OBD2 Lambdaregelung Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 572621
UBalze Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo Elektronikfreunde,
heute mal ein für euch ganz einfaches Problem.
Ich fahre selbst einen Saab mit Gasanlage, leider ist meine Motronic viel zu empfindlich und so meldet sie sporadisch im Gasbetrieb Kat defekt- effizienz zu gering. Da die verbaute Gasanlage keine Signalmodulation zur Immitation der zweiten Lambdasonde besitzt, muss ich jetzt was bauen.
Falls nicht jedem die Lambdasteuerung gegenwärtig sein sollte, hier nur eine kurze Zusammenfassung:
Ne Lambdasonde wirkt praktisch wie eine Batterie und je nach O2 Gehalt des gemessenen Abgases werden unterschiedliche Spannungen erzeugt (0,1-1 V).
OBD2 Systeme besitzen zwei Lambdsonden, die Erste (sitzt vor allen Katalysatoren) ist die sogenannte Sprungsonde deren in das Steuergerät eingespeiste Spannung bei laufender Maschine zwischen 0,1 und 0,9 V hin und her "springen". Die Zweite ist die Kontrollsonde und die sitzt nach den Kats, die in das System eingespeiste Spannung springt (im kalten Zustand) zwischen 0,1 -0,9 V, nach Erwärmung des Kats konstante Spannung bei 0,5 V +- 0,1V.
Nun passiert es zuweilen, das der Kat nicht richtig funktioniert (Schiebe/Magerbetrieb), die Kontrollsonde permanent zwischen 0,1 und 0,8 V springt und nicht, wie notwendig, konstante Werte bringt. Dadurch leuchtet die Motorcheckleuchte und das Notprogramm wird aktiviert . (Die Anlage ist nicht zu mager eingestellt, da die Trimmwerte passen.)
Zielstellung: Die von der Lambdasonde kommenden 0,1 - 0,8 V sollen automatisch in eine gleichmäßige Spannung von 0,5 V umgewandelt werden.
Mir fällt spontan ein Kondensator ein, doch welche Größe und wie zwischenschalten.
Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja was ein!
Grüße UBalze
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UBalze am 16 Dez 2008 15:04 ] |
|
BID = 572624
unlock Schriftsteller
     Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
|
Hallo,
du weist aber schon,das dadurch deine Betriebserlaubnis erlischt?
Wenn die Lambdasonde solche Werte ausgibt,hat das schon seine Gründe.
Zum andern sind solche Basteleien hier nicht gern gesehen!
Zitat :
|
Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
|
_________________
One Flash and you're Ash ! |
|
BID = 572626
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Und daher geschlossen!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184113553 Heute : 9299 Gestern : 55982 Online : 171 15.5.2025 22:06 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0232939720154
|