Autor |
LCD TFT LG L1715S |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 529598
HeinzBert Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG
Gerätetyp : L1715S
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo an @,
habe an meinem LG L1715S das allgemeine Problem mit der Hintergrundbeleuchtung (leuchtet nach dem Einschalten ca. 2-3 sec, geht dann aus). Nach dem Überprüfen der Bauteile stellte sich ein defekt an einem Invertertrafo mit der Bezeichnung SPI 8TC00141 heraus. Leider winken alle ansässigen Elektronikgeschäfte ab und weisen mir kopfschüttelnd die Türe. Könnte mir hier jemand eine Bezugsquelle für diesen Trafo nennen, oder weiß jemand, welchen Ersatz ich dafür verwenden kann? Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße und vielen Dank
Heinz-Bert
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 529669
Niy Gesprächig
  
Beiträge: 183 Wohnort: Mannheim
|
|
Moep,
hast du eine LCR-Messbruecke? Dann kannst dir sicher bei conrad/reichelt/elv/ele-werkstatt einen ersatz besorgen
greetz |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 529682
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Daraus wird wohl kaum was werden, Invertertrafos sind kaum einzeln erhältlich, erst recht nicht bei Conrad, Reichelt oder ELV.
Evtl. ist irgendwo ein gebrauchter Inverter zu bekommen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 529867
Niy Gesprächig
  
Beiträge: 183 Wohnort: Mannheim
|
naja,
den selben trafo wird man wohl kaum finden, aber man kann durchaus einen mit sehr aehnlicher Bauform und Leistung ausfindig machen  der dann innerhalb der Tolleranz ist.
Musst mal bei ihh-Baeeh nach dem verkaeufer "brandt-multimedia" schauen, der hat meist einige im angebot ^^
greetz
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 529998
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| kann durchaus einen mit sehr aehnlicher Bauform und Leistung ausfindig machen der dann innerhalb der Tolleranz ist. |
Diese Aussage halte ich für ziemlich bedenklich!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 530002
HeinzBert Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Hallo
und vielen Dank für die superschnelle Reaktion und die schnelle Hilfe. 1A super Forum fällt mir dazu nur ein  .
Leider komme ich aber noch nicht weiter mit meiner Bauteilsuche.
@Niy: leider habe ich so eine Messbrücke nicht, bin mir aber sicher, dass ich damit auch nicht weiter komme. Im Onlineshop von Conrad, Reichelt und Co war ich schon. Das sind eigentlich immer meine ersten Anlaufstellen für Elektronikbauteile.
@Mr.Ed: so sieht es scheinbar aus. Leider scheint es aber nicht viele Leute zu geben, die defekte Inverterboards für TFT Monitore abgeben. Oder ich habe die Ecke noch nicht gefunden, wo es solche Teile gibt. Die Idee habe ich aber schon aufgegriffen und suche nun im größten Auktionshaus schon nach einem defekten Monitor der gleichen Art.
Noch einmal @Niy: so habe ich mir das eigentlich auch gedacht. Wenn es diesen Trafo nicht im Original gibt würde mir ein Vergleichstyp auch gute Dienste erweisen. Das Layout würde ich schon irgendwie einbinden können denn auf der Platine ist genügend Platz in alle Richtungen.
@nabruxas: jetzt schwindet meine Hoffnung aber. Wie meinst Du das denn jetzt?
Habe den Trafo heute mal durchgemessen. Er hat prim. 0,1 Ohm und sec. 1,36 kOhm Widerstand und ist ca. 32mm x 20mm und ca. 10mm hoch.
Noch einmal vielen Dank für die Tipps und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Grüße
Heinz-Bert (im Dunkeln)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 530006
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ein Bauteil muß auch den technischen Spezifikationen des Umfeldes entsprechen, da in diesem Fall ja auch eine rückführende Leitung der Elektronik "mitteilt" was gerade mit der Last passiert.
Mir ist noch kein gleicher (anderer) Trafo in die Hände gefallen der die selben Bedingungen erfüllt. Zwar heißt das nicht das es ihn nicht gibt, doch auf gut Glück wird das nichts.
Ich bin der Ansicht, daß nur ein Trafo gleicher Bauart (und Nummer) geeignet ist.
Bedenklich halte ich das ein Vorschlag dieser Art kommt, weil dadurch wesentlich mehr ruiniert werden kann als es vorher der Fall war.
Es bedarf sicherlich einen größeren Messgerätepark als nur ein simples LCR Meter (mit dem bei der sehr niederohmigen Primärwicklung nicht viel rauskommen wird) und einige Messaufbauten & Wissen.
Ob das in einer Relation steht, steht auf einem anderen Papier.
Weiters wurde nicht daran gedacht, was passiert wenn die Kiste abkokelt und ein Zimmerbrand entsteht. Letzteres muß nicht sein, aber es kann!
Was sagt dann die Versicherung dazu??
Daher würde ich von dieser Idee großen Abstand halten.
Ist nur meine Meinung!
Andere sind Willkommen!!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 23 Jun 2008 20:49 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 530781
HeinzBert Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Hallo nabruxas, hallo Forengemeinde,
das habe ich jetzt verstanden, aber genau deshalb habe ich mich ja hier an dieses Forum gewand. Ich möchte ja auch nicht mehr zerstören als ohnehin schon kaputt ist.
Leider hilft mir das bei meiner Bauteilesuche aber auch noch nicht weiter. Mir wäre eher geholfen, wenn jemand z.B. schreiben würde: du bekommst den Trafo bei der Firma XY oder jemand sich melden könnte, dass er noch einen Trafo für X Euro für mich hätte.
Frage an die Experten: wie repariert Ihr denn Eure Inverterboards und wo bekommt Ihr Eure Teile her??
Nach langer Suche habe ich im www die Firma Euras.com gefunden. Die scheinen sich auf die Reparaturen von TFT Monitoren spezialisiert zu haben und eine Datenbank aufgebaut zu haben. Leider muß man sich hier als Firma registrieren. Hat hier jemand Erfahrung mit Euras.com?
Beste Grüße an @
Heinz-Bert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 547133
HeinzBert Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Köln
|
Hallo an alle
habe den Tipp von Mr.Ed verwirklicht und im großen Auktionshaus einen TFT mit Displayschaden erworben. Inverter umgebaut und alles ist gut (hell).
Vielen Dank für eure Hilfe
mit besten Grüßen
Heinz-Bert
Erklärung von Abkürzungen |