Autor |
Frage zur Stückliste für einen Federhall und passendem Lötkolben Suche nach: lötkolben (2621) |
|
|
|
|
BID = 570404
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
Zitat :
Yberion hat am 5 Dez 2008 22:16 geschrieben :
|
@Bartholomew: Ich glaube, du verschätzt dich da doch ein bisschen mit 2 Seiten. Mit "erklären" ist ja nicht nur einfach die Schaltung schon gemeint, sondern zum Beispiel auch, wie es funktioniert, dass sich das ganze später wie ein Hall anhört usw. und ich denke, das ganze lässt sich nicht auf zwei Seiten abhandeln. |
Ach so. Das hier:
Zitat :
| und zwar will ich einen Federhall bauen und den Bau dokumentieren und erklären. | klang für mich so, als wolltest Du bloß aufschreiben, wie Du den Lötkolben benutzt hast, damit die Teile auf die Platine kamen
Gruß, Bartho |
|
BID = 570588
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
|
@Mr.Ed: Das mit der Eingangsimpedanz stand so auf der Seite. Ich habe es nur kopiert. Aber Accutronics bietet ja auch gar keine mit einer Eingangsimpedanz von 310 Ohm an. Von daher wird die wohl so stimmen, nehme ich an.
@nabruxas: Vielleicht lässt sich das irgendwie mit Gummipuffern abdämpfen. Irgendwie muss man es ja von den Schwingungen des Gehäuses abkoppeln. Für die Bühne muss es erstmal gar nicht funktionieren. Ich werde mal schauen, wie das klangliche Ergebnisse wird und dann werde ich dann auch entscheiden, ob ich es sich lohnt, dass in meine Effektkette aufzunehmen.
@Bartholomew: Das wäre auch nicht schlecht. Hätte ich wenig Arbeit damit. |
|
BID = 570595
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Accutronics bietet ja auch gar keine mit einer Eingangsimpedanz von 310 Ohm an. Von daher wird die wohl so stimmen, nehme ich an. |
Die Impedanz ist ja auch über die Frequenz keineswegs konstant, sondern wegen der beabsichtigten Reflexionen eher eine Berg- und Talfahrt.
Du musst also sowieso ausprobiern wie sich das anhört und evtl mit der Dimensionierung des Filters etwas herumspielen.
Zitat :
| Vielleicht lässt sich das irgendwie mit Gummipuffern abdämpfen. Irgendwie muss man es ja von den Schwingungen des Gehäuses abkoppeln. |
In Modellbaugeschäften gibt es gewöhnlich eine Auswahl von Gummiseilen mit unterschiedlichen Querschnitten. Sie sind ursprünglich wohl für den Flugmodellbau gedacht, aber ich habe auch schon schwere Optische Bänke daran aufgehängt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 570689
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
Das mit dem Abdämpfen ist ja sowieso eher eine Sache für später, also für den Anfang jetzt erstmal nicht so wichtig.
Meinst du denn, dass die in der Liste angegebenen Federn die richtigen sind? Das wäre ja jetzt das einzige, was ich noch wissen muss, um dann die Teile zu besorgen und mit dem Bau zu beginnen.
|
BID = 570720
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Accutronics bietet auch welche mit 310Ohm an, nur nicht in der Serie 4.
In Serie 9 gibt es z.B. welche. http://www.accutronicsreverb.com/Type9.htm
Da aber diese Spirale angegeben ist sollte das wohl passen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 571754
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
Ich habe jetzt mal bei Reichelt alles rausgesucht, aber nicht alle Sachen gefunden. Ich zähle mal auf:
Kondensatoren:
0,01μF
39μF
14-polige IC-Fassung
Niederspannungsstecker
Wo kann ich diese Sachen finden?
Ein 19" Gehäuse habe ich dort auch nicht gefunden, aber das bekommt man gut woanders. Und dass ich die Hallfedern woanders kaufen muss, ist auch klar.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yberion am 12 Dez 2008 23:11 ]
|
BID = 571757
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Da wäre es hilfreich, wenn du nicht nur die Werte der Bauteile, sondern auch ihre Positionsbezeichnung (R3, C5 usw.) sowie einen Link zum Schaltplan angäbest.
Einige Werte (10nF) sind vermutlich kritisch, andere (39µF) vermutlich ziemlich beliebig.
IC-Fassungen werden oft auch als Dual-Inline-Fassungen (DIL ) bezeichnet.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 571759
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
MKS-2 10N, FKP-2 10N, FKS-2 10N und 5 weitere... Probleme mit den Einheiten? 0,01µF = 10nF.
Nimm den nächst höheren oder kleineren Wert, das ist ein Elko, die haben eh 20% Toleranz! Ansonsten kann man den auch aus 2 Elkos zusammensetzen.
Zitat :
| 14-polige IC-Fassung |
Was hast du denn an "GS 14" auszusetzen?
Zitat :
| Niederspannungsstecker |
Passend zum Stecker brauchst du auch eine Buchse. Klinke, Hohlstecker, sind mehrere Seiten im Shop...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 572225
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
Dankeschön erstmal.
@Mr.Ed: Ich weiß ja nicht, wie du dieses "GS 14" gefunden hast. Mehr als die Begriffe als Suchbegriffe einzugeben kann ich ja nun nicht, weil ich ja keine Ahnung davon habe.
Aber danke für den Hinweis.
Der Link zum Schaltplan ist hier
|
BID = 572236
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Der Schaltplan ist nicht sehr sorgfältig gezeichnet, hoffentlich enthält er keine größeren Fehler.
Bei den Elkos kannst du genausogut 47µF einsetzen.
Jeder Wert zwischen etwa 22µF und 100µF ist da akzeptabel.
Wichtig aber ist, dass C8 an Pin4 und C9 an Pin11 angeschlossen wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 574355
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
Ich habe hier jetzt die Sachen und habe auch schon angefangen, die Platine zu bestücken. Das ist ja bei einer Lochrasterplatine recht einfach. Ich stecke erst einmal alles rein, um einen Überblick zu bekommen. Das Verlöten wird dann der letzte Schritt.
Vom Layout her halte ich mich an diesen Verdrahtungsplan. Zwei Fragen werfen sich da bei mir auf. Ich weiß, dass man Kondensatoren auf keinen Fall falsch rum einbauen sollte. Allerdings ist nur bei zwei Kondensatoren markiert, wie rum die gehören. Wie erkennt man das bei den anderen? Ich durchschaue die ganze Schaltung nämlich nicht so, dass ich jetzt bestimmen könnte, wo dann jeweils plus und minus sein muss.
Die zweite Frage ist, ob der Operationsverstärker auch in einer bestimmten Richtung eingebaut werden muss. Als Anhaltspunkt kann ich sagen, dass er auf einer der kürzeren Seiten eine Einkerbung hat.
Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen beantworten.
|
BID = 574365
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13371 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Yberion hat am 23 Dez 2008 20:15 geschrieben :
|
Allerdings ist nur bei zwei Kondensatoren markiert, wie rum die gehören. Wie erkennt man das bei den anderen?
|
Gar nicht.Ungepolten Kondensatoren ist Wurscht wie rum.Nur bei den Elkos mußt aufpassen.
Zitat :
|
ob der Operationsverstärker auch in einer bestimmten Richtung eingebautwerden muß.
|
Aber sicher doch.Das dürfte seine Lebenserwartung drastisch erhöhen.
Zitat :
|
Als Anhaltspunkt kann ich sagen, dass er auf einer der kürzeren Seiten eine Einkerbung hat.
|
Die Kerbe kennzeichnet die Seite,wovon aus gezählt wird.
Aber warum schaust nicht ins Datenblatt?
Da steht das nämlich genau drin,wo was ist.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 574367
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
War das jetzt falsch, dass ich da überall Elkos habe? Die einzigen, die bei mir nicht Elkos sind, sind die mit 10nF und eben die Kondensatoren mit 22nF, wofür ich jeweils zwei Kondensatoren mit 10nF parallel schalte. Das sind Folienkondensatoren. Sind die auch gepolt?
|
BID = 574369
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13371 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ich sehe auf dem ganzen Schaltplan nur zwei Elkos.
Das sind die mit Plus und Minus.
Dem Rest ist das egal,selbstverständlich auch deinen Folienkondensatoren.
(Normalerweise,gibt auch Ausnahmen.Aber die sind meist besonders gekennzeichnet)
Und das du angeblich fast nur Elkos hast,halte ich für ausgeschlossen.
Wärst der Erste,der sowas im pF Bereich kaufen konnte.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 574371
Yberion Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Werdohl, NRW
|
Den im pF-Bereich musste ich noch nachbestellen. Das könnte sein, dass das wirklich keiner ist. Die mit 10nF sind ja die Folienkondensatoren. Aber die anderen sind alle welche. Ich habe sie bei Reichelt auch und "Elkos" gefunden. Und sie sehen auch wie Elkos aus, sind mit Minus auf der einen Seite gekennzeichnet und der Plus-Draht ist auch länger. Wenn das also jetzt falsch ist, dann wundert mich das auch, weil in der Stückliste meines Wissens nichts davon steht.
|