Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 662 SC-i Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler Miele G 662 SC-i |
|
|
|
|
BID = 553614
kandaules Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mannheim
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 662 SC-i
S - Nummer : 17637021
FD - Nummer : - mehr steht da nicht
Typenschild Zeile 1 : - mehr steht da nicht
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Guten Abend, ich benötige bitte Ihre Hilfe!!
Ich habe gerade einen gebrauchten Geschirrspüler (Miele G 662 SC-i), gekauft.
Mein Problem: das Gerät scheint kein Wasser zu bekommen! Nach 2-3 Minuten fängt es zudem an zu "jaulen", ich schalte dann ab um nichts zu beschädigen.
Das kleine Sieb innerhalb des Wasseranschlusses war völlig verschmutzt, ließ sich auch schwer bewegen. Ich hab gelesen, dass damit ein Ventil verbunden wäre? Ist jetzt jedenfalls sauber.
Ich sehe auch von oben auf die Maschine und merke, dass kein Wasser durch das durchsichtige Plastikteil in die Mitte fließt...
Ich bin kein Elektrotechniker, aber kann mir helfen wenn ich genaue Hilfe bekomme. Den Stecker hab ich auch selbst montiert
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!! |
|
BID = 553636
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo kandaules,
Zitat :
| das Gerät scheint kein Wasser zu bekommen! Nach 2-3 Minuten fängt es zudem an zu "jaulen" |
Vermutlich ist das die Ablaufpumpe.
Die würde auf "Dauerlauf" gehen, wenn in der Bodensicherheitswanne, unter dem Spülraum, Wasser steht.
Nimm mal die Sockelverkleidung ab u. prüfe das ab.
Dort ist auch ein Schwimmerschalter verbaut, diesen auf Funktion prüfen.
Vor den Arbeiten den Gerätenetzstecker ziehen!
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
|
BID = 553684
kandaules Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mannheim
|
Hallo Jürgen,
ich habe die Fronten abgebaut, im Maschinenboden ist es staubtrocken. Das Jaulen ist wieder aufgetreten, jedoch nach 20-30 Sek. hört es wieder auf. (später folgt ein höheres "Pfeifen")
Den Schimmerschalter mit Styropor habe ich gefunden, wenn ich ihn auslöse, dreht sich dann ein kleines weißes Rädchen auf der rechten Seite (sieht aus wie ein "Kühler-/Lüfterrädchen" in einem PC. (ist das die Abwasserpumpe?)
Ich weiß, ich sollte den Stecker abziehen, ich hab aber keine Angst vor Strom - lediglich Respekt.
Innen im Waschraum habe ich bemerkt, dass unter dem Schmutzauffang Wasser steht. (ca. 5mm). Habe auch eine Schüssel Wasser hineingegeben, wurde abgepumpt als ich den Schwimmerschalter betätigt habe (oder auch zuvor, kann ich nicht genau sagen)
Was kann ich noch überprüfen? Könnte die Wasserzufuhr generell durch dieses Ventil am Wasseranschluß elektrisch blockiert sein?
Vielen Dank für die Hilfe,
Johannes
[ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 11:58 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 12:00 ]
|
BID = 553749
kandaules Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mannheim
|
Ich habe folgendes auf den telefonischen Rat meines Vaters (früher Elektriker) hin probiert:
Das Programm "Kalt Vorspülen" habe ich durchlaufen lassen. Dabei habe ich ca 5 l Wasser in den Waschraum gegeben, die wurden ordentlich abgepumpt. Danach ist das Programm bis zum Ende weitergelaufen (die Spülarme haben sich dabei nicht bewegt).
Während des Vorgangs wollte ich das Magnetventil auf Funktion überprüfen. Ich habe das Gehäuse geöffnet, und dabei mit dem Schraubendreher vorsichtig Kalkreste abklopfen wollen - ohne Wirkung. Ein Stromtest mit dem Phasenprüfer konnte ich nicht machen, da das System in eine grüne Folie eingekapselt ist und ich deshalb keine Kontakte prüfen konnte.
Das Programm ist dann bis zum Ende weitergelaufen - nur ohne Wasser.
Eine Änderung bei den Wasservorlaufzeiten (unter dem rechten Knopf) hat auch nichts bewirkt.
Der Behälter für das Salz ist mit Wasser gefüllt (stand so in der Beschreibung), Salz habe ich aber ncoh keines zugefügt - ich denke das sollte aber nichts daran hindern, Wasser in das System einzuspeisen!
Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar, einen Miele-Fachmann zu bestellen ist mir einfach VIEL zu teuer...
DANKE!!
|
BID = 553926
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo kandaules,
Zitat :
| dreht sich dann ein kleines weißes Rädchen auf der rechten Seite (sieht aus wie ein "Kühler-/Lüfterrädchen" |
Ja das gehört zur Ablaufpumpe, das Pumpenrad steckt im Sammeltopf/Pumpentopf.
Wenn Du Wasser von Hand einfüllst, das Programm "kalt Vorspülen" startest, läuft dann die Ablaufpumpe ca. 30`` u. schaltet dann ab?
Wenn ja, dann sollte der Wasserzulauf starten.
Hast Du den Eimertest schon gemacht und bitte das Ergebnis in l/min hier durchgeben (sollten gut 12l/min sein).
Wenn ok, wäre mal zu prüfen, ob das Y2-Ventil (im grauen Gehäuse u. Hahnnähe) überhaupt 230V bekommt und das Y2-Magnetventil (MV) noch einen Widerstandswert zeigt.
Wenn das Y2 keine 230V erhält, wäre der Niveauschalter B1/2 (hinter der Sockelverkleidung rechts) auf Durchgang zu prüfen.
Bei keinem Meßgerät u. "keine Kenntnis der Materie" sollte Dein Vater (Elektriker) mal an die Sache ran gehen und die obengenannten Punkte prüfen.
Gruß Jürgen
Edit: Quote
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 6 Okt 2008 1:19 ]
|
BID = 554059
kandaules Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mannheim
|
Hallo Jürgen,
das ist auch mein Problem, mein Vater ist leider 500 km von hier zu Hause.
Zu Deinen Fragen: ja, richtig, ca 30 Sek abpumpen, dann möchte die Maschine scheinbar Wasser - dabei fängt sie aber erst zu jaulen an. (Wie geschrieben eine Weile lang, dann pfeift sie... eine musikalische Spülmaschine!
Ich habe so gut es ging einen "Eimertest" gemacht - eigentlich hab ich keinen Eimer, sondern einen 5 l Kochtopf, der war in knapp 30 Sek randvoll. Also auf 12 l dürfte ich schon hinkommen.
Das Magnetventil ist eingepackt, ich müßte die Folie herunterreißen / aufschneiden, um an die Kontakte herzukommen.
Den Niveauschalter hab ich leider nicht gefunden (Vorder oder Rückseite?)
Könnte ich diesen mit dem Phasenprüfer alleine testen?
Vielen Dank für weitere Tipps,
Johannes
|
BID = 554285
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Johannes,
Zitat :
| Das Magnetventil ist eingepackt, ich müßte die Folie herunterreißen / aufschneiden, |
Nein das sollst Du nicht machen!
Die beiden Anschlussdrähte vom MV führen in dem "doppelten" Zuschlauchschlauch in den unteren Sockelbereich,
von dort sollte gemessen werden.
Ohne Meßgerät u. "keine kenntnis der Materie" solltest Du Dir "Vor-Ort-Hilfe" holen.
Mit dem Phasenprüfer (Lügenbeutel) ist da nicht viel zu machen.
Zitat :
| dann möchte die Maschine scheinbar Wasser - dabei fängt sie aber erst zu jaulen an. |
Das kommt dann von der Umwälzpumpe (UP) die nach dem Abpumpen zuschaltet (läuft trocken).
Zitat :
| Den Niveauschalter hab ich leider nicht gefunden (Vorder oder Rückseite?) |
Auch hier: Ohne Meßgerät u. "keine kenntnis der Materie" solltest Du Dir "Vor-Ort-Hilfe" holen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 554294
kandaules Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Mannheim
|
Dann werd ich mir tatsächlich vor Ort Hilfe holfen müssen - geht halt nicht anders.
Aber ich danke Dir vielmals für Deine Ratscläge und Tipps, jetzt sind meine Kenntnisse über das Innenleben der Spüma wesentlich besser als vorher!
Also,
Danke Jürgen!
|
BID = 555384
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo kandaules,
melde Dich bitte wieder, wie die Sache ausging.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183842697 Heute : 433 Gestern : 10115 Online : 233 29.4.2025 1:15 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0639410018921
|