Ja:
Niemals die beauftragen, welche im Telefonbuch ganz vorne stehen (weil deren Firmennamen mit "1", "AAA" oder irgendwelchen Zeichen, Strichen etc. anfangen)!!!
Profectis ist hingegen seriös (aber nicht unbedingt billig - bei bestimmten Versandhausgeräte-Eigenmarken kommt man aber kaum um sie herum).
Merke:
Was das Gerät billiger war in der Anschaffung, holen die sich über die Ersatzteilpreise später.
Brauchte dieser Tage zwei winzige Kunststoff-Abdeckkappen für nen PRIVILEG-Kühlschrank (aktuelles Modell)- kosteten "nur" EUR 5,- das Stück (aber ohne Mindermengenzuschlag, sondern als Teil einer größeren Bestellung)...
Tipp:
Gleich von vorneherein sagen, daß die ausgebauten alten Teile dagelassen werden sollen. Geht bei Tauschteilen nicht, aber das sollte der Techniker im Einzelfall erläutern können (steht dann auch als Austauschteil auf der Rechnung).
Bei der Reparatur anwesend zu sein (aber bitte unaufdringlich), hat auch noch nie geschadet.
Absoluten Schutz bietet hingegen nur:
Den Beruf des Hausgeräte-Technikers selbst zu erlernen und dann einige Jahre Berufserfahrung zu sammeln...
Und - KEINE Eigen- oder Billigmarken kaufen, sondern NUR Markengeräte von Firmen wie MIELE, SIEMENS, BOSCH oder AEG.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 2 Sep 2008 13:40 ]