Ich arbeite mit der 9.2 Version. Da sieht das ganze so aus wie im Anhang.
Irgendwo muß sich der Menüpunkt "edit simulation profile" befinden.
Dort kannst Du einstellen welches Simulationsprofil Du fahren möchtest.
Steht, wie man in Deinem Screenshot sehen kann, auf "Bias Point".
Wo genau bei Deiner Version dieser Punkt steht sollte die Doku oder Hilfe wissen.
Alternativ ist es auch möglich, daß Simulationsfile manuell zu editieren:
Zur Zeitbereichsanalyse dient die Anweisung .TRAN (statt .OP)
Syntax ist in der Doku zu PSPICE erklärt.
Da die Studentenversion sehr eingeschränkt ist wird das Simulieren "großer" Halbleiterschaltungen schnell zum Problem. Meines Wissens sind die "no cost" Versionen auf 100 Knoten beschränkt.
PSICE Modelle bekommt man allerdings von so ziemlich jedem Hersteller. Wahrlos rausgegriffen:
http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/opa2340.html
Dort findet sich unter der Überschrift *Simulation Models* ein entsprechendes Model für den OPA2340.
_________________
Murphy's Law :
Was macht ein Oszillator : gar nichts
Was macht ein Verstärker : Schwingen