Autor |
Sammelschiene im Sicherungskasten Suche nach: sammelschiene (252) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 559333
capone Neu hier

Beiträge: 49 Wohnort: berlin
|
|
Hi,
Ich habe in einem Sicherungskasten in einer Wohnung gesehen das die Sicherungsautomaten mit einer 3 Phasen SAmmelschiene gebrückt sind,soweit ja ok.jetzt fehlen aber zwischen durch 3 Automaten und man sieht das blanke kupfer.Es ist zwar unter dem Abdeckdeckel aber kann man das so lassen??
gruss |
|
BID = 559335
Sue Gesprächig
  
Beiträge: 164 Wohnort: Frechen
|
|
Hallo Capone,
willkommen im Forum.
Das kann und darf man auf keinen Fall so lassen. Heutige Sicherungskästen müssen berührungssicher aufgebaut sein und das ist bei einer blanken Kupferschiene eindeutig nicht gegeben. Früher soll das mal anders gewesen sein aber so eine Schiene offen in den Raum reinragen zu lassen ist nicht akzeptabel. Wer hat das gemacht?
Gruß
Emmett
|
|
BID = 559338
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da müssen einfach Abdeckstreifen in die Lücken gesetzt werden!
IN der UV hingegen (also UNTER einer nur mit Werkzeugen lösbaren Abdeckung) darf die blanke Schiene hingegen bleiben (wenn es kein neuer Verteiler ist).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 559360
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Rein interessehalber:
Darf man zum Abdecken unbenutzer Sammelschienenzungen eigentlich z.B. Leitungsmantel nehmen? Passenden natürlich, z.B. von einer ISDN-Leitung.
Oder ist auf den kleinen gelben Kappen, die da sonst eigentlich draufgehören, ein VDE-Prüfzeichen drauf?
Gruß, Bartho
|
BID = 559377
capone Neu hier

Beiträge: 49 Wohnort: berlin
|
HI,
Also es ist ein alter kasten den man mit schraubenzieher rechts links gelöst bekommt,vorne ist in der lücke wo ebend keine automaten sind eine Abdeckplatte wie man sie kennt,die schiene ansich ist ja berührungssicher nur eben d an den stellen wo 3 Automaten fehlen nicht ,soll man die reinstehenden kupfer klemmen abknipsen ?
gruss
|
BID = 559388
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Zitat :
Bartholomew hat am 27 Okt 2008 17:41 geschrieben :
|
Rein interessehalber:
Darf man zum Abdecken unbenutzer Sammelschienenzungen eigentlich z.B. Leitungsmantel nehmen? Passenden natürlich, z.B. von einer ISDN-Leitung.
Oder ist auf den kleinen gelben Kappen, die da sonst eigentlich draufgehören, ein VDE-Prüfzeichen drauf?
Gruß, Bartho
|
Hallo, also in der Not hab ich schon mal ein Stück 20er FBY Wellrohr
der Länge nach aufgeschnitten und über die Sammelschiene gestülpt.
2 - 3 Kabelbinder rum und das hält bombenfest. Aber richtig sind diese gelben Kappen.
Gruß Karl
|
BID = 559396
Sue Gesprächig
  
Beiträge: 164 Wohnort: Frechen
|
Zitat :
sam2 hat am 27 Okt 2008 16:31 geschrieben :
|
IN der UV hingegen (also UNTER einer nur mit Werkzeugen lösbaren Abdeckung) darf die blanke Schiene hingegen bleiben (wenn es kein neuer Verteiler ist).
|
Sag mal Sam ( ich traue mich ja kaum deine Worte anzuzweifeln ) biste Dir da sicher? ich dachte immer sowas muss grundsätzlich auch unter einer Abdeckung abgedeckt werden.
Gruß
Emmett
|
BID = 559400
capone Neu hier

Beiträge: 49 Wohnort: berlin
|
Würde den abknipsen auch reichen?
|
BID = 559410
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Wenn du bei geschlossenem Deckel nicht reingreifen kannst, dann kanns so bleiben wie es ist. Das muss dann etwa so ausschauen: http://upload.wikimedia.org/wikiped.....n.jpg
Wenn etwas offen ist (also bei den drei ?fehlenden? Automaten), dann kommt ein Blindstreifen drauf, wie in dem Bild von der 17...24. Dann ists auch gut.
Früher waren isolierte Klemmen im Verteiler nicht vorgeschrieben, den Verteiler hat nur eine Elektrofachkraft aufzumachen. Und die weiss das sie nicht auf die Schienen fassen darf
Gruß Martin
|
BID = 559419
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| Früher waren isolierte Klemmen im Verteiler nicht vorgeschrieben, |
Zum Zeitpunkt als Martins Verteiler errichtet wurde aber schon
Deshalb ist das nicht fingersichere Neozedelement darin genauso murksig.
|
BID = 559420
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Das ist nicht mein Verteiler (Wikipedia Link).
Sorry, das ich nicht zwei Stunden nach einem Bild von einem entsprechend altem gesucht habe, das auch noch halbwegs brauchbar ist
Für die Sache mit den Abdeckungen ist das aber egal.
|
BID = 559432
capone Neu hier

Beiträge: 49 Wohnort: berlin
|
Also die verteilung ist sehr alt und es wurden jetzt die elemente gegen Automaten getauscht sonst nix ,die verteilung sieht aus wie auf dem bild nur älter aber genauso mit den abdeckungen,danke für die atworten
eskann ja nicht schaden die schienenzungen auch abzudecke.
gruss
|
BID = 559483
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Schaden kann es gewiß nicht. Sinnvoll ist es auf jeden Fall.
Allerdings bin ich mir noch überhaupt nicht im Klaren, um einen wie alten Verteiler es da geht!
Und auch der Umfang der daran erst neuerdings durchgeführten Arbeiten ist von Interesse. Eventuell muß doch ALLES auf fingersichere Ausführung umgestellt werden.
Besonders das Vorhandensein von Drehstrom-Gabelschuh-Sammelschienen irritiert mich. Von wann sind die denn?
Das Einstellen von Vergleichsbildern ist in solchen Fällen auch wenig hilfreich. Warum gibt es keine echten Bilder vom tatsächlichen Objekt?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 559653
capone Neu hier

Beiträge: 49 Wohnort: berlin
|
HI,also die Verteilung war mit Aluleitungen aus der ddr geklemmt und irgendwan haben die auf drehstrom umgestellt auch Alu,ist eigentlich so 10 jahre alt und die Schiene ist jetzt neu dazu gekommen als Automaten eigesetzt wurden und das badezimmer neu verkabelt wurde in dem zuge .kann ja mal demnächst wen ich da bin ein bild machen.werde mal diese schuhe für die zungen holen.
gruss
|