mit 9Volt Block +und - 9V erstellen ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  16:27:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
mit 9Volt Block +und - 9V erstellen ?

    







BID = 37450

Wombat

Gesprächig



Beiträge: 196
 

  


Aaaalso, -
Ich hoffe, Du bist einem langsamen Denker nicht böse, aber jetzt blick' ich nicht mehr durch (außerdem habe ich ursprünglich geglaubt, daß Deine Frage nach der Polaritätsumkehr nur theoretisch gemeint war).
Wenn Du für Deinen Kopfhörerverstärker eine positive und eine negative Spannung benötigst (obwohl es genügend Schaltungen gibt, die mit nur einer Betriebsspannung funktionieren), würde ich zuerst ein kleines Doppelnetzteil in Erwägung ziehen:

Ein Trafo mit zwei Sekundärwicklungen, bzw. einer Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung, ein Brückengleichrichter, je ein 78L09 und 79L09, Siebelkos und Kondensatoren.

Wenn's aber Netz-unabhängig sein soll, warum nimmst Du nicht einfach zwei 9V-Batterien in Serie, dann hast Du +9V und -9V, und die Verbindung der beiden Batterien ist dann GND

Wenn Du aber - aus welchem Grund auch immer - alles mit nur einer 9V-Batterie betreiben willst, dann schau Dir das PDF-Dokument zum TC7660 genau an: Aus den Diagrammen auf Seite 6 geht hervor, daß Du bei +9V Eingangsspannung und einer Stromentnahme von z.B. 50mA nur noch knapp -7V 'rauskriegst...

MfG., wombat

BID = 37465

Flintstone

Aus Forum ausgetreten

 

  

Ohne euch in die Suppe spucken zu wollen...
Ich würde beim vorliegenden Audio- und NF-Projekt generell von der Verwendung getakteter Spannungswandler wie 7660 und Co absehen. Du handelst dir damit Störungen durch die Schaltvorgänge im Wandler ein, die erstmal gefiltert sein wollen. Das kann ganz schön nervig und aufwendig sein. Und selbst wenn du alle möglichen Entstörmaßnahmen durchführst, kannst du bei schlechter Leitungsführung durch Kapazitive Einkopplung Störungen auf allen möglichen Leitungen finden - auch auf den Eingängen deiner Mischstufe. Wenn der eigentliche Kopfhörerverstärker keine symmetrische Spannung braucht, dann wähle die Schaltung des Mischerteils so, dass er ohne Symmetrische Betriebsspannung auskommt.
Poste mal den Schaltplan, den du da im Kopf hast.

Ach ja bei 50mA aus einem 9V Block währt der Musikgenuss sicher nicht lange.

BID = 37525

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Flintstone hat recht. solche sachen sind eigentlich nicht für audioschaltungen geeignet. der IC hat glaube ich eine Schaltfrequenz von ca. 10KHz, was eventuell als pfeifen höhrbar wird.
aber man kann fast jede audioschaltung auf unsymmetrische versorgung umbauen.

ps.: eine 1.5V Mignon hat wesentlich mehr reserven als ein 9V Block. der ist nämlich für hohe spannungen ausgelegt und hat eine relativ geringe Ladungsmenge in sich.

Lösungsvorschlag:
Es gibt spezielle Low-Voltage OPs, die geeignet sind, sie unsymmetrisch mit 2 Mignonzellen zu versorgen (z.B. TLV272, TLC251). Wenn mein Computer wieder vom reparieren kommt, kann ich mal ein pdf über Low-Voltage-Audio hochladen.

Mfg CHillA

BID = 37528

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Oh...
Hab zufällig sogar ein paar daten gesichert, und siehe da:



Hochgeladene Datei : low_Voltage_Audio.pdf

BID = 37529

higgy

Gerade angekommen


Beiträge: 13

mhhh,
daran hatte ich noch nicht gedacht, störungen will ich natürlich nicht, zumal da eventuell 2 funkgeräte drankommen, naja, ich probier es eh erst mal mit 2 Blocks aus ...
Nur wegen Grösse und Gewicht des Mixers wollt ich auf einen 9v verzichten...
Aber wie gesagt der Prototyp wird eh erst mal mit 2 Blocks....

mfg, Jens

BID = 37541

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Spricht etwas dagegen, zwei 9-Volt-Blocks zu nehmen??
Dann könntest du 2 in Reihe schalten. Zwischen den beiden sind dann 0V am äußeren Plus sind dann +9V und am äußeren Minus sind dann -9V.
Oder denk ich da falsch??

Bubu

BID = 37549

etechnik student

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: nrw


Zitat :
Bubu83 hat am  5 Nov 2003 17:05 geschrieben :

Spricht etwas dagegen, zwei 9-Volt-Blocks zu nehmen??
Dann könntest du 2 in Reihe schalten. Zwischen den beiden sind dann 0V am äußeren Plus sind dann +9V und am äußeren Minus sind dann -9V.
Oder denk ich da falsch??

Bubu



Ist ja schon ungefähr 3 Mal vorgeschlagen worden
Außerdem hat man dann ja auch doppelte Energie zur Verfügung. Die Verluste vom Hochsetzen sogar noch außer acht gelassen.

BID = 37633

higgy

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Jau,
hate ich aber schon am 5 Nov 2003 um 13:04 beantwortet ;)


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186042875   Heute : 13021    Gestern : 20288    Online : 289        27.10.2025    16:27
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.05768299103