einfaches Problem "Schalten mit Relai"

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  21:59:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
einfaches Problem "Schalten mit Relai"

    







BID = 558584

bigjay

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Nürnberg
 

  


Hallo zusammen.

Ich bin Neuling in diesem Forum und werde versuchen mein Problem so genau wie möglich zu beschreiben.

Die Aufgabenstellung ist ganz einfach.
Ich habe ein Gebläse und eine Wäremequelle(beides 230V)
Nun möchte ich Realisieren, dass die Wärmequelle nur angehen kann, wenn das Gebläse läuft, also Strom zieht.

Ich habe es schon mit einem Relais versucht, dass in Reihe mit dem Gebläse geschalten wurde. Nur habe ich nicht bedacht, dass sich das Relai und das Gebläse die 230V aufteilen, und somit das Gebläse nicht mehr angeht.

Wie kann ich dieses Problem am einfachsten lösen?
Gibt es da ein spezielles Bauelement, dass dieses Problem einfach löst, oder muss ich mir eine Schaltung aufbauen?

Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Gruß Jakob

BID = 558591

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Im Handel gibt es sog. Master-Slave-Steckdosenleisten.
Dabei schaltet ein bestimmter Stromverbraucher die übrigen Steckdosen ein bzw. aus.

Eigentlich sind die zum Anschluss von PC und Peripheriegeräten gedacht, damit man nur den PC an/ausschalten muss, und dann gehen auch Drucker, Scanner und andere Geräte mit an/aus.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Okt 2008 18:43 ]

BID = 558621

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Wenn das Relais in der Laage ist, die Leistung der Wärmequelle zu schalten, dann solltest Du das Relais parallel zum Ventilator anschließen und nicht in Reihe. Dann kannst Du einen Schließerkontakt des Relais`s in Reihe mit einem von Hand zu betätigenden Schalter legen und wenn Du dann den Schalter betätigst, schaltest Du die Wärmequelle ein. Sollte der Ventilator nicht laufen, ist auch der Relaiskontakt nicht geschlossen und ein Betätigen des Schalters nützt nichts.
Immer vorausgesetzt, daß der Ventilator nicht klemmt oder defekt ist und nicht drehen kann.
Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087814   Heute : 7392    Gestern : 8211    Online : 277        19.2.2025    21:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171940326691