Autor |
Stereoanlage Telefunken studio center 7051 hifi |
|
|
|
|
BID = 38356
karahara Gesprächig
   Beiträge: 122
|
|
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : studio center 7051 hifi
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo.
Gerät wäre das hier:
Name des Geräts(43KB)
Vor längerer Zeit ist der linke Kanal des Verstärkers ausgefallen, was aber nicht schlimm war, da nur ein Kanal benötigt wurde.
Vor kurzem ist jedoch auch der rechte ausgefallen, d.h. es kommt gar kein Ton mehr aus dem Gerät.
So sieht das Verstärkermodul aus:
Verstärkermodul(142KB)
Hier sieht man die zwei kleineren Module schon ausgebaut auf den Kondensatoren liegen, eine Nahaufnahme zeigt einen Transistor mit weißer Schicht an der Oberseite:
Transistor-Modul(72KB)
Dieser Belag ist bei beiden Steckkarten vorhanden.
Nun meine Frage: Kann dies für die Fehlfunktion verantwortlich sein? Falls ja, hilft ein Tausch?
Und falls nicht, wo könnte der Fehler noch liegen?
Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen.
karahara
Links geändert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: karahara am 13 Nov 2003 18:09 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38362
audioklassik Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
|
hallo,
das mit dem "belag" geht in ordnung, das ist ne farbkennung der industrie. am kühlkörper hängen 4 transistoren bdv..... (darlington), schau mal ob am jeweils mittleren anschluss ("c") eine grössere spannung anliegt (nix kurzschliessen!!), und zwar am ...64 positiv und am ...65 negativ. und davor mal alle sicherungen............. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38369
karahara Gesprächig
   Beiträge: 122
|
Als Anschluss für die - Leitung habe ich den - Anschluss des Kondensators hergenommen.
An dem BDV64A liegen 0V an, am BDV65A 67,5V.
Es ist kein Einganssignal angeschlossen, auch keine Lautsprecher.
karahara
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38373
admin Administrator
       
Beiträge: 5030 Wohnort: Heilbronn
|
Ist es nicht möglich, nur einen link auf bilder einzugeben ?
habt ihr noch nie ein modem bessen und immer dsl gehabt ?
ist eugentlich unverschämt solche unnötig grosse dateien als direktes bild anzuzeigen.
bilder gelöscht, bitte link einbauen
admin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38378
audioklassik Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 213 Wohnort: Hauptstadt
|
oh hoppla, da hatte ich mich vertan: der 64 war die negative type......
die 67 volt müssen auch negativ vorhanden sein. wie war das noch mit dne sicherungen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38435
karahara Gesprächig
   Beiträge: 122
|
Hi.
An dem Kollektor des bdv65A liegen +67,5V an, an dem bdv64a +/-0V.
An den beiden Sicherungen liegen jeweils auch +67,8V an.
karahara
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38496
catweasle Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 289
|
Bei dem Gerät wäre ich mir nicht sicher, ob der mit positiver und negativer Spannung arbeitet. Eine Spannung von + - 67 Volt wäre bei dem Gerät viel zu hoch. Selbst mein 2*200 Watt Verstärker hat nur +- 60 Volt.
Bei dem Gerät sollten Elkos am LS Ausgang (die mit Kabelbinder) liegen, hier sollte am +pol ca halbe Betriebsspannung anliegen. Mess doch mal dort die Spannung.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 38500
catweasle Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 289
|
Hier hab ich ein Schaltbild, ist zwar nicht von dem Gerät, die Platine ähnelt sehr der áuf dem Foto, die Spannungen werden nicht ganz stimmen, man sollte die Endstufe damit eigentlich reparieren können.
Hochgeladenes Bild : endstufe.jpg
Erklärung von Abkürzungen |