Motorsteuerung, Hilfe benötigt!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:38:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Motorsteuerung, Hilfe benötigt!
Suche nach: motorsteuerung (537)

    







BID = 561475

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Den Motor kann man aber durch ein Relais bremsen: Beim Schalten wird ein Pol des Motors abgeklemmt und mit dem anderen verbunden.


_________________

BID = 561478

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Was glaubst Du, was meine Schaltung so ganz nebenbei noch macht?
Gruß
Peter

BID = 561487

Brenner

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: Hamburg

Moin,
wird das Relais denn überhaupt gebraucht?
Wenn es nur ein kleiner Gleichstrommotor ist mit wenig Stromaufnahme geht das auch ohne Relais.

Gruß Holger



BID = 561526

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Aber das funktioniert nur, wenn der Starimpuls lang genug ist, damit die erste Nocke komplett weggedreht wird.

Erfüllt also nicht ganz die Bedingung vom Lauf unabhängig von der Dauer des Startimpulses!

BID = 561528

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13764
Wohnort: 37081 Göttingen

Der Kondensator parallel zum Relais bewirkt übrigens, daß der Einschaltimpuls verlängert wird, und der Motor etwas nachläuft, damit der Endschalterkontakt sicher betätigt wurde.
Ich habe die Schaltung etwas geändert, um den Relaiskontakt zu schonen.
Gruß
Peter



BID = 561843

Brenner

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: Hamburg

@Sam,

alles ist relativ

BID = 563025

T-REX

Gerade angekommen


Beiträge: 12

oke leute...

ihr habt mir gut weitergeholfe bis jetzt, nur leider verstehe ich nich all eurer schaltskizzen, v.a. bei otiffany tu ich mir ein wenig schwer (sind auch recht klein )

aber ich hab jetz die idee von Lötfix aufgegriffen und mit der idee von dl2jas kombiniert. bzw es zumindest versucht, weiß nich ob das so im sinne des erfinders ist...

hab ne skizze angehängt.

also, wenn der schalter gedrückt wird, ist er offen, und das Relai bekommt keinen strom. Wird der startschalter betätigt, springt das relai an, der schalter wird nicht mehr betätigt und schließt, dann wird das relai mit strom versorgt, bis die nocke wieder den schalter öffnet.

gibt das Sinn für euch?

was mir ein wenig zum nachdenken gibt, ist was passiert, wenn der start nicht lang genug gedrückt wird und die nocke in der Zeit nicht den Schalter verlässt... fällt da jemandem was dazu ein?

Bei schaltskizzen, bitte die bezeichnungen, insofern möglich, wie in meiner/lötfix seiner verwenden, da ich die wenigstens durschauen kann ^^
Schaltskizzen ohne ein wenig text dazu helfen mir meist nicht viel, bin kein fachelektroniker

Ich brauch die schaltung in kürze, würd die teile am liebsten heut noch bestellen, hoffe ihr helft mir weiterhin so tatkräftig :)

Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen

BID = 563035

T-REX

Gerade angekommen


Beiträge: 12

ach verdammmt... bmp is nich zulässig

ich hoffe jpg... ^^



BID = 563039

asdf

Schriftsteller



Beiträge: 524
Wohnort: NRW
Zur Homepage von asdf

Start gedrückt - Motorl läuft - (angenommen ganz langsam) und ist noch auf der Nocke, als Taster losgelassen wird.
Motor bleibt stehen , da K1 noch nicht in Selbsthaltung.
Situation wie am Anfang.
Sollte doch so OK sein.
S1 muß in Ausgangsposition offen sein ,wäre also bei Dir falsch gezeichnet

sorry,edit: während des Motorlaufs ist die Nocke unbetätigt und S1 geschlossen, wie gezeichnet.
Gewöhnlich zeichnet man in Ruhezustand, also Motor auf Nocke, S1 offen
Arbeitskontakte von K1 beide offen, Taster offen



gruß asdf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 10 Nov 2008 14:22 ]

BID = 563043

T-REX

Gerade angekommen


Beiträge: 12

hab ich das also richtig gemacht? =)

oke dann, ich brauch die entsprechenden teile...

ich bekomm immer nen anfall, wenn ich bei reichelt/conrad nach sowas such, da ich nie wirklich weiß, nach was ich denn such

kann mir jemand sagen wie genau man diese teile nennt?

Also ich brauch theoretisch nur das Relai, und den S1 oder?
wie genau heißt sowas? 12V Gleichstrom.

Daaaanke

BID = 563044

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wie? Na, "Relais"!

BID = 563053

T-REX

Gerade angekommen


Beiträge: 12

wenn ich bei conrad nach relai such... dann find ich ungefähr zigtausende

erbarme sich doch bitte jemand xD

bzw sagt mir was für eins da angemessen ist?
Hochleistungsrelai?
Klein-, Print-Relais?
Elektronische Lastrelais?
Installationsrelais?
und was weiß ich was es noch gibt...

BID = 563054

asdf

Schriftsteller



Beiträge: 524
Wohnort: NRW
Zur Homepage von asdf

Motorstrom / Spannung ?
Printrelais Wechsler 2Kontaktsätze 250 V 10A Reichelt 1,45EU
Schnappschalter 6A auch sehr billig
ich schau gern bei Reichelt, überall, jedoch NIE bei C...

relais
gruß asdf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 10 Nov 2008 15:07 ]

BID = 563055

asdf

Schriftsteller



Beiträge: 524
Wohnort: NRW
Zur Homepage von asdf
BID = 563058

T-REX

Gerade angekommen


Beiträge: 12

hey

danke!

soll alles unter 12V gleichspannung laufen. Wie viel Amps der Motor zieht, kann ich jetz auf die stelle nich sagen, ist aber einer der kleinen Elektro Modellbau Motoren (ferngesteuerte Autos/Flugzeuge) sowas wird nicht viel brauchen, oder? Wenn das sehr wichtig ist, dann werd ich nachher noch nachschaun...

der nockenschalter mit rolle sieht sehr gut aus ist ein ein/ein schalter oder?
bei dem Relai, reicht da dann ein 12V relai oder eher eins mit mehr, falls es ein wenig überspannung gibt?

nochmals danke


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070589   Heute : 5817    Gestern : 18294    Online : 367        17.2.2025    18:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331499576569