| Autor |
|
Bundestagsabgeordneter lässt Wikipedia.de abschalten |
|
|
|
|
BID = 564363
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7306
|
|
Wikimedia Deutschland will gegen einstweilige Verfügung vorgehen
Aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, die der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) erwirkt hat, wurde am heutigen Samstag, den 15. November 2008 die Weiterleitung von Wikipedia.de auf die freie Enzyklopädie abgeschaltet.
weitere Infos: http://www.golem.de/0811/63574.html
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 564367
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Da hat der gute Mann wohl ein Eigentor geschossen. In die Presse kommt er und seine Partei so garantiert. Ob die aber positiv ausfällt ist eine andere Frage.
Einen wirklichen Effekt hat das ganze nicht, Wiki ist ja weiterhin erreichbar.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 564369
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
 Diesem Politiker geht es so, wie die Frage im Forum: Wie alt bist Du? Nichts als Langeweile. Soll sich mal um bessere Politik kümmern!  Nur mit solchen Sachen sich in der Presse bekannt machen, ob es das bringt?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DMfaF am 15 Nov 2008 13:13 ]
|
BID = 564370
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Abgeschaltet ist die Weiterleitung von Wikipedia. de auf wikipedia. org
weil dort wohl zu viel über die Vergangenheit des Bundestagsabgeordneten zu lesen ist.
In der lebhaften Diskussion um den wikipedia-Artikel kann man das Gerangel erkennen: http://de.wikipedia.org/w/index.php.....story
(Soeben wurde die History dort verkürzt, wegen zu viel "Unfug")
|
BID = 564386
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
Ja, so ist das. Wenn einem was nicht passt, verbietet man es. Zur Not gerichtlich.
So konnte man das in der DDR ja schließlich auch machen...
Und wenn man bedenkt, dass diese Partei aus aus den "Ruinen" der SED aufgestiegen ist wird mir ganz anders.
_________________
|
BID = 564698
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Zitat :
| | Soll sich mal um bessere Politik kümmern! |
Das darf er ja nicht, Stichwort Parteizwang
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 564720
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Es gibt keinen Parteizwang.
Was soll das bitte sein?
Niemand hindert dieses Genie der Öffentlichkeitsarbeit, seinen Sex-Spielzeug-Versand an den Nagel zu hängen (um die Nennung dessen ging es angeblich in der Begründung des Antrags auf Einstweilige Verfügung vor allem, weniger um seine geschönte Vergangenheit als hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter), die SED/PDS/LINKE/wieheißtsiemomentandochgleich wieder mal zu verlassen (er war schonmal ausgetreten!) und als parteifreier Kansdidat anzutreten!
|