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

Könntest Du die Unterseite einmal für uns fotografieren?

Ich würde gerne sehen wie die Blasen genau aussehen.
Weiters wäre eine möglichst scharfe Aufnahme von dem linken Bereich mit dem mehrpoligen Stecker hilfreich.

Den Trafo (Kästchen) selbst wirst Du nicht bekommen können, höchstens die gesamte Platte.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Dez 2008  1:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574457

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Lost Prophet , daten helfen nicht. Du muss einfach kaufen.

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574486

Lost Prophet

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Bötzingen

@igor.gm,

ich dachte mir, dass ich dieses Bauteil vlt. in meinem stammladen für elektronik um die ecke bekomme.

@nabruxas,

die bilder hab ich im Anhang angefügt.
Meinst du wirklich, dass ich das Bauteil nicht alleine bekomme ?? Wäre nicht schön.

Trotzdem danke für euer Bemühen.


Euer Lost Prophet






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lost Prophet am 24 Dez 2008 11:55 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574503

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

Gleich neben dem Stecker gibt es ein Bauelement mit der Bezeichnung F1.
Es ist eine Sicherung mit 2.0A. Messe diese einmal mit dem Ohmmeter auf Durchgang.
Unterhalb vom Trafo sieht die Leiterplatte tatsächlich so aus als wäre ihr warm ums Herz geworden.
Versuche einmal mit Wattestäbchen und Isopropanolalkohol öä. den Bereich zu säubern. Vielleicht ist es nur eine Verschmutzung.
Den Trafo wirst Du wie erwähnt nicht bekommen und wenn dieser defekt ist, werden mit Sicherheit auch noch andere Bauelemente einen Schaden davongetragen haben, da Halbleiter Überlastungen gar nicht gerne mögen.

Es wäre aber gut möglich den gesamten Inverter zu bekommen.
Um die Artikelnummer herauszufinden, wäre es notwendig die Daten des Gerätes bekanntzugeben. (Hersteller, Modell)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Dez 2008 13:01 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486852   Heute : 3904    Gestern : 7276    Online : 243        17.6.2024    19:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334730148315