Autor |
HiFi Verstärker MAM PA-120 |
|
|
|
|
BID = 40065
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : MAM
Gerätetyp : PA-120
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
Diese PA-Endstufe hat ein großes Problem.
Wenn ich sie einschalte leuchtet die Power-LED und ich höre ein leises brummen (wahrscheinlich vom Netzgerät). Nach etwa 2 Sekunden geht sie aber aus und die Sicherung (250V; 1,6A; T) ist durch...
Die Endstufe hat links und rechts an der Seite je einen Halbleiter, welcher einen recht großen Kühlkörper hat, der auch nach aussen führt. Dieser Halbleiter hat 10 Pins wobei 3 davon sehr mitgenommen aussehen (wie wenn es da irgendwo nen kurzen gegeben hat). Auch an der Gehäusewand neben dem Halbleiter sind kleine schwarze Flecken zu sehen. Der eine Halbleiter sieht etwas meht mitgenommen aus als der andere. Kann ich das Gerät irgendwie durchmessen?
Was kann ich machen?
Hab mal n Foto von der Endstufe und von dem Halbleiter (weiß nich was dem seine Funktion ist) gemacht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jaykob am 23 Nov 2003 19:55 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40112
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die is ja süss :-)
Auf dem Foto ist leider nicht sehr viel zu erkennen.
Höchstwarscheinlich ist das IC der eigentliche Verstärker. Interessant wäre mal ein besseres Foto sowie die Bezeichnung des IC's. Dazu müßtest du dieses verbogene Metallstück das wohl zur Befestigung des IC's dienen soll mal abschrauben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40118
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Jo, für ne PA-Endstufe ist sie echt süß, is aber eh nur für mein Zimmer und da sollte sie eigentlich reichen.
Also hab mal die Halterungen abgeschraubt und dabei gesehen dass beide ICs voll im Eimer sind... Die Schutzschaltungen sind wohl auch eher süß ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) .
Die ICs sind folgende: Philips TDA1514A. Hab die auch schon bei Reichelt für rund 7€ das Stück gefunden. Jetzt ist nur die Frage welche anderen Bauteile noch betroffen sind. Werde morgen wahrscheinlich die ICs ausbauen und mal das Netzteil testen und die Bauteile in der Umgebung der ICs, vorausgesetzt ich kann morgen Sicherungen auftreiben...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40123
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Hast du die Endstufe schon defekt bekommen oder ist sie einfach so kaputtgegangen?
Das Datenblatt für das IC gibt es hier http://www.semiconductors.philips.c.....2.pdf, das IC ist aber ausgelaufen. Es würde mich nicht wundern wenn die die Schaltung 1:1 übernommen hätten, eine Lautstärkeregelung + Netzteil drangehängt haben und fertig.
Die Endstufe ist sowieso nur als Monitorendstufe für Studios gedacht wobei es dreist ist, dafür ein IC zu nehmen das eigentlich eher für Fernseher gedacht ist. Für Beschallungen nimmt man dann doch etwas solideres.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40133
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Jo, hab sie schon defekt bekommen von meinem Vater. Der ist in einer kleinen Band und da hatten sie die im Studio verwendet. Was die Ursache war weis mein Vater auch nich mehr, ich vermute mal ein Kurzen am Lautsprecherkabel, oder? Danke für den Link, hatte das Datenblatt auch schon gefunden. Ist es wahrscheinlich, dass noch mehr Bauteile im Eimer sind? Soll ich die ICs auslöten und testen ob die Sicherung beim Einschalten dann wieder durchbrennt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40274
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Habe mit MAM Kontakt aufgenommen und sie haben gesagt, dass es aufgrund des engen Pinabstands zum Kurzschluss gekommen sein kann, deswegen darauf beim einlöten achten. Außerdem empfehlen sie eine 800mA träge Sicherung anstatt der 1,6A. Habe auch einen Schaltplan bekommen, der allerdings fast nicht zu entziffern ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40321
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Enger Pinabstand? Was bauen die sonst, Brücken und Eisenbahnschienen?
Das IC hat das Standardrastermaß, die pins haben 2,54mm Abstand, da gibt es weitaus engere Abstände, auch ohne Kurzschlüsse...
Welche Sicherung war da denn ursprünglich drin? Ist da irgendwas beschriftet?
Ich würde die IC's wirklich mal auslöten und überprüfen ob das Netzteil läuft. Die Pinbelegung ist ja aus dem Datenblatt ersichtlich und das Schaltbild wird ja nicht so schlecht sein das man nichts lesen kann.
BTW: Scan das Schaltbild doch mal ein, dann kann man weitersehen.
Das ein Kurzschluss die Endstufe zerstört hat glaube ich nicht, ich vermute eher einen Fehler beim Anschluss. Ausgang einer anderen Endstufe an diese Endstufe angeschlossen o.ä., aber selbst da dürften keine Brandspuren an den Pins auftreten.
Oder hat jemand schon versucht daran zu messen, ist abgerutscht und hat dabei Brandspuren an den Beinchen verursacht?
Abgebrannte Beinchen habe ich nur nach massiven Überspannungschäden wie Blitzeinschlag oder hochgelaufenen Schaltnetzteilen gesehen. Letzteres fällt bei dir aber flach, da ist ein normales Netzteil drin.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40341
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Kommt mir auch ein bisschen komisch vor mit dem "engen" Pinabstand. War aber auch als Tip gemeint, dass ich da beim reinlöten aufpassen soll.
War ne 1,6A Sicherung drin. Werd die ICs sobald wie möglich rauslöten und dann mal das Netzteil testen. Ich hab noch gefragt ob es möglich ist, dass noch andere Bauteile kaputt sind, da meinte der Typ vom Support ich solle mal die Elkos überprüfen.
Glaub nicht dass da einer schon gemessen hat, weil da kennt sich eigentlich keiner von der Band mit Elektronik aus. Wie es dazu kam weiß mein Vater auch nich mehr, is auch schon ne Weile her...
Den Schaltplan hab ich per Mail gekriegt, aber die Qualität is echt mies. Außerdem steht im Dateiname pa100 und ich hab den pa-120.
Hochgeladenes Bild : PA100Schaltpl..jpg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40404
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
So, habe die ICs jetzt ausgelötet und die Sicherung brennt jetzt nicht mehr durch. Am Netzteil habe ich 20,3V und 41V gemessen. Jetzt aber das erstaunliche: An Pin 4 und 6 liegt ja die Versorgungsspannung des TDA 1514A an. Dort kommen 55,6V raus, im Datenblatt ist aber 30V die Maximalspannung. Liegt hier der Fehler? An den ICs sehen auch Pin 4 bis 6 besonders mitgenommen aus. Bei einem IC ist Pin 4 sogar ganz aus dem IC rausgegangen.
Über diesen Pins ist auch ein sichtbarer Riß mit Schmelzspuren im IC. Beim Einschalten geht kurz die Protect-LED an, vermute aber dass das normal ist, oder?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40449
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Richtig lesen... Im Datenblatt steht +-30V.
Von wo nach wo hast du gemessen?
Zwischen Pin 4 und 6 dürften ca. 60V anliegen, zwischen pin 6 und Masse ca. 30V zwischen Pin 4 und Masse ca. -30V.
Wenn du also zwischen Pin4 und 6 55V gemessen hast, passt das.
War zwischen den IC's und dem Kühlkörper eine dünne Folie?
Das mit der LED dürfte auch OK sein, die Endstufe scheint eine Schutzschaltung zu haben die die Lautsprecherausgänge erst nach ein paar Sekunden freigibt.
Der Kopfhöreranschluss dürfte evtl. sogar funktionieren.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40462
2SJ200 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ähm, wenn du aber ~20 und ~40V misst is was faul - die spannungen sollten gleichmässig verteilt sein, also ~30V und ~30V wär halt gfragt...
stimmt, der schaltplan is für A&F :D
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40465
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Danke dir! Den Fehler hab ich noch nich gemerkt.
Messe zwischen Pin6 und Masse 27,2V. Dann scheint ja alles in Ordnung zu sein.
Beim Kopfhöreranschluss ist nur ein Brummen zu hören, die Protect LED geht aber sofort an, wenn man auch nur einen Klinken Adapter (von groß auf klein) reinsteckt.
Werd jetzt mal die ICs und alle Elkos (sind gar nicht so viele) bestellen und dann kanns weiter gehen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40467
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Zitat :
2SJ200 hat am 26 Nov 2003 23:02 geschrieben :
|
ähm, wenn du aber ~20 und ~40V misst is was faul - die spannungen sollten gleichmässig verteilt sein, also ~30V und ~30V wär halt gfragt...
|
Wirklich? Wär ja schlecht... Dann würd das ja richtig teuer werden...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40483
Jaykob Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 33
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Nov 2003 22:21 geschrieben :
|
War zwischen den IC's und dem Kühlkörper eine dünne Folie?
|
Ja, die klebt noch am Kühler. Ist wichtig, dass es keinen kurzen gibt, stimmt's? Die ICs haben auf der Rückseite auche eine Metallfläche. Kann man Wärmeleitpaste einsetzen, wenn ja wo?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 40490
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Zwischen IC und Folie sowie Folie und Kühlkörper. Da sollte aber auch welche gewesen sein.
Die Folie, bzw. Glimmerscheibe, dient zur Isolation. Die Metallfläche am IC ist nämlich mit Pin4 verbunden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |