Aquastop im Dauerbetrieb Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
|
|
|
BID = 514846
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
Zitat :
Gilb hat am 10 Apr 2008 14:13 geschrieben :
|
...
Abluft-Wäschetrockner, mit Luftausstoß nach
draussen, sind ohnehin nur sehr stark
eingeschränkt in Heizungsräumen erlaubt.
... |
Wenn die Frischluftzufuhr stimmt und der Kamin vernünftig zieht, sollte das doch kein Problem sein?
Gruß, Bartho |
|
BID = 515102
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
|
Vielen Dank erstmal an alle, dieses Wochenende soll das Gerät aufgestellt werden.
Wir haben uns (vorerst) für einen mechanischen Aquastop entschieden.
Das Gerät hat (zumindest auf den ersten Blick) eine Bodenwanne, da werde ich aber nochmal nachschauen bzw. könnte ich auch die Gerätenummer raussuchen, falls das jemand aus dem Ärmel schütteln kann.
Es kommt leider nicht in Frage, das Gerät zu öffnen. Ansonsten wäre ich schon längt mit der Crimpzange angerückt
Zu der Sache mit den Heizungen und den Wäschetrocknern kann ich noch etwas sagen.
Wir hatten und haben Gasheizungen eingebaut, die ihre Frischluft über ein doppelwandiges Rohr vom Dach beziehen. Dadurch sollte eigentlich kein Schmutz von außen in eindringen können.
Zuerst stand bei der Heizung ein Abluft-Wäschetrockner und es wurde in dem Raum Wäsche aufgehangen. Das Gerät war nach kurzer Zeit innendrin mit einer Schicht aus Flusen und Staub bedeckt, die durch irgendwelche Schlitze bis in den Wärmetauscher geklettert sind.
Der Wärmetauscher musste relativ oft komplett ausgebaut und gereinigt werden.
Inzwischen wird die Wäsche im Bad aufgehangen und ich habe mich mit ein paar Werkbänken im neuen Hauswirtschaftsraumdort durch einen Umluft-Trockner ersetzt.
Seitdem gibt es auch keine Probleme mehr mit dem Wärmetauscher in der Heizung. Durch die Wäschetrockner gelangte eh kein bzw. sehr wenig Staub in die Luft. Die auf der Leine trocknende Wäsche hat beim zusammenlegen usw. viel mehr gestaubt.
Wenn man das Licht ausmacht und sich mit einer Taschenlampe hinstellt, sieht man das auch.
@Gilb: Mich wundert es doch immer wieder, was du dir alles merkst
Das Problem ist garnicht mal die Position des Wasserhahns, sondern ein drehbarer Einbau-Korb vom schwedischen Möbelhaus.
Dieser schwenkt ganz knapp vor dem Drehknopf vorbei, d.h. man muss wirklich den Korb ausbauen, wenn man den Hahn zudrehen will.
Nach 3 Jahren Kalkablagerung geht das relativ schwer. Bis man mit der Hand am Korb vorbei am Drehknopf ist, liegt man so ungünstig im Schrank, das man keine Kraft mehr hat.
Versetzen kann man den Korb auch nicht, weil er nach oben ans Spülbecken anstößt und nach unten hin auf diversen Flaschen o.ä. aufliegt, die aber alle in diesem Schrank bleiben müssen, weil anderswo einfach kein Platz mehr ist.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense. |
|
BID = 515108
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 13 Apr 2008 00:14 geschrieben :
|
... und ich habe mich mit ein paar Werkbänken im neuen Hauswirtschaftsraumdort durch einen Umluft-Trockner ersetzt.
... |
? *wirr*
|
BID = 515141
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Danke Leo,
für die Bestätigung meiner Einwände.
Ich habe deinen Text auch durchaus verstanden.
Die Lösung für Euer Wasserhahnproblem hinterm Korb des Eckschranks ist
ein STANDHAHN: (links im Bildchen)
Schöne Grüße
der Gilb
PS: Kann es sein, dass Du keinesfalls bei Euch zuhause irgendwelche Geräte öffnen darfst?
Haben deine Eltern (immer noch) kein Vertrauen in deine Kenntnisse und Fähigkeiten?
|
BID = 515147
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Ach herje, was habe ich denn da verbockt?
War doch wieder zu spät gestern. Irgendwie sind da zwei Sätze zu einem verschmolzen. So sollte es eigentlich sein:
Inzwischen wird die Wäsche im Bad aufgehangen und ich habe mich mit ein paar Werkbänken im neuen Hauswirtschaftsraum eingenistet. Der alte Abluft-Trockner wurde durch einen Umluft-Trockner ersetzt.
Zitat :
| Die Lösung für Euer Wasserhahnproblem hinterm Korb des Eckschranks ist
ein STANDHAHN: (links im Bildchen) |
Das sieht gut aus. Das wäre zwar ein größerer Umbau, aber eine praktikable Lösung.
@Gilb
Zitat :
| PS: Kann es sein, dass Du keinesfalls bei Euch zuhause irgendwelche Geräte öffnen darfst?
Haben deine Eltern (immer noch) kein Vertrauen in deine Kenntnisse und Fähigkeiten? |
Nein, das ist eigentlich kein Problem. Damit geht es aber leider erst nach der Garantiezeit los
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben hier im neuen Haus alle Geräte, Lampen, Schränke etc. den Weg an ihre Anschlüsse oder Aufstellungsorte durch mich gefunden. Bis jetzt ist auch nichts wieder runter gekommen oder abgebrannt
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 515216
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
So, die Maschine steht an ihrem Platz und wäscht die erste Ladung Geschirr. Angeschlossen ist die Maschine mit einem mechanischen Aquastop-Schlauch, der sich problemlos montieren lies.
Soweit ich das sehen konnte, hat die Maschine offensichtlich eine Bodenwanne.
Selbst wenn nicht, müsste das Wasser im Falle eines Falles nur durch den Flur und über eine 4cm hohe Alu-Leiste, dann könnte es sich in den Abfluss der Dusche verkriechen
Vielen Dank an alle!
Mal sehen wie das gute Stück wäscht... Wehe wenn das nichts wird, dann krame ich echt die Voodoo-Spülmaschine raus
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070567 Heute : 5795 Gestern : 18294 Online : 322 17.2.2025 18:34 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.033674955368
|