Autor |
Datensicherung Festplatte Erfahrungen Suche nach: festplatte (1914) |
|
|
|
|
BID = 518305
renoir Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 268 Wohnort: Luxemburg
|
|
Hallo.
Es ist meines Erachtens nach gefährlich, ein Medium für Backups anhand von Kriterien für eine spätere/zusätzliche unkritische Nutzung desselben auszusuchen. Ein Mischbetrieb ist ja möglich, nur erhöht sich die Ausfallprobabilität deines Mediums, weil es ja nicht nur für Backup genutzt wird, sondern vermutlich mehrheitlich für andere Zwecke. Aber für ein Jahr... wieso nicht.
Wenn du dann noch eine zusätzliche Kopie auf CD(DVD)-RW (von der WORM-Variante würde ich abraten, schlechte Erfahrungen was Haltbarkeit betrifft) und/oder auf ein Solid State Disk ablegst, hast du schon einen hohen Grad an Sicherheit. EMTEC und Verbatim sind gut.
Falls es eine Festplatte sein soll: Seagate (Barracuda-Reihe für den Heimgebrauch) hat mich noch nicht enttäuscht. Aber nicht irgendwo im Internethinterhof kaufen, von wo es dann mit einem absolut unzuverlässigen Paketdienst zu dir gekarrt wird. Das verträgt die beste Platte nicht.
MfG,
renoir. |
|
BID = 518308
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Moin,
Habe mit Samsung-Platten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die laufen seit Jahren in meinem Server für Datensicherung.
Andere Samsung-Platten, gekauft vor mehr als 10 Jahren, laufen auch heute noch jeden Tag - keine Fehler vorhanden, trotz täglicher Nutzung.
_________________
|
|
BID = 519224
high_speed Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2073
|
> Wenn du dann noch eine zusätzliche Kopie auf CD(DVD)-RW
Für Datensicherung ist die DVD-RAM besser geeignet.
Nach Spezifikation soll die Datensicherheit für mindestens 30 Jahre
gewährleistet sein.
Und immer mehrere Medien benutzen, ansonsten hat man innerhalb der
Zeitspanne des Überschreiben kein Backup.
Für wichtige Daten pro Wochentag ein Speichermedium.
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
|
BID = 519228
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Offtopic :
|
Schön dich mal wieder zu lesen, Holger! |
_________________
|
BID = 519263
renoir Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 268 Wohnort: Luxemburg
|
Zitat :
high_speed hat am 30 Apr 2008 23:29 geschrieben :
|
Für Datensicherung ist die DVD-RAM besser geeignet.
Nach Spezifikation soll die Datensicherheit für mindestens 30 Jahre
gewährleistet sein.
|
Das ist wohl wahr, jedoch ging es dem Fragesteller um einen Sicherungszeitraum von etwa einem Jahr. Bei Langzeitarchivierung über mehrere Jahrzehnte hätte ich gleich zur MO geraten. Sony gibt für die neuen EDM9100C eine Datensicherheit von 50 Jahren an. MOs sind zwar teurer als DVD-RAM, aber auch wesentlich sicherer, nicht zuletzt, weil man bei der DVD-RAM immer öfter die Disk aus der Cartridge herausnehmen muss, um sie in Consumer-Geräte einzulegen. Dass so die physische Integrität der DVD-RAM leidet, braucht wohl nicht erwähnt zu werden.
MfG,
renoir.
|