Autor |
|
|
|
BID = 533298
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
|
Brauche euere Hilfe.
Kann jemang nach richtigkeit schauen?
Habe Problemm mit Diagramm!
Es geht um Nullpunkt verschibung. |
|
BID = 533301
cholertinu Inventar
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|
Und was genau ist dir nicht ganz klar?
Antwort a) lässt sich sicher noch "etwas" präzisieren.
Es geht um die Funktion der gesamten Schaltung, nicht um die Funktion einzelner (Rückkopplungs-)Widerstände. |
|
BID = 533303
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zu Teil B : Prinzipiell richtig, aber da U2 zeitabhängig ist, ist es auch die Ausgangsspannung.
C: Lösung ok, aber in den Gleichungen fehlt UE
D: ist falsch
E.2: auch falsch
P.S: Achso, der Text bei A war die Lösung.
Na gut, diese Schaltung nennt man Summierer.
P.P.S.:
Wenn das bei E.2 2Vss sein sollen, ist dies ok. Das sollte dann aber auch bei D rauskommen. Ohne Vorzeichen !
In der Zeichnung stimmt aber die Phasenlage nicht !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Jul 2008 16:16 ]
|
BID = 533352
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
Hallo !
Ich versuchs nochmall;
a)
Addidierschaltung mit OPV, arbeitet rückwirkungsfrei,unabhängig davon ,ob alle oder einzelne eigangsspsnnungsqullen angeschlossen sind.und die eingenge gegeneinander entkoppelt sind.es kommt durch zustände das der simmationspunkt der invertierende eingang - ein virtueller Massepunkt ist.
Die Rückkopplung des Ausgangssignals geschiet über den Widerstand R2
b)
Ua = - (R2 / R11 x Ue + R2 / R12 x u2=
= -(10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + 10KOhm /0,5KOhm x 0,05V) =
= -(2 + 1) = -3V
c)
ich probire:
V2 = R2 / R12= 20 uAss = -0,1 Vss = -0,05V
E)
hier ist mei schwerpunkt.......
Ausgangsspannungen eintragen?????ßß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikola am 8 Jul 2008 18:31 ]
|
BID = 533357
PhyMaLehrer Schriftsteller
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
Dein Diagramm ganz oben war zwar in einem wesentlichen Punkt falsch, kann aber "repariert" werden!
Du weißt ja schon, daß dieser Summierer ein invertierender Verstärker ist. Was bedeutet denn das?
Wenn die Eingangsspannung ansteigt bzw. abfällt, wie verhält sich dann die Ausgangsspannung?
|
BID = 533371
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
habe mein bestes getan,
Ausgang ist gegengekoppelt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikola am 8 Jul 2008 19:38 ]
|
BID = 533373
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Tja, dann wird das wohl leider nicht reichen...
Ups - jetzt hast Du es doch noch geschnallt!
Ein Glück, daß es Tipp-Ex-Fluid gibt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 8 Jul 2008 19:40 ]
|
BID = 533420
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
ich glaube doch nicht richtig!
wenn ich sinusvormige Ue= ausrechne
Ua= -10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + -10KOhm/0,5KOhm x 0,05 =-3V
Ua = -10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + -10KOhm /0,5KOhm x 0V = -2V
Ua = -10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + -10KOhm /0,5KOhm x -0,05V = -1
Ua = -10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + -10KOhm /0,5KOhm x 0V = -2V
Jetzt kann ich Ua(f)t zeichnen,und rückkopplung nicht vergesen : oder??
|
BID = 533552
cholertinu Inventar
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Warum mutiert dein Sinus denn am Ausgang zu einem Dreieck???
Die berechneten Kurvenpunkte werden doch nicht zwingend mit geraden Strichen verbunden?
Rechne noch ein paar Punkte mehr aus (oder komm durch Denken drauf )
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 9 Jul 2008 13:31 ]
|
BID = 533596
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
Ua = - (R2 / R11 x Ue + R2 / R12 x u2=
= -(10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + 10KOhm /0,5KOhm x 0,1Vss) =
= -(2 + 2) = -4V
oder
|
BID = 533609
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
[quote]
mikola schrieb am 2008-07-09 16:21 :
Ua = - (R2 / R11 x Ue + R2 / R12 x u2=
= -(10KOhm / 2,5KOhm x 0,5V + 10KOhm /0,5KOhm x 0,1Vss) =
= -(2 + 2) = -4V
uAss = -2vss
|
BID = 533618
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Sollen wir uns jetzt aus der von dir gegebenen Lösungsmenge etwas aussuchen oder wie ?
|
BID = 533620
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
|
BID = 533622
PhyMaLehrer Schriftsteller
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
Oh, oh, habe ich mit meinem Hinweis denn so viel Verwirrung gestiftet? Das Diagramm ganz oben wäre doch leicht zu "reparieren" gewesen. Daß du meinen Hinweis prinzipiell verstanden hast, zeigt dein nächster Versuch. Dort stimmt zwar die Phasenlage, aber die Spannung nicht.
In dem Diagramm mit dem (falschen!) dreieckigen Verlauf der Kurve steckt doch auch eine richtige Überlegung... Nun müssen wir das nur noch richtig zusammenbauen.
Dazu sollten wir aber nicht jedesmal die ganzen Widerstandswerte in der Rechnung mitschleppen.
Also nochmal: (Ich glaube, du hast schon alles verstanden, es muß nur noch zusammengefügt werden.)
Wir betrachten Gleich- und Wechselspannung zunächst getrennt:
Für die Verstärkung der Gleichspannung sind die Widerstände ... und ... verantwortlich. Die Verstärkung beträgt ... . Die Gleichspannung von 0,5 V erscheint am Ausgang als ... V (Achtung, invertierender Verstärker!) Diese Ausgangs-Gleichspannung ist quasi die neue Nullinie. (Es geht in dieser Aufgabe ja gerade um Nullpunktsverschiebung!)
Die Verstärkung der Wechselspannung bestimmen die Widerstände ... und ... , die Verstärkung ist also ... . Aus den 0,1 VSS werden also ... VSS.
Und nun werden beide Spannungen summiert.
Die verstärkte Wechselspannung schwingt um die neue (Ausgangs-)Nullinie herum. Und da es sich um einen invertierenden Verstärker handelt ...
|
BID = 533629
mikola Neu hier
Beiträge: 31 Wohnort: Deutschland
|
Ja stimmt.
ich muss die Werte eintragen..........
Gleichspannung:
Verstärkung 4
-( 4 x 0,5V) = -2V
Wechselspannung
Verstärkung 20
-( 20 x 0,1Vss) = -( 20 x 0,05V) = -1
Gesamt verstärkung -3V
neue Null Linie -2V
Die verstärkte Wechselspannung schwingt von -1 bis -3 mit gegenkopplung Ue
|