PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:26:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage

    







BID = 566401

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Den hab ich: http://www.sharkoon.com/html/produk......html
sehr zu empfehlen.
Evtl. könnte er passen.....
Sonst nimmste halt nen ähnlichen.
Bei so ner Heizung wie dem p4 sollte es aber schon ein Turmkühler sein, wenn es leise sein soll.

_________________

BID = 566790

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

 

  


Zitat :
dl2jas hat am 21 Nov 2008 19:26 geschrieben :

Sam2, warte ab, bis das Lager trocken und ausgeschlagen ist. :D

DL2JAS

Naja, nen ordentlicher Lüfter sollte schon ein geschlossenes Kugellager haben und ordentlich ausgewuchtet sein.

BID = 566935

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ich werfe dann mal den
Xigmatek HDT-S1283 (29 Euro):
http://www.comtech.de/product_info......ooler
und den Scythe Mugen (ehemals Infinity) SCINF-1000 (36 Euro):
http://www.comtech.de/product_info......64abb
in den Raum.

Der S1283 hat die bessere Kühlleistung, aber von Werk einen etwas lauteren Lüfter als der Scythe.

Habe aber noch einen aktuellen Test mit neueren Modellen gefunden:
http://www.silenthardware.de/review......html

Der S1283-Nachfolger S1284 kostet 35 Euro, hat dafür aber einen vernünftigen leisen Lüfter mit an Bord:
http://www.idealo.de/preisvergleich.....RJ1Ac
Noch ein Review: http://www.computerbase.de/artikel/.....lles/

Von Scythe hat der Ninja 2 in dem Test besser abgeschnitten als der Mugen, und das bei einem Preis von 30 Euro:
http://www.idealo.de/preisvergleich.....RJ1Ac
Review: http://www.computerbase.de/artikel/.....hler/


Damit würde ich Dir zum Ninja 2 raten. Ich weiß jetzt nicht, wie dein Gehäuse aussieht (Foto? Chieftec hat viele Big-Tower), aber eigentlich sollte sich ein Lufttunnel von CPU-Lüfter zur Gehäuserückwand leicht realisieren lassen. Beispielbild:
http://www.silenthardware.de/uploads/pics/testsys02_08.jpg
Beim S1284 sollte das aber eigentlich auch klappen:
http://www.computerbase.de/bildstrecke/22133/25/

Ob der Ninja 2 passt, musst Du selbst beurteilen (in den Reviews sind prima Bilder drin), aber ich denke mal ja:


Zitat :
Technische Daten:

Hybrid-Heatpipe-Tower-Kühler
sechs 6mm U-Heatpipes (effektiv zwölf)
Gewicht: 705g (ohne Lüfter)
120mm Lüfter mit 1000 U/min (Lautstärke: 20,5dBA)
Gesamtmaße(H/B/T): 152mm x 116mm x 116mm (ohne Lüfter)
Kompatibilität: Sockel 754/939/940/AM2(+) und Sockel 478/LGA775 ohne Einschränkungen


Mit Versand wären das dann 36 Euro. Die Budgetüberschreitung würde ich eingehen, weil Du das Ding eventuell auch in deinem nächsten Rechner noch einbauen kannst.

Bezuglich der mitgelieferten Lüfter:
Beim Ninja 2 soll es eine recht breite Streuung bei der Lüfterqualität geben. Ist ein wenig Glücksspiel.
Beim S1284 soll der Lüfter beiweilen zum leichten Klackern neigen. Aber das sollten die Bitumenmatten problemlos schlucken.


Gruß, Bartho

BID = 567134

Niy

Gesprächig



Beiträge: 183
Wohnort: Mannheim
ICQ Status  

705g sind ausserhalb der Spezifikation.

Der Pollin-Wasserkuehler kommt auch nur 29,95 EUR
Best.Nr. 320 320
Und ist sicher nicht viel schlechter... insbesondere die mechanische Belastung fuer das Board.

^^

Also ich mag meine Wakue auch, die laeuft passiv, was noch fehlt ist ein Netzteil, dass mitgekuehlt werden kann und nicht mehr laermt. Dank 16GB Ram brauch ich die Festplatte auch nur sehr selten und ein angenehmes arbeiten ist moeglich

Greetz

BID = 567155

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Danke nochmal soweit. Bild liefer ich die Tage nach.

bei den geziegten Lüftern ragt quasi ein riesen Passiv Turm raus und mal hängt den Lüfter entweder an genau diesen oder in die Nähe an die Gehäusewand, richtig?

Also ich denk den Lufttunnel aus Pappe kann ich auch noch bauen.

Obwohl....

Bislang sind die hinteren Lüfter (näher an der CPU, klar) auf rausblasen und die vorne am Tower auf Reinsaugen eingestellt.

das müsst ich ändern, oder?

Aber vorne raus is blöder wegen der Verkleidung...

hm ma schaun . . .



Das Ding von Pollin sieht akzetabel aus, da nur intern. Aber ich denk der Lüfter ist kleiner und wird dementsprechend schneller (=lauter) gehen.

Für das Geld lieber nen vernünftigen "herkömmlichen".



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 567179

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
bei den geziegten Lüftern ragt quasi ein riesen Passiv Turm raus und mal hängt den Lüfter entweder an genau diesen oder in die Nähe an die Gehäusewand, richtig?

Exakt Vermutlich ist es am besten, den Lüfter am Kühlkörper saugend zu befestigen und die Luft Richtung Seitenwand zu blasen. Dazu ein Lufttunnel zur Seitenwand hin. Eventuell noch den KüKö an den Seiten dicht machen, damit der Lüfter die Luft auch wirklich durch die Kühlrippen hindurch zieht.
Nach dem Prinzip hat Dell eine Zeit lang Gehäuse gebaut.


Zitat :
Bislang sind die hinteren Lüfter (näher an der CPU, klar) auf rausblasen und die vorne am Tower auf Reinsaugen eingestellt.
das müsst ich ändern, oder?

Nein, so lassen.

Zitat :

705g sind ausserhalb der Spezifikation.

So lange der Rechner nicht durchgeschüttelt wird, bricht da auch nichts ab.

Von der lütschen WaKü würde ich Abstand nehmen.
Der Vorteil einer WaKü ist es, dass sie die Hitze des DIEs auf eine große Fläche verteilen kann, die sogar außerhalb des Gehäuses liegen kann.
Aber seit CPU-Kühler Heatpipes haben, können die das auch (die Wärme auf eine große Fläche verteilen).
Die Kühlleistung der Pollin-Kühlung schätze ich als wesentlich geringer ein als die eines Ninja 2, alleine schon wegen des vermutlich besseren Wärmeübergangs am DIE/Heatspreader).
Vermutlich ist auch der Lüfter lauter.


Gruß, Bartho

BID = 567247

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Wasserkühlungen sind mit Vorsicht zu genießen.

Geht es lediglich darum, den Prozessor zu kühlen, mag die Idee ganz nett sein. Verzichtet man aber auf den Gehäuselüfter, ist es ein Schuß in den Ofen. Das ganze Board muß gekühlt werden. Wenn nicht, platzen bald Elkos und andere Bauteile werden unzulässig heiß.

DL2JAS

BID = 567264

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Ich wollte schon wieder nach hinten rausblasen. Jetzt müsst ich mal kucken wie der Kühler ausgereichtet sein wird. Versetzen um 90° wird nicht drin sein denk ich.

Die Nummer von wegen zur Seite raus blasen ist leider nicht:
Nach rechts ist quasi das Board, nach links steht das Ding an einer Seitenwand des Schreibtischs.
Anders herum stellen geht nicht, dann geht das Vordertürchen des Towers (wegen CD-LW) gegen den Schreibtischstuhl auf.
-> Handling 0 Punkte!

Wegen Gewicht:
vielleicht stütz ich ihn noch irgendwie ab oder häng ihn an der Querbrücke im Tower (mit gummiband) auf.

Das Argument Wiederverwertbarkeit zieht leider nicht.
Sollte das Ding abrauchen gibts als nächstes nen Laptop mit Dockingstation.
Wie gesagt: Aus dem Gameralter bin ich weitestgehend raus und zum Surfen / Homeoffice tuts so ein Ding allemal. Außerdem kann der auchmal aufn Balkon...

Noch ne ganz wichtige Frage: Muss ich Wärmeleitpaste dazu kaufen?

Ich denk ich werds so machen:

1 neuer 80er Lüfter vorne rein, der von außen ansaugt und über die Festplatte bläst.
1 großer CPU Lufter wie vorgeschlagen, mit nem direkten Kanal nach außen

Und dann mal schaun. Die Gehäuse / Boardwärme entweder übers Netzteil rausblasen lassen oder
a) noch ein 80ger in Bordnähe zum rausblasen oder
b) ganz oben in den Tower ein 120er und unten halt zukleben.


Ich denk das ganze wird verständlich wenn ich ein Bild machen konnte.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 567312

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

so, hier sieht man mal wies aussieht. Schritt für Schritt.








_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 567434

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Ich wollte schon wieder nach hinten rausblasen. Jetzt müsst ich mal gucken wie der Kühler ausgereichtet sein wird. Versetzen um 90° wird nicht drin sein denk ich.


Habe mich mißverständlich ausgedrückt, mit "seitlich" meinte ich "hinten".
Soweit ich das beurteilen kann, werden beide Kühlkörper so montiert, dass die breite Seite zur Rückwand des Gehäuses zeigt. Drehen wird nicht möglich sein (die Löcher im Mainboard markieren kein Quadrat). Um sicher zu gehen, würde ich den Ninja 2 nehmen (der ist ja quadratisch).

Zwischen jetzigem CPU-Lüfter und Strebe sind mind. 2cm Platz, richtig? dann sollte der Ninja 2 da auch hinpassen.
Den 12cm-Lüfter dann gleich links an den Lüfter hängen und einen Papptunnel zur Rückwand bauen. Die Rückwand-Gehäuselüfter entfernen, genau so wie das Paketklebeband oben im Gehäuse. Die ungenutzte Lüfteröffnung schadet nicht, im Gegenteil. Warme Luft steigt nach oben; durch diese Öffnung kann sie entweichen.

Vorne würde ich nur den obersten Lüfter drin lassen, und auch den auf 7V drosseln. Deine Festplatte hängt wahrscheinlich selbst ohne Lüfter kühl genug.

Wärmeleitpaste liegt nach dem ComputerBase-Review sowohl dem S1284 als auch dem Ninja 2 bei. Zum Auftragen nehme ich gerne einen geraden Abschnitt vom Rand einer stabilen Blisterverpackung. Einfach ein Klecks WLP in die Mitte des Heatspreaders, und dann dünn(!) verteilen (weniger ist mehr).



Zitat :

Wasserkühlungen sind mit Vorsicht zu genießen.
Geht es lediglich darum, den Prozessor zu kühlen, mag die Idee ganz nett sein. Verzichtet man aber auf den Gehäuselüfter, ist es ein Schuß in den Ofen.

Aus dem Grunde hängt mein Radi direkt unter dem Gehäusedeckel Drei 12cm-Päpste blasen bei Bedarf die Luft direkt nach oben raus. Habe die Kühlung damals völlig überdimensioniert... Beim Internetsurfen laufen nur der Netzteillüfter und die Pumpe.


Gruß, Bartho

BID = 567438

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Und nochmal Danke. Es wird konkret . . .


Zitat :
etzat müsst ich amol guggn wie ...

;)


Zitat :
Vorne würde ich nur den obersten Lüfter drin lassen, und auch den auf 7V drosseln. Deine Festplatte hängt wahrscheinlich selbst ohne Lüfter kühl genug.

heißt, damit ich das richtig sehe:


- den großen auf die CPU

- Alle Gehäuselüfter raus und nur vorne nen neuen, leisen rein und den noch auf ca 7V drosseln.

- Oben auf machen, Netzteillüfter und Thermik machen den Rest.

Das reicht dem Board als Kühlung?

"Unten hinten" wo jetzt noch ein leuchtender sitzt wäre ja dann frei.
Dort auf lassen oder zu kleben?

Einerseits könnte dann die von vorn eingeblasene Luft druchziehen, andererseits kann das auch nach hinten los gehen. Immerhin kommt hinten dann die Wand und das was der angedachte CPU Lüfter rausschafft wird ja nicht freiwillig nur direkt nach oben abziehen . . .

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 567448

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ich weiß nicht mehr, wie deine graka gekühlt wird, aber ein Accelero dürfte Linderung bringen.
Meine 6610 kühlt er handwarm.
Vorher war da ne aktive Kühlung.
PS: Hab mal ne 9800se durch schlechtes Wärmemanagement verloren.



_________________

BID = 567474

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Die GraKa hat nen Lüfter und auf der anderen Seite (oben, siehe Bilder) bißchen was an Kupfer. Da wird auch nix getuned!
Wie gesagt, den hört man kaum, selbst als ich den CPU Lüfter mal blockiert hatte. Ich denk mal spätestens nach der Bitumenbehandlung wird wohl Ruhe sein.

Meine Bedenken bezogen sich auf das MainBoard. Da hier ja Elkos platzen etc, angesprochen wurde, wenn man das nicht kühlt.
Und da ja nun geplant ist einiges an Gehäuselüftern wegzulassen dacht ich ich frag lieber nochmal.

Alternativ hab ich mit überlegt einfach einen der alten Lüfter mit Gummibändern "schwebend" ins Gehäuse zu hängen und (gedrosselt) aufs Board blasen zu lasen.

Das ist mein zweites Board und meine zweite GraKa. Seit August 2003.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 567550

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Und nochmal Danke. Es wird konkret . . .

Bitte bitte


Zitat :
Das reicht dem Board als Kühlung?

Nicht so pessimistisch In dem Notebook, welches Du anzuschaffen gedenkst sitzt das alles noch viel kompakter zuammen mit weniger Luftstrom.


Zitat :
"Unten hinten" wo jetzt noch ein leuchtender sitzt wäre ja dann frei.
Dort auf lassen oder zu kleben?


Auf lassen. Je größer die Öffnung ist, durch die der CPU-Lüfter hinausblasen kann, um so besser.


Zitat :
Immerhin kommt hinten dann die Wand und das was der angedachte CPU Lüfter rausschafft wird ja nicht freiwillig nur direkt nach oben abziehen . . .


Des bass'd scho. Im Zweifelsfall die Kiste vorm Zocken ein paar cm vorziehen.


Gruß, Bartho

BID = 568774

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Danke soweit, den Abstand mess ich nochmal raus.

Muss ich bei den Lüftern nur auf meine Sockel achten, dass das passt?
Ich hab 775 oder?

Oder kanns dann noch ein böses Erwachen geben, was bspw. die Anzahl der Pole im Stecker usw. angeht?




Zitat :
Zitat :
"Unten hinten" wo jetzt noch ein leuchtender sitzt wäre ja dann frei.
Dort auf lassen oder zu kleben?


Auf lassen. Je größer die Öffnung ist, durch die der CPU-Lüfter hinausblasen kann, um so besser.

Und den "Papplufttunnel" über beide Öffnungen gehen lassen oder was?

_________________
Druff un D'widd!!!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072828   Heute : 608    Gestern : 7451    Online : 379        18.2.2025    6:26
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0999720096588