Autor |
Geschirrspüler Küppersbusch IG 659.03 |
|
|
|
|
BID = 510976
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 659.03
FD - Nummer : 7407 131613
Typenschild Zeile 1 : S8ME2Ü
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
habe eine Geschirrspülmaschine die undicht ist.
Habe die Maschine ausgebaut und die Seitenwände demontiert,auf der linken Seite waren Wasserspuren sichtbar.
Habe die Maschine erneut laufen lassen und konnte feststellen das das Wasser aus dem Schwimmergehäuse(links) überläuft.
Habe den Schwimmer dann beim laufen der Maschine betätigt und merkte das der Wasserzulauf darauf reagierte.
Weiß jemand abhilfe für dieses Problem???
Bitte um Hilfe (denn abtrocknen muß Ich )) Danke |
|
BID = 513232
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
hallo zusammen,
also ich versuche es noch einmal,
wie oben beschrieben ist mein Geschirrspüler undicht...
der Ablauf ist frei , wo sind die Profis hier ???
Bitte mal überlegen
Danke |
|
BID = 513316
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Du solltest die Beiträge über die Reinigung des Riffelschlauch durchlesen. Benutz die Suche. Der Fehler ist bei allen Bosch-Siemens Geräte identisch. Dein Gerät ist baugleich
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 513336
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
HalloEwald 4040,
erstmal Danke für deine Antwort.
Ich habe den Riffelschlauch Komplett gespült und er ist komplett frei ,war und ist auch nicht verstopft. Habe die Maschine laufen lassen .Seitenteile sind beide ab um zu schauen was pasiert.
Die Maschine läuft wunderbar nur irgendwann läuft das Wasser aus dem Schwimmergehäuse uber.Die Abläufe sind wie gesagt frei
Kann es sein das die Maschine während des laufens zuviel Wasser bekommt ,das dann beim abpumpen nicht schnell genug abgepummt werden kann? DerSchalter im Schwimmergehäuse scheint mir zu funktionieren,
Wird die Wasser zufuhr nur über den Schwimmer gesteuert?
Welche Maschinen sind gleichwertig,habe dazu nichts gefunden und weiss auch nicht wie ich das rausfinden kann!
Bitte noch mal um deine Hilfe
![](/phpBB/images/smiles/smilie_unno.gif) Danke
|
BID = 513349
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Die meisten Bosch-Siemens Geräte. Es gibt auch Bilder. Du solltest prüfen ob hinter dem blauen Hebel am Gebergehäuse der Nippel bewegt wird, und sich der Hebel bewegt um die Microschalter zu betätigen. Ansonsten das Gebergehäuse reinigen.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 513353
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Ewald 4040,
Das Schwimmergehäuse ist sauber,der Schwimmer ist freigängig und der Microschalter wird auch betätigt ! Und nu ???
Bitte um Hilfe :
|
BID = 513355
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Ewald 4040,
Das Schwimmergehäuse ist sauber,der Schwimmer ist freigängig und der Microschalter wird auch betätigt ! Und nu ???
Bitte um Hilfe :
|
BID = 513356
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wann genau läuft das Wasser über? Nach gewisser Zeit oder noch beim Wassereinlauf? Und wie zügig läuft das Wasser durch den Riffelschlauch? Steigt das Wasser im Gehäuse des roten Schwimmer hoch?
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 513608
longus100 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo zusammen,
habe den Schwimmertaster etwas verbogen und siehe Da kein überlaufen des Gehäuses mehr.
Habe die Maschine wieder eingebaut alles io bis jetzt werde aber noch berichten!!
Danke
|