Autor |
|
|
|
BID = 530121
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Sind die beiden Kondensatoren in der Schaltung zwingend erforderlich ?
Der Aufbau soll so klein wie möglich erfolgen ! Hatte also gedacht den Regler direkt hinter einen Gleichrichter zu setzen. Als Eingangsspannung liegen 8V AC an und am Ausgang soll eine Wechselblinker-Schaltung mit 2 LEDs betrieben werden
Habe im Moment auch leider keine AC-Quelle da,um das Ganze auszuprobieren
Edit : Bild vergessen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jun 2008 13:01 ] |
|
BID = 530125
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Hatte also gedacht den Regler direkt hinter einen Gleichrichter zu setzen | Eine Siebelko wirst du dem Netzteil doch wohl gönnen ? |
|
BID = 530139
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rial hat am 24 Jun 2008 12:56 geschrieben :
|
Sind die beiden Kondensatoren in der Schaltung zwingend erforderlich ?
|
Das wurde doch nun schon hier (und anderswo) bis zum erbrechen durchgekaut,warum und wieso man die nicht weglassen sollte
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 530177
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Zitat :
| Der Aufbau soll so klein wie möglich erfolgen! |
Also nen TO-220 7805 samt Beschaltung bekommt man auch mit konventionellen Bauteilen auf ne 5x4 Löcher große Lochrasterplatine.
Warum brauch der Wechselblinker eigentlich stabile 5V?
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 530276
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Also... Fangen wir mal oben an :
Zitat :
| Eine Siebelko wirst du dem Netzteil doch wohl gönnen ? |
Wenn es denn unbedingt sein muß ?!
Die 8V AC kommen aus der HV von einem Klingeltrafo und sollen nur den Wechselblinker (Best.Nr. 810 051 Pollin) versorgen
Zitat :
| Das wurde doch nun schon hier (und anderswo) bis zum erbrechen durchgekaut,warum und wieso man die nicht weglassen sollte |
EDIT : HIER gefunden
Zitat :
| Warum brauch der Wechselblinker eigentlich stabile 5V? |
Der Blinker will 5-9V DC haben.Also wollte ich einen 5V Regler nehmen,da ich diesen noch hier habe....
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jun 2008 22:22 ]
|
BID = 530339
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rial hat am 24 Jun 2008 21:49 geschrieben :
|
Wenn es denn unbedingt sein muß ?!
|
Besser ist das...
Faustregel etwa 1000µ/A.
Schön.
Zitat :
|
Also wollte ich einen 5V Regler nehmen,da ich diesen noch hier habe....
|
Dagegen spricht ja nun mal gar nichts...
Ach ja,es hat sich als ganz nett herausgestellt,dem 100nF am Ausgang noch einen parallelen Elko von etwa 1/10 bis 1/5 der Kapazität des am Eingang verwendeten zu spendieren.Und die Rückflussdiode baue ich aus Prinzip immer mit ein.Besser man hat,als man hätte...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Jun 2008 23:41 ]
|
BID = 530350
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Ok ok...
Ihr habt gewonnen !
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 530458
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
@ all
Danke für die Hilfe
@ Admin
Kann dann wohl geschlossen werden !?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 530599
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der Blinker will 5-9V DC haben |
Das würde ich nicht so eng sehen.
Du musst nur darauf achten, dass die Elkos genügend Spannung aushalten und bei höherer Spannung eine kleine Diode in jede Basisleitung legen, K an B.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|