Visualisieren von Musik

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  01:40:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Visualisieren von Musik

    







BID = 572316

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Und wofür dann das ganze Theater mit 12V? Leuchtdioden hättest du auch deutlich einfacher am LPT-Port betreiben können. Ganz nebenbei ist im Optokoppler ebenfalls ein Triac.
Bei 12V bin ich von farbigen Halogenlampen ausgegangen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Dez 2008 22:58 ]

BID = 572330

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

@HMV:
Zitat :
Einen TRIAC kann man nicht abschalten


Unter "normalen" Bedingungen stimmt das.
Ist der Gatestrom unter dem Haltestrom funktioniert das jedoch prima und das habe ich auch schon einige Male ausgenützt.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 572432

mirfälltnixgutesein

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: sdfsdaf


Zitat :
Leuchtdioden hättest du auch deutlich einfacher am LPT-Port betreiben können.


und wie?

BID = 572475

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Oh Mann, steht doch da....
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

_________________

BID = 572483

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Im einfachsten Fall (1LED) so wie auf der Discolitzes Homepage beschrieben! http://discolitez.com/pmwiki/pmwiki.php?n=Hardware.LED

Für mehrere Leuchtdioden gibt es entsprechende Treiber oder du nimmst einen simplen Transistor als Schalter. Das Thema gab es schon tausendmal, bitte die Suche nutzen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114778   Heute : 332    Gestern : 10194    Online : 256        16.5.2025    1:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621981620789