Digitale Zeitschaltuhr

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:26:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Digitale Zeitschaltuhr
Suche nach: zeitschaltuhr (1077)

    







BID = 518480

rodemkay

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Celle
 

  


Hallo,

wie ich ja schon einmal beschrieben habe möchte ich eine Bildbeleuchtung über einen Bewegungsmelder steuern. Nun möchte ich aber das die Bildbeleuchtung von 23.00-06.00 nicht angeschaltet wird.

Gedacht habe ich mir das ich eine digitale Zeitschaltuhr in den Verteiler baue.

Nun meine Frage: kann ich den Strom der vom Bewegungsmelder kommt an die Zeitschaltuhr anklemmen, dann stelle ich als Programm 06.00 - 23.00 Uhr ein und am Ausgang schliess ich dann die Spots an. Somit würden die Spots eben nur zwischen 6-23 Uhr Strom bekommen und auch nur dann wenn der Bewegunsgmelder schaltet. Oder benötigt so eine Zeitschaltuhr Dauerstrom damit sie funktioniert?

Vielen Dank


BID = 518484

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

 

  

Es ist eine Eigenart der Zeit, daß sie rund um die
Uhr verrinnt. :=)
Deswegen muß die Uhr immer Saft haben.
Drehe die Reihenfolge einfach um!
Schaltuhr ans Netz, von der Schaltuhr wird der
Näherungsschalter gespeist.
Gruß
georg

BID = 518488

rodemkay

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Celle

hm

das Problem ist nur das der Bewegunsgmelder auch andere Leuchten schaltet, die rund um die Uhr leuchten sollenn.

Gibt es keine andere Möglichkeit ?

Also eine Zeitschaltuhr die Dauerplus erhält aber nur beim Bewegunsgmelder Plus durchschaltet.

Mist habe mir das alles so einfach vorgestellt.

BID = 518490

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Die Uhr benötigt zwar Dauerstrom, aber jede nicht allzuschlechte UHR (zb ABB) hat einen Steuerteil und einen Schaltteil:

Anschlüsse L und N an die Steuerelektronik für die Uhr und den Dreht von BW nur durch den Schaltkontakt der UHR.

Also ein Dauer-L musst du zur Uhr führen!

Aber mit + und - wird das nichts werden, denn ich kenne weder BW noch Uhren für Gleichstrom!

Also wenn es sich um 230V~ handelt, dann gibt es kein Plus sondern nur L und N!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 26 Apr 2008 22:16 ]

BID = 518495

rodemkay

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Celle

Na das klingt doch prima. Vielen Dank.

Brauch ich doch nichts anders zu verdrahten.


BID = 518499

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Schau mal bei Theben, dort gibt es alle Schaltpläne zum download!

BID = 518502

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Oder benötigt so eine Zeitschaltuhr Dauerstrom damit sie funktioniert?
Die billigen digitalen Zeitschaltuhren haben zwar durch die eingebaute Batterie eine Gangreserve und vergessen ihre Schaltzeiten nicht, aber sie brauchen die Netzspannung trotzdem dauernd, da das Relais durch einen Impuls eingeschaltet wird.

Ist der Einschaltzeitpunkt verpasst, oder trat während der Einschaltdauer ein Stromausfall ein, dann schafft das interne Netzteil es i.d.R nicht das Relais anziehen zu lassen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 518565

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ist es eigentlich erlaubt, den Bewegungsmelder den L und die Zeitschaltuhr den N schalten zu lassen? Das würde das Problem ja auch lösen (wenn man sich bei den Uhren aussuchen kann, welcher Leiter geschaltet wird).


Gruß, Bartho

BID = 518566

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Bartholomew hat am 27 Apr 2008 15:16 geschrieben :

Ist es eigentlich erlaubt, den Bewegungsmelder den L und die Zeitschaltuhr den N schalten zu lassen?


Nein.

Lutz

BID = 518584

rodemkay

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Celle

Vielen Dank für den Tipp mit Theben.

Nun nochmal Butter bei die Fische. Die TR 612 Top2 wäre die Richtige für mich.

Bei folgendem Schaltplan

Bild eingefügt

ist L1 doch die Last von den beiden angeschlossenen Geräten und L2 die Dauerlast für die Uhr.

Also müsste ich den Bewegunsgmelder bei L1 anschliessen. Ist das so korrekt ?

An den anderen L1 kommt dann die Last von meinen Außenleuchten ran die ich separat vom Bewegungsmelder nur nach Zeit schalten möchte.

Vielen Dank

BID = 518594

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Wenn ich dich richtig verstanden habe,. willst du keinen Drehstromkreis und keine 2 Lasten (Leuchten) schalten?

Wenn du nur eine Leuchte schalten willst, genügt dir eine Schaltuhr mit einem Wechselkontakt (1-Kanal).
Das mit L1 und L2 ist nur symbolisch gemeint, du benötigst keine 2 Außenleiter.

In deinem Fall wäre die Schaltung wie folgt zu belegen:

Klemme L und N der Schaltuhr mit Dauer-L und Dauer-N verbinden.
Klemme 2 mit dem L des BW verbinden
Klemme 1 mit den L der zur Leucht führt



BID = 518595

rodemkay

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Celle

Ah okay vielen Dank.

Es sind zwei Wechslestromkreise die ich schalten möchte deshalb auch eben die 612.

Gut dann bin ich jetzt im Bilde. Vielen Dank shark

BID = 518614

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wirklich zwei Stromkreise (getrennte Sicherungen)?
Sollen die gleiche Schaltzeiten bekommen oder unterschiedliche?

Und wie hoch ist die Last?
Man sollte bei solchen Schaltuhren IMMER ein Schütz nachschalten!!!
Egal, was der Hersteller über die Kontaktbelastbarkeit der Uhr schreibt...
Für die Lebensdauer macht das nen gewaltigen Unterschied. Und für die Kosten im Fehlerfalle auch.

Evtl. kann man mit nem mehrpoligen Relais den zweiten Strmkreis mit erschlagen.



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587056   Heute : 57    Gestern : 6775    Online : 532        1.7.2024    0:26
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0577890872955