Fehlerfall mehrere SK1-Geräte an USV

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  19:08:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Fehlerfall mehrere SK1-Geräte an USV

    







BID = 556468

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland
 

  


Hallo,

Darf eine solche Steckdosenleiste an eine USV angeschlossen werden? Ist die Schutztrennung noch gewährleistet, wenn mehr als ein Schutzklasse 1 Gerät angeschlossen ist?

Bild eingefügt

BID = 556480

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

So ganz sehe ich das Problem nicht.

Die Steckdosenleiste im Bild hat offensichtlich einen Schutzleiteranschluß. Bei einer USV ist üblicherweise der Schutzleiter nicht aufgetrennt.

DL2JAS

BID = 556593

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Und was ist, wenn jemand den Netzstecker der USV aus der Steckdose zieht?

BID = 556597

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Dann hat man immer noch "Potenzialausgleich" der Geräte, die an
der Steckdosenleiste hängen.
Worauf willst Du denn hinaus?
Was ist dein Verdacht?

BID = 556610

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Ich beziehe mich auf folgende Diskussion:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=usv


Eigentlich dürfte doch auch beim Anschluss mehrerer Geräte keine Gefahr bestehen, da die Schutzleiter der Geräte untereinander Verbunden sind. Die USV hat ja schließlich auch mehrere Ausgänge.

BID = 556801

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

In dem Link steht doch schon alles.

Ist der Schutzleiter aufgetrennt, also die USV ist ausgestöpselt, kann nichts passieren, wenn man mit Erde und einem der beiden Pole der USV verbunden ist. Es ist ja dann kein geschlossener Stromkreis mehr möglich. Anders sieht es aus, wenn Du mit "den beiden Löchern in der Schweinenase" der USV verbunden bist, dann gibt es natürlich einen Stromschlag. Zum Verständnis, schaue auch unter Trenntrafo. Eine netzgetrennte USV verhält sich so wie ein Trenntrafo bezüglich Sicherheit.

DL2JAS

BID = 556893

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Das Prinzip der Schutztrennung ist mir schon klar, jedoch stet dort auch beschrieben, das nur EIN Gerät angeschlossen sein darf.

BID = 557038

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Den Satz meinst Du vermutlich:


Zitat :

Solange an der USV nur EIN Gerät gleichzeitig angeschlossen ist, kein Problem.


Früher gab es mal eine Vorschrift, daß an einem Trenntrafo nur ein einziges Gerät angeschlossen sein darf. Die dürfte überholt sein. Sam2, hast Du da eventuell aktuelle Informationen?

DL2JAS

BID = 557080

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Bei Anschluss mehrerer SK1-Geräte an einen Trenntrafo wäre dessen Ziel ja verfehlt.


Man darf jedoch eine schutzisolierte Handleuchte mit in einen Kessel/Tank
nehmen, wenn man zugleich ein SK1-Gerät über einen Trenntrafo dort betreibt.
Beides wird dann über den einen Trafo versorgt.
(Mist - Ich kriegs grad nicht schöner formuliert.)

MfG
der Gilb


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849958   Heute : 7841    Gestern : 10115    Online : 403        29.4.2025    19:08
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0713670253754