Frage zur Erde

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:58:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Frage zur Erde

    







BID = 537157

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  
 

  



Hallo
Soll ne alte Verteilung auf den neusten Stand bringen.
Nur leider gibt es in dem Haus keine Erde.
Hätte aber die Möglichkeit da die Wasserversorgung zur Straße aus Metall ist die zu nehmen.
Das Haus bekommt ne neuen Wasseranschluß vom Versorger und die alte Leitung wird gekappt bleibt aber in der Erde liegen.
Frage darf Ich oder nicht?
Danke
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 537162

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

 

  

Netzform?

Das Rohr ist in den Potentialausgleich einzubeziehen.

Bei TN-C-S ist ein Erder u.U. nicht nötig, kann aber vom EVU gefordert werden.

Bei einem TT-Netz ist ein ordentlicher Erder Pflicht! Da ist ein altes Wasserrohr IMHO ungeeignet.

Gruß Topf_Gun

_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!

BID = 537163

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Wenn die alte Leitung wirklich liegenbleibt, ist dagegen nichts einzuwenden, gibt ja schliesslich einen grossflächigen Kontakt zur Erde, besser als zB. Kreuzstaberder, den Du sonst in den Boden schlagen müsstest.

BID = 537164

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Und halbwegs korrosionsbeständig wird das Ding ja auch sein.

BID = 537165

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Kommt auch darauf an, wie lang das Stück ist, dass in der Erde bleibt ...

BID = 537170

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Nicht, das das Rohr nicht geeignet ist, aberich gebe zu bedenken, einen Erder entfernt niemand leichtfertig, ein unbenutzte Rohr schon eher.

und einen Ausrechend kleinen Erdungswiderstand für ein TT errecht mann auch mit 3m Kreuzerder.

im TN-C-S gibt es das EVU vor, ob überhaupt ein Erder nötig ist.

Gruß Topf_Gun

_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!

BID = 537193

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vorab wäre zu klären:

1) Netzform?
2) Stützerder gefordert?
3) notwendiger Höchst-Erdungswiderstand?
4) erreicht das verbleibende Rohrstück diesen dauerhaft?
und vor allem
5) wo liegt denn dieses Rohrstück (auf öffentlichem Grund oder auf fremdem Privatgrund oder ausschließlich auf dem Privatgrundstück des betreffenden Gebäudes)?

Bei Erneuerung der Anlage/Verteilung würde ich auf jeden Fall nicht nur einen HPA einbauen (sofern nicht schonh vorhanden, ist das sowieso gefordert), sondern diesem auch dann, wenn es - da TN-C-Versorgung ohne PEN-Stützungspflicht - nicht zwingend sein sollte, einen Erder spendieren! Und wenn es nur ein Kreuzerder ist.

BID = 537214

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Das Haus bekommt ne neuen Wasseranschluß vom Versorger und die alte Leitung wird gekappt bleibt aber in der Erde liegen.

Hallo prinz,
ist die bisherige Hausanschlußleitung
Eisen verzinkt? Das würde mich etwas wundern,
denn schon seit Ende 50er kenne ich nur noch
PE-Rohr für Hausanschlüsse.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 537218

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Nein, darfst du nicht. Was du vor hast ist 'ne Neueerichtung einer Erdungsanlage. Und da hat besagtes Rohr schlichtweg nichts zu suchen.

Edit: ähm, was heißt gekappt in diesem Fall? Wird da die Hauptleitung in der Straße erneuert und dann die bestehende Leitung auf diese umverbunden?
Oder im sinne von komplett neue Leitung bis ins Haus und das Rohr bleibt ungenutzt liegen? Wenn letzteres und in deinem Eigentum, dann wäre es als Erder nutzbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 26 Jul 2008 14:55 ]

BID = 537219

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die gibt es schon ne Weile, waren aber nicht weit verbreitet.
Zumindest in unserer Gegend wurden noch bis in die 1990er Jahre Wasser-Hausanschlüsse (Gas ebenso) in Stahlrohr (kunststoffummantelt) ausgeführt. Also technologisch genauso wie die Hauptleitungen, nur eben dünner.
In den genannten 1950er bis etwa Anfang der 1970er sogar noch in normalem Gewinderohr mit nachträglich vor Ort angebrachter Wickelbinde. Hauptleitungen damals noch in Guß (mit Gewinde-Keilverschraubung).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 537322

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Unsere Hausanschlußleitung hier war bis vor 10 Jahren ein zölliges Bleirohr... vermutlich original von 1914. Ca. 2m daneben lag ein Teerkabel (meiner Schätzung nach) 3x4mm2 vom Gleichstrom-Hausanschluß (220/440V 25A für 8 Wohnungen).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 537401

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Topf_Gun hat am 26 Jul 2008 09:53 geschrieben :

Da ist ein altes Wasserrohr IMHO ungeeignet.


Nicht nur das sondern seit den 90ern nicht mehr erlaubt.

Lutz

BID = 537442

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
elo22 hat am 27 Jul 2008 07:02 geschrieben :


Zitat :
Topf_Gun hat am 26 Jul 2008 09:53 geschrieben :

Da ist ein altes Wasserrohr IMHO ungeeignet.


Nicht nur das sondern seit den 90ern nicht mehr erlaubt.

Lutz


Und wenn es aber nicht mehr als Wasserrohr genutzt wird sondern einfach ein nur als Erder genütztes langes Stück verzinktes Stahlrohr ist?

D war da anscheinend früh mit dem Verbot... in Wien ist das erst seit 1.1. 2001 verboten.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 537481

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Was unterscheidet denn ein verzinktes Stahlrohr von einem verzinkten Kreuzerder?
Darf man ein neues Rohr als Erder nehmen und das im Garten einbuddeln?
Wenn ja: Darf man das alte Rohr ausbuddeln, begutachten und wieder einbuddeln?

BID = 537486

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Bevor Ihr Euch weiter streitet, Örtlichkeiten sehen so aus.
Die Wasseruhr befindet sich im Haus und kommt weg.
Das Rohr kann keiner ausbuddeln weil das Haus darauf steht (ca. 8m plus dem was noch an Rohr in der Erde ist) dann kommt erst Öffentlicher Grund
und das da jemand groß buddelt glaube Ich auch nicht ist ne Reihenhaussiedlung mit engen Gängen.(Aber das ist öffentlich)
Rohr ist schöne alte Verzinkte Leitung eigentlich doch ideal als Erde mißbraucht zu werden.
Kreuzerder kommt eigentlich weniger in betracht alle Wege führen durch's ganze Haus und das möchte der KD nicht so gerne besser überhaupt nicht.
Sagt jetzt irgendeine Vorschirft aus das Ich das nicht darf?
Verschiedene Erderformen hatten wir ja damals auch nur an sowas spezielles kann Ich mich nicht erinnern.
mfg




_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552744   Heute : 926    Gestern : 8333    Online : 475        26.6.2024    3:58
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0719790458679