Autor |
|
|
|
BID = 559110
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
|
Also, die die bei meinen Eltern verbaut sind, und das sind einige, brummen nur wenn man den Taster gedrückt hält. Eins hab ich mal in der Restekiste mit dem Intsallationszeug gefunden, wenn das Baugleich mit den anderen verbauten ist, dann ist es einfach nur ein Bistabiles Relais.
Und funktionieren tun sie alle seid 1975 ohne Ausfall. |
|
BID = 559141
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
|
So ein Stromstoßrelais ist eher kein bistabiles Relasis (mit 2 Spulen).
Ist schaltungstechnisch ein bischen zu aufwändig, es geht auch einfacher.
Die die ich kenne entsprechen von der mechanik eher einem Kugelschreiber, nur drückt hinten eine Spule statt des Daumens und vorn ist keine Mine sonderen ein Kontakt.
Gruß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht! |
|
BID = 559151
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Zitat :
| Die die ich kenne entsprechen von der mechanik eher einem Kugelschreiber, nur drückt hinten eine Spule statt des Daumens und vorn ist keine Mine sonderen ein Kontakt. |
So einer scheint unser auch zu sein, ist ein 1S10 220W von Eltako. Vorne kann man den transparenten Taster auch manuell betätigen; ein grünes Fallblättchen zeigt den Schaltzustand an.
Funktioniert auch seit ca. 30 Jahren tadellos.
Gruß, Bartho
|
BID = 559184
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Zitat :
Topf_Gun hat am 26 Okt 2008 16:12 geschrieben :
|
So ein Stromstoßrelais ist eher kein bistabiles Relasis (mit 2 Spulen).
Ist schaltungstechnisch ein bischen zu aufwändig, es geht auch einfacher.
Die die ich kenne entsprechen von der mechanik eher einem Kugelschreiber, nur drückt hinten eine Spule statt des Daumens und vorn ist keine Mine sonderen ein Kontakt.
Gruß Topf_Gun
|
Also ich übersetz Bi Stabil da eher damit, dass das Relais eben in beiden Stellungen stabil bleibt, auch wenn es Stromlos ist. Wie das mechanisch jetzt gelöst ist, ist dabei doch eher egal.
Vom Schaltgeräusch her haben die bei meinen Eltern auch die "Kugelscreibermechanik"
|
BID = 559245
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Zitat :
| Unserer ist sehr friedlich. Den hört man bloß schalten, wenn die Abdeckung der Verteilung abgenommen und die Tür offen ist. |
Hm, meine Erfahrungen mit solchen Dingern beschränken sich im großen und Ganzen (was den privaten Wohnungsbereich angeht) auf 2 Fälle, im einen surrte das Ding permanent und der Schaltvorgang weckte die halbe Wohnung (zumindest hatte man Angst) und im anderen Fall sitzt das Ding im Verteiler, bei geschlossener Verteilertür hört man es meterweit ziemlich lautstark schalten. Also das Ding gehört zum Hoflicht, und wenn man von der hinteren Hoftür (10m vom Verteiler) schaltet hört man es ziemlich deutlich.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 559288
Spacy2k Schriftsteller
    
Beiträge: 636 Wohnort: Norden
|
Mich k***t es grade derbe an...
ich Eli angerufen, wann kommste dnen nun 3 wochen sind rum...
ja in 2 Wochen ahbe iche rst zeit, vor 3 wochen sagte er shcon in 3 wochen ahbe ich zeit...
Meiner Freundin gehtd as Leben auf ner Baustelle heir aufm piss irgendwie
und ich kann nciht weiter arbeiten oder tapezeirend a ich nur auf den ollen eli meister warte -.-
|
BID = 559310
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
| Hm, meine Erfahrungen mit solchen Dingern beschränken sich im großen und Ganzen (was den privaten Wohnungsbereich angeht) auf 2 Fälle, im einen surrte das Ding permanent und der Schaltvorgang weckte die halbe Wohnung (zumindest hatte man Angst) und im anderen Fall sitzt das Ding im Verteiler, bei geschlossener Verteilertür hört man es meterweit ziemlich lautstark schalten. Also das Ding gehört zum Hoflicht, und wenn man von der hinteren Hoftür (10m vom Verteiler) schaltet hört man es ziemlich deutlich. |
Also dauernd surren darf so ein Teil eigentlich nicht. Es gibt alleridngs eine Schaltung mit Tasterbeleuchtung, wo sich die Tasterbeleuchtung über die Stromstossrelaisspule den Strom holt. Hier kann es bei vielen Tastern parallell sehr wohl zum Surren kommen.
Laute Schaltvorgänge kenne ich eigentlich nur von sehr billigen Teilen. Ich musste mal ein Stromstossrelais in eine Verteilerdose iim Wohnzimmer setzten. NAch Montage des Deckels hörte man das Ding (fast) nicht mehr.
|
BID = 559533
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Das surrende Trumm hab ich in Italien erlebt, das war eine vorzimmerbeleuchtung mit normalen Tastern ohne Beleuchtung.
In NÖ habenw ir für das Hoflicht einen (IIRC Eltako) Stromstoßschalter im F&G-Stahlblechverteiler und den hört man bei geschlossener Verteilertür quer über den Hof. Sicher sorgt auch der Blechverteiler für eine gewisse Resonanz, aber in der Nähe von bewohnten Räumen möchte ich sowas trotzdem nicht haben. Auch Treppenlichtschalter (im konkreten Fall Theben Elpa  geben recht vernehmliche Geräusche von sich.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|