Welchen Verdünner für Leitsilber?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:53:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Welchen Verdünner für Leitsilber?

    







BID = 536276

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450
 

  


Es gibt vermutlich mehr als eine Sorte
"Leitsilber".
Von Cyclohexanon war hier keine Rede.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 536351

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Von Cyclohexanon war hier keine Rede.
Stimmt.
Dieser mein Fehler ging einwandfrei zu Lasten der ISDN-Hektik bzw. der Trödelei von 1&1.

Trotzdem:
Mein Leitsilber ist auch schon asbach uralt, viel älter als das SDB jedenfalls, und bei dessen, inzwischen auch längst verflogenen Verdünner, dürfte es sich i.W. um Toluol gehandelt haben.
Ausserdem habe ich das T. dafür auch immer mal wieder erfolgreich verwendet.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 536358

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo perl,
welches SDB meinst du?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069360   Heute : 4587    Gestern : 18294    Online : 476        17.2.2025    15:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0186870098114